Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Zeitung, Laptop, Smartphone, Business, Kostenlos-Kultur
ENTERTAINSOCIAL

Alles haben, nichts bezahlen: die deutsche Kostenlos-Kultur

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Juli 2018
von Christian Erxleben
Ob gedruckt oder digital: Für Innovationen wollen die Deutschen nicht zahlen. (Foto: Pexels / rawpixel.com)
Teilen

Die Deutschen sind offen für Zukunftstechnologien. Dabei macht es keinen Unterschied, ob es um Virtual Reality, die Blockchain-Technologie oder Podcasts geht. Eines bleibt jedoch, wie es ist: Zahlen will niemand. So steuern wir zu auf die nächste Stufe der deutschen Kostenlos-Kultur.

Welche technischen Trends werden den Journalismus und auch unsere Gesellschaft in den nächsten Jahren prägen? Mit eben jenen Fragen beschäftigen sich seit Jahren zahlreiche Experten. Häufig fallen in diesem Zusammenhang Begriffe wie Virtual Reality (VR), Artificial Intelligence (AI) oder in letzter Zeit auch Podcasts.

Doch ob einer Technologie wirklich der Durchbruch gelingt, hängt selten ausschließlich von Experten und ihren Meinungen ab.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Vielmehr geht es darum, ob für die Nutzer im Alltag ein konkreter Mehrwert entsteht. Weil eben diese Killer-Anwendung aktuell noch fehlt, warten wir beispielsweise noch auf den Durchbruch von VR.

Ein „Ja“ zu Innovationen

Eben jene Nutzer-Perspektive wollte die Hamburger Medien- und Digital-Initiative Next Media Hamburg genauer untersuchen. Dafür wurden die Marktforscher von Statista beauftragt. Diese befragten im Zeitraum zwischen dem 17. und dem 24. Mai insgesamt 1.000 Deutsche zu ihrem Standpunkt zu Innovationen in den Medien.

Diese Trends haben für die Befragten das größte Potenzial:

  1. Livestreaming (67 Prozent)
  2. Virtual oder Augmented Reality (49 Prozent)
  3. Messenger (45 Prozent)
  4. Datenbasierter Journalismus (37 Prozent)
  5. Podcasts (27 Prozent)
  6. Sprachassistenten (27 Prozent)
  7. Artificial Storytelling (12 Prozent)

Lediglich neun Prozent gaben an, dass sich keine der genannten Optionen durchsetzen wird.

Die Kostenlos-Kultur bleibt

Kritisch aus Sicht der Medien- und Verlagsbranche wird es jedoch, wenn es um das Stichwort Finanzierung geht. Hier zeigen sich die Nutzer deutlich weniger aufgeschlossen. Ja, die Nutzer wollen Innovationen. Aber zahlen wollen sie dafür nicht – die klassische Kostenlos-Kultur grüßt.

Deutlich wird die Kostenlos-Kultur besonders beim Blick auf die oben genannten Innovationstreiber. Für keines der sieben genannten Formate würde mehr als die Hälfte der Befragten Geld ausgeben. Am besten schneiden in puncto Zahlungsbereitschaft noch die Bereiche Livestreaming (29 Prozent) und Virtual Reality (25 Prozent) ab.

Podcast, Audio, Radio, Bezahlung, Kostenlos-Kultur
Selbst für die derzeit beliebten Podcasts möchte kaum ein Nutzer zahlen. (Foto: Next Media Hamburg)

Katastrophal sieht es derzeit beim Hype-Thema Podcasts aus. Nur sechs (!) Prozent der Befragten sind bereit, für die auditiven Happen Geld zu bezahlen. Bei den Messengern sieht es mit zwölf Prozent nicht viel besser aus.

So ist es auch nicht verwunderlich, dass Publisher zur Finanzierung ihrer Inhalte auch künftig auf Werbung setzen (müssen). Alternativ könnten die (großen) deutschen Verlage auch über ihren eigenen Schatten springen, Vorbehalte ignorieren und gemeinsam an einem Abo-Modell a lá Netflix für Zeitungsartikel arbeiten.

Auch interessant:

  • Worauf du beim Start deines eigenen Podcasts achten musst
  • Gewusst wie: So findest du kostenlose Bilder für kommerzielle Zwecke
  • 10 Erkenntnisse zur Zukunft des Journalismus
  • Gewusst wie: Kostenlose Mini-Websites mit Google erstellen
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Social Media im Digital Marketing ...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Head of Marketing & Digital Sales (w/m/d)...
Nordnet Pensionsförsäkring AB in Frankfurt am Main
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Punktum Werbeagentur GmbH in Bad Vilbel
Praktikum Social Media & Digitales Market...
Holtzbrinck Buchverlage GmbH in Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Neu auf Netflix im Juli 2025, Filme, Streaming, Medien, Online, Video, Serie, Dokumentation, Spielfilm, Matthias Schweighöfer
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im Juli 2025

Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?