Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Oppo R15 Pro im Test

Nicole Scott
Aktualisiert: 14. August 2018
von Nicole Scott
Teilen

Der Unterschied zwischen Mittelklasse- und High-End-Smartphones wird immer kleiner. Oppo konzentriert sich bei seinen Geräten vor allem auf tolle Designs und hervorragende Selfiekameras.

In seinem Heimatland China hat sich Oppo bereits einen Namen gemacht und seit knapp zwei Jahren versucht der Hersteller, auch in die Smartphonemärkte Indiens und Europas vorzudringen. Oppo könnte auch hierzulande bald zu einer weitverbreiteten Marke aufsteigen.

Das R15 Pro ist eine Kombination aus tollem Display, guten Kameras und einem atemberaubenden Design.

Das 6,28 Zoll große Super-AMOLED-Display bietet fantastische und leuchtende Farben, exzellenten Kontrast und eine großartige Blickwinkelstabilität. Das Display lässt sich auch bei direkter Sonneneinstrahlung noch gut ablesen und die Bildschirmhelligkeit kann auf bis zu 2 Nits heruntergeschraubt werden, weshalb es sich auch für Nachteulen gut eignet. Es ist zwar leider nicht möglich, den Darstellungsmodus von sRGB auf DCI-P3 umzustellen, aber es gibt einige Anpassungsmöglichkeiten, was die Farbbalance angeht. Auch ein Blaufilter bzw. Nachtmodus ist mit von der Partie.

Die Akkulaufzeit ist gut, denn der 3400-mAh-Akku hält den ganzen Tag lang durch. Der einzige Nachteil: genau wie das Vivo X21 besitzt auch das R15 Pro eine Micro-USB-Buchse. Bei einem 500 US-Dollar teuren Smartphone erwarten wir mittlerweile mehr. Immerhin spendieren Oppo und Vivo Ihren Flaggschiff-Smartphones USB-C.

Zu den Features gehört auch Oppos Schnelladefunktion VOOC. Das Feature ähnelt nicht einfach nur OnePlus‘ Dash Charge – tatsächlich hat OnePlus die Lizenzrechte für VOOC erworben und bietet die Funktion einfach unter anderem Namen an. Das Feature lädt den Akku mit 5 V und 4 A auf, die Ladeleistung beträgt also insgesamt 20 W. Das R15 Pro wird mit einem proprietären Ladegerät und einem Micro-USB-Kabel geliefert. Bei der Verwendung von Dritthersteller-Ladegeräten wird die Ladeleistung auf 10 W limitiert.

Dank VOOC lässt sich der Akku in nur 30 Minuten zu 57 Prozent aufladen. Für eine volle Akkuladung reichen bereits knapp eineinhalb Stunden aus. Wie die meisten China-Smartphones ist auch das R15 Pro mit einer Reihe von Energiesparoptionen ausgestattet, mit denen Ihr das Maximum aus dem Akku herausholen könnt.

Oppos Benutzeroberfläche ColorOS kann anfangs ein wenig gewöhnungsbedürftig sein. Es ist wirklich schade, dass sich kein alternativer Launcher auf dem Gerät installieren lässt. Warum sich Oppo dazu entschieden hat, das Gerät mit solchen Einschränkungen auf dem westlichen Markt zu veröffentlichen, ist uns ein Rätsel.

Anpassungsmöglichkeiten hin oder her, bei ColorOS muss Oppo nachbessern. Es gibt keinen App-Launcher, das Einstellungsmenü sollte überarbeitet werden und bei den vorinstallierten Stock-Apps finden sich leider viele Duplikate. Einerseits ist das verständlich, schließlich gibt es in China keinen Play Store, aber auch die internationale Version von ColorOS ist zusätzlich mit Oppos eigener App-Suite ausgestattet.

Während OnePlus versucht, im 500-Dollar-Preissegment Geräte mit Flaggschiff-Performance auf den Markt zu bringen, liegen Oppos Prioritäten ganz klar bei den Kameras. Die Dualkamera (16 MP + 20 MP) macht bei guten Lichtverhältnissen fantastische Fotos, nur bei wenig Licht lässt sie leider sehr zu wünschen übrig. Wir finden, dass die Qualität in Lowlight-Situationen sogar noch schlechter ist als bei den Vorgängermodellen.

Das OnePlus 6 ist zwar keine exakte Kopie des R15 Pro, die beiden Geräte teilen sich aber viele der internen Komponenten. Beide Smartphones sind mit einem 6,28 Zoll großen Display ausgestattet und das R15 Pro verwendet sogar dasselbe Kamerasetup und dieselben Bildsensoren. Jedoch hat das OnePlus 6 wegen des exzellenten Bildprozessors des Snapdragon 845 die Nase vorne. Bei guten Lichtverhältnissen schlägt sich aber auch das R15 Pro ganz gut.

Die Kamera-App ist identisch zu der des OnePlus 6, wobei Oppo einen Selfiemodus mit KI-Unterstützung anbietet, der automatisch eure Fotos nachbearbeitet und Hautunreinheiten entfernt. Die KI ist außerdem in der Lage, zwischen über 120 verschiedenen Szenen zu unterscheiden – ähnlich wie das Huawei P20 Pro. Die Rückkamera ist mit einem Porträtmodus ausgestattet und ihr habt die Wahl zwischen mehreren Beleuchtungsoptionen, beispielsweise „Filmbeleuchtung“, „Tonbeleuchtung“ und vielen mehr.

Im Porträtmodus verliert der arme Schmetterling leider seine Fühler!

Selfies sehen auf dem Oppo R15 Pro großartig aus! Der KI-Beautymodus übertreibt es zwar manchmal ein wenig, mir gefällt er aber trotzdem. Stufe 1 halte ich für die beste Einstellung, weil der Beautymodus so nur meine Haut etwas glättet.

Bei Lowlight-Selfies sieht die Sache leider ganz anders aus. Es mangelt an Details und häufig sind die Aufnahmen verschwommen. Allgemein sehen Fotos auf dem R15 Pro bei schlechten Lichtverhältnissen nicht gerade gut aus. Während andere Smartphones bei wenig Licht immer noch brauchbare Ergebnisse liefern, fallen die Ergebnisse auf dem R15 Pro meistens sehr detailarm und dunkel aus.

Insgesamt sind wir mit der Kamera zufrieden, nur die Lowlight-Performance ist enttäuschend.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
(Senior) Digital Media Planner (m/w/d) &#8211...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?