Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Gigaset Elements Alarmsystem M, Gigaset, Smart Home
TECHTestbericht

Im Test: Das Smart-Home-System Gigaset Elements Alarmsystem

Christian Erxleben
Aktualisiert: 22. August 2018
von Christian Erxleben
Das Gigaset Elements Alarmsystem in der Basis-Version. (Foto: Gigaset)
Teilen

Wer das eigene Zuhause vor Einbrechern oder Zwischenfällen schützen möchte, setzt verstärkt auf ein Smart-Home-System. Wir haben das Gigaset Elements Alarmsystem intensiv getestet. Unser Testbericht.

Wir kennen das alle: Wir fahren in den Urlaub und möchten, dass unsere Wohnung trotzdem sicher ist. Früher haben wir dafür unseren Nachbarn einen Zweitschlüssel gegeben, damit sie ab und an die Rollos hoch machen und nach dem Rechten schauen.

In der Zwischenzeit gibt es Smart-Home-Systeme, mit denen du dein Heim bequem überwachen kannst – selbst wenn du nicht zuhause bist. Das gilt nicht nur für den Urlaub, sondern auch für die Zeit im Büro oder das Wochenende bei den Verwandten.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Ein Anbieter auf dem Markt der Smart-Home-Systeme ist das Münchner Unternehmen Gigaset. Sie bieten eine breite Palette an individuellen Smart-Home-Lösungen an. Wir haben das Gigaset Elements Alarmsystem M zum Test erhalten und haben das System ausführlich geprüft.

Preis und Lieferumfang

Das Elements Alarmsystem M* von Gigaset kommt in einem handlichen Paket von etwa 20 mal 20 Zentimeter Größe. Zum Lieferumfang gehören:

  • Eine Basisstation
  • Ein Türsensor (universal einsetzbar)
  • Zwei Fenstersensoren (universal einsetzbar)
  • Ein Bewegungssensor
  • Eine Alarmsirene

Außerdem sind alle notwendigen Batterien bereits enthalten. Dafür ruft Gigaset einen Preis von 279,99 Euro im Online-Shop auf. Wer weniger oder mehr Geräte und Sensoren braucht, kann bei Gigaset auf das System S (199,99 Euro) oder System L (399,99 Euro) umsteigen.

Gigaset Elements Alarmsystem M, Gigaset, Smart Home
Alle Bestandteile des Gigaset Elements Alarmsystem M.

Design und Gewicht

Schon beim Auspacken und Aufbauen fällt das schlichte und zugleich zeitlose Design des Smart-Home-Systems auf. Die weißen Geräte passen sich wunderbar in jede Umgebung ein und fallen bei einer Größe von ein paar Zentimetern nicht weiter auf.

Die Basisstation ist sehr robust und leicht. Wer die Station nicht am Boden positioniert, sollte überlegen, die Basis an der Wand zu befestigen. Bei einem Ruckler oder einem starken Windstoß könnte sie sonst umfallen.

Gigaset Elements Alarmsystem M, Gigaset, Smart Home, Türsensor
Ein Türsensor aus dem Gigaset Elements Alarmsystem M im Einsatz.

Die Einrichtung des Systems

Bevor es mit der Einrichtung losgeht, solltest du dir unbedingt die Gebrauchsanweisung durchlesen. Dort gibt es wichtige Informationen. So sind die Geräte beispielsweise ausschließlich für den Betrieb in geschlossenen Räumen ausgelegt. Die Temperaturen können sich zwischen 5 und 45 Grad bewegen.

Wer also das Gigaset Elements System bei Minus-Temperaturen und Schneefall im Garten einsetzt, darf sich nicht wundern, wenn der eine oder andere Sensor seinen Geist aufgibt.

Für die Installation liegt dem Paket eine Schnellanleitung mit sieben Schritten bei. Zunächst wird die Basisstation aufgebaut und verbunden.

Die Bilder in der Anleitung erklären relativ gut, was wohin gehört. Trotzdem sind in unserem Test ein paar Einzelteile übrig geblieben, für die wir keine Verwendung gefunden haben. Das System funktioniert auch ohne sie. Trotzdem wäre eine detaillierte Anleitung wünschenswert.

Die App

Um das System und alle Bestandteile zu nutzen, musst du die Gigaset-App (Android / iOS) aus dem App Store herunterladen und dich bei Gigaset registrieren. Dieser Prozess funktioniert reibungslos. Die Bestätigung der Registrierung war innerhalb weniger Minuten da.

Die Registrierung des Gigaset Elements Alarmsystem erfolgt im Anschluss über die App. Die Erklärungen hierzu sind verständlich. Trotzdem hat bei uns der gesamte Installations-Prozess knapp zwei Stunden benötigt.

Der Grund hierfür war, dass die Basisstation zunächst nicht erkannt wurde, obwohl alle Voraussetzungen erfüllt waren. Erst nach mehreren Anläufen hat die Registrierung und die Internet-Verbindung funktioniert.

Ähnliche Probleme gab es bei den einzelnen Sensoren. Der Maximalabstand von einem Meter zwischen Basisstation und Sensor zum Koppeln ist unserer Erfahrung nach zu groß angesetzt. Die Koppelungsversuche gelangen erst bei einem Abstand von rund zehn Zentimetern.

Problematisch wird dies vor allem bei der Alarm-Sirene, die zur Registrierung in einer Steckdose stecken muss.

