Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Statistiken, Werte, Analyse, Traffic, Google-Traffic, SEO-KPIs
SOCIAL

SEO-Analyse: 90 Prozent der Seiten erhalten keinen Google-Traffic

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
(Foto: Pixabay.com / PhotoMIX-Company)
Teilen

90 Prozent aller untersuchten Seiten erhalten keinen Google-Traffic. Der Grund dafür: Fehlende Backlinks oder unspezifische Keywords. Das zumindest hat die Studie von Ahrefs ergeben. Wir ordnen die wichtigsten Erkenntnisse für dich ein.

Obwohl es mit Facebook, Twitter, Pinterest, Xing, LinkedIn, Pocket und Co. inzwischen zahlreiche Traffic-Quellen für Publisher gibt, nimmt Google in der Regel noch immer eine dominierende Stellung ein.

Doch nicht alle Seitenbetreiber können sich über regelmäßigen Google-Traffic auf der eigenen Website freuen. Woran liegt das? Mit dieser Frage hat sich der SEO-Tool-Anbieter Ahrefs intensiv beschäftigt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Für die Analyse des organischen Such-Traffics zogen die Experten die gesamte hauseigene Datenbasis heran. Diese um- und erfasst eine Milliarde Seiten. Die Ergebnisse der Studie stellte der für die Produkt- und Marketing-Strategie verantwortliche Manager Tim Soulo auf dem eigenen Blog vor.

Anmerkungen zur Untersuchung

Bevor wir in die Analyse der Ergebnisse einsteigen, ist es wichtig, vorher einige Grundsätze zu klären:

  1. Selbst wenn sich eine Milliarde Seiten nach einer großen Zahl anhören, ist es im Vergleich zu allen vorhandenen Seiten im Google-Index doch ein kleiner Bruchteil.
  2. In die Untersuchung wurden nur Seiten miteinbezogen, deren Artikel mindestens einmal in sozialen Netzwerken geteilt wurden.
  3. Die Grundlage der SEO-Analyse stellen rund 537 Millionen Keywords dar. Auch hier muss wieder relativiert werden: Es handelt sich klar um eine Auswahl. So gibt es alleine bei Google jeden Tag 5,5 Milliarden Suchanfragen.
  4. Es ist durchaus möglich, dass Seiten von Google viel Traffic über lange und ungewöhnliche Keyword-Kombinationen erhalten. Das kann und möchte die Untersuchung nicht widerlegen.

Gründe für ausbleibenden Google-Traffic

Trotz der genannten Einschränkungen lassen sich aus der Untersuchung einige spannende Erkenntnisse ableiten, warum manche Seiten keinen Google-Traffic erhalten.

1. Fehlende Backlink-Struktur

Die Studie zeigt, dass 90,9 Prozent der untersuchten Seiten im Monat keinen einzigen Besucher von Google bekommen. Nur 0,3 Prozent generieren mehr als 1.000 Klicks durch Suchergebnisse bei Google. Das wirft die Frage auf, woran das liegt.

Manager Soulo und sein Team haben eine Korrelation entdeckt, die einen Grund dafür liefern könnte. Wichtig an dieser Stelle: Es ist lediglich ein Zusammenhang und keine kausale Erklärung.

Der Grund könnten fehlende Backlinks sein. So hatten mehr als die Hälfte der untersuchten Seiten (55,24 Prozent) keinen einzigen Backlink. Weitere 40 Prozent konnten nur zwischen einem und zehn Backlinks aufweisen.

Zwar gibt es sowohl Seiten, die ohne Backlinks viel Google-Traffic erhalten, als auch Seiten, die trotz vielen Backlinks keinen Traffic erhalten. Allgemein bestätigt sich jedoch der Trend: Je mehr Backlinks, desto mehr Traffic von Google.

2. Abstrafung durch Google

Ein weiterer offensichtlicher Grund, warum manche der untersuchten Seiten keinerlei Suchmaschinen-Traffic erhalten ist, dass sie einer Google-Penalty unterliegen. Ein möglicher Grund dafür könnte beispielsweise Link-Spamming sein.

3. Irrelevante Keywords

Die letzte Erkenntnis, die die SEO-Experten von Ahrefs gewonnen haben, betrifft die Keyword-Struktur der untersuchten Seiten.

Dabei handelt es sich um eine eigentlich logische Schlussfolgerung: Wer seine Beiträge auf Keywords optimiert, nach denen niemand bei Google sucht, wird keinen Traffic erhalten – unabhängig davon, wie gut oder schlecht eine Seite aufgebaut ist.

Fazit

Wer bei Google erfolgreich ranken möchte, muss viele Faktoren beachten. Eine gute Backlink-Struktur und die Verwendung der richtigen Keywords gehören für alle Seitenbetreiber zu den Grundlagen einer erfolgreichen SEO-Strategie. Doch wer sich ausschließlich auf diese Faktoren konzentriert, wird auch keinen Erfolg haben.

Auch interessant:

  • Google-Ranking: So relevant ist die Ladezeit für die Platzierung
  • Das sind die 10 bestbezahlten Google-Jobs
  • SEO-Grundlagen: Suchmaschinenoptimierung für Einsteiger
  • Bildergalerie: Rundgang über den Google-Campus in Mountain View

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
THEMEN:GoogleMarketingSEOSuchmaschine
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

OpenAI Google Gold IMO
BREAK/THE NEWSTECH

Google und OpenAI: Geld gegen Gold bei Mathe-Olympia

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?