Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Neue Forschungsergebnisse: Warum blaues Bildschirmlicht zur Schwächung unserer Sehkraft beiträgt

Felix Baumann
Aktualisiert: 10. August 2018
von Felix Baumann
Credit: iStock/OcusFocus
Teilen

Egal, ob wir in unserer Mittagspause den Instagram-Status updaten oder abends noch mal bei Twitter vorbeischauen. Wir verbringen tagtäglich mehrere Stunden vor Bildschirmen; meist auch wegen unseres Jobs. Dass dieser Lebensstil auf Dauer nicht gesund sein kann, hat nun eine neue Forschung hervorgebracht.

Aber zunächst zu den Basics: Ohne Licht könnten wir überhaupt nicht existieren. Hier kann grundsätzlich zwischen verschiedenen Arten von Licht unterschieden werden. Dabei haben blaue Lichtstrahlen, die beispielsweise bei Smartphones emittiert werden, eine kürzere Wellenlänge und einen hohen Energiegehalt. Werden wir diesen dauerhaft ausgesetzt, dann wird die sogenannte Makuladegeneration (dazu kommen wir später) unterstützt.

Den größten Einfluss auf unseren „Konsum“ von blauem Licht hat dabei tatsächlich das Sonnenlicht, welches das komplette Lichtspektrum von blau bis rot abdeckt. Der Grund, weshalb dieses aber nicht so schädlich wie das Licht unserer liebsten Begleiter ist, ist trivial: Geräte wie Smartphones nutzen wir meist aus nächster Nähe und (besonders schädlich) auch nachts in absoluter Dunkelheit.

Forscher der Universität von Toledo haben nun die Ergebnisse ihrer neuesten Forschung am Dienstag im Magazin „Scientific Reports“ veröffentlicht. Dabei wurde festgestellt, dass die bereits oben genannte Makuladegeneration hauptsächlich aus dem Tod von Photorezeptorzellen der Netzhaut entsteht.

Ajith Karunarathne, einer der Forscher, erklärt, dass die Kombination aus Netzhaut und Photorezeptorzellen benötigt wird, um Licht wahrzunehmen und Signale an unser Gehirn weiterzugeben.

Während der Forschung wurden die Moleküle der Netzhaut bewusst unter verschiedenen Bedingungen angegriffen (unter anderem in Kobination mit anderen Körperzellen). Das Ergebnis ist unglaublich: Sobald blaues Licht auf die Netzhaut fällt, wurden giftige chemische Moleküle produziert, die wiederum die Zellen zerstörten. Nur die Kombination aus blauem Licht und der Netzhaut führte dabei zur genannten Reaktion, das heißt, der Körper würde die giftigen Moleküle ansonsten nicht produzieren.

Für alle, die sich jetzt um ihr Sehvermögen Sorgen machen: Die Forschung hat auch einen positiven Aspekt hervorgebracht. So wurde entdeckt, dass Alpha-Tocopherol (ein Bestandteil von Vitamin E) diesen Zelltod verhindern kann. In Zukunft könnte es möglich sein neuartige Augentropfen herzustellen, die Makuladegeneration verlangsamen.

[mg_blockquote cite=“Ajith Karunarathne (Forscher)“]Jedes Jahr gibt es in den Vereinigten Staaten über zwei Millionen gemeldete Fälle von altersbedingter Makuladegeneration. Indem wir mehr über den Verlust der Sehkraft durch das toxische Zusammenspiel zwischen blauem Licht und der Netzhaut herausfinden, können wir möglicherweise das Sehvermögen von Kindern, die in einer hochtechnisierten Welt aufwachsen, bewahren.[/mg_blockquote]

Bis es aber so weit ist, gibt es ausreichend Mittel, um der Schädigung zu entgehen. Wer noch abends am Monitor arbeitet, kann den Augenschonmodus, der in viele Geräte eingebaut ist, einschalten. Auf dem Smartphone gibt es ein breite Palette an Apps, die blaues Licht herausfiltern können (die neusten Android/iOS-Versionen haben einen Filter schon eingebaut). Oder ihr macht es noch einfacher und effektiver: Dazu einfach das Smartphone auf den Tisch legen und mal wieder ein gutes (altmodisches) Buch zur Hand nehmen.

Via Futurism

Weiterlesen:

  • Die besten Apps: Twilight für Android

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?