Das System im Einsatz

Nach den Anlaufschwierigkeiten läuft das Gigaset Elements Alarmsystem sehr rund. Alle Einstellungen zum Alarm sowie eine Übersicht aller Geräte und Ereignisse finden sich in der App wieder. Die Haustür wird geöffnet oder das Fenster gekippt? Du bekommst es sofort mit.

Insgesamt gibt es vier verschiedene Modi:

  • Zu Hause
  • Außer Haus
  • Nacht
  • Individuell

Solange du zuhause bist, kannst du dich frei im System bewegen. Alle Ereignisse werden trotzdem in der App protokolliert. Sobald du jedoch deine App auf „Außer Haus“ stellst, ist das System scharf – und das merkst du.

Sobald jemand an einem Bewegungssensor vorbeiläuft, wird – je nach Alarm-Verzögerung – die Sirene ausgelöst. Der Ton ist laut und durchdringend. Überhören kann man ihn auf keinen Fall. Außerdem kommt sofort eine Push-Benachrichtung aufs Smartphone.

Wenn du unterwegs bist, kannst du über die App entscheiden, ob du den Alarm ausschalten möchtest oder nicht.

Erweiterungen und Updates

Wenn du sehen möchtest, wer oder was den Alarm ausgelöst hat, kannst du dein Gigaset Elements Alarmsystem auch um weitere Geräte wie eine Kamera* ergänzen. Der ebenfalls verfügbare Wasser-Sensor* für Bad und / oder Küche hat in unseren Praxis-Tests wunderbar funktioniert.

Wer Bedürfnisse hat, die den regulären Lieferumfang übersteigen, kann sein Smart-Home-System leicht und bequem ergänzen.

Da die Technologie von Gigaset stetig weiterentwickelt wird, gibt es ab und an Updates. Diese können über die App in wenigen Klicks ausgespielt werden. Einziger Schwachpunkt: Manche Sensoren mussten in unserem Test nach dem Update erneut registriert werden, was ein wenig nervig ist.

Wir testen in den kommenden Wochen das #SmartHome-System von @gigaset ? Die #Technologie ist fertig eingerichtet. Jetzt kommen die Härtetests! ?? Wir halten euch auf dem Laufenden. #smartcity #smartphone #security #sicherheit #alarm #zuhause #wohnung #vernetzt #connected #connectedhome #homes #digital #tech #technology #test #business #tester #germanblogger #interiorinspiration #interiorideas #interiorarchitecture #abmathome #apartmenttherapy #journalist #interiorinspo #mondaymotivation

Ein Beitrag geteilt von BASIC thinking (@basicthinkingde) am Aug 14, 2018 um 7:26 PDT

Fazit zum Gigaset Elements Alarmsystem

Nachdem wir nun einen ausführlichen Überblick zu unseren Test-Erfahrungen geliefert haben, möchten wir nun ein kleines Fazit ziehen. Das Gigaset Elements Alarmsystem (M) leistet im Großen und Ganzen sehr gute Arbeit.

Rechnet man die mühsame Installation und den unnötigerweise komplizierten Update-Prozess heraus, bleibt ein technisch solider Eindruck zurück. Das System erkennt alle Ereignisse und funktioniert reibungslos. Und wenn doch einmal Probleme auftreten, ist der deutsche Service schnell erreichbar.

Vor allem die App – ein Schwachpunkt bei vielen Smart-Home-Systemen – ist verständlich aufgebaut und ohne Probleme nutzbar.

Der Preis von knapp 280 Euro geht für den Lieferumfang absolut in Ordnung. Hervorzuheben ist außerdem, dass das Gigaset Elements Alarmsystem mit anderen Smart-Home-Geräten wie den smarten Glühbirnen von Philips Hue kompatibel ist.

Wer sein Zuhause sicherer machen möchte, wird bei Gigaset glücklich werden. Besonders geeignet ist das System für ebenerdige Wohnungen und selbstverständlich Häuser. Je nach Anzahl der zu sichernden Türen und Fenster, macht ein Umstieg auf das System L Sinn.

Gigaset Alarm System M - Smart-Home Alarmsystem für Wohnungen und Einfamilienhäuser -...
Gigaset Alarm System M - Smart-Home Alarmsystem für Wohnungen und Einfamilienhäuser -...*
    Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

    Auch interessant:

    • Im Test: Rhinoshield-Objektive fürs Smartphone
    • Gloo: Diese leuchtende Flasche lädt dein Smartphone
    • Klasse Sound, kleine Verbindungsprobleme: Amazons Echo Plus im Test
    • Kabelloser Staubsauger Dyson V8 im Test: Design trifft Einfachheit
    Bondora

    Anzeige

    STELLENANZEIGEN
    BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
    BASIC thinking GmbH in Home Office
    Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
    Stage Entertainment GmbH in Hamburg
    Online Marketing Manager (d/m/w)
    Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
    Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
    JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
    Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
    BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
    Senior Digital Marketing Manager (all genders)
    EO Executives in Großraum Frankfurt am Main

    Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

    Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

    THEMEN:Smart Home
    Teile diesen Artikel
    Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
    vonChristian Erxleben
    Folgen:
    Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
    Vevor

    Anzeige

    EMPFEHLUNG
    Bitpanda x pepe
    1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
    Anzeige MONEY
    UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

    Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

    Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

    LESEEMPFEHLUNGEN

    iPhone Künstliche Intelligenz Apple
    TECH

    Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

    neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
    GREENTECH

    Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

    Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
    TECH

    Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

    Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
    MONEYTECH

    Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

    KI-generierte Podcasts Künstliche Intelligenz KI-Pordcast
    ENTERTAINTECH

    KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche niemals stattgefunden haben

    PŸUR
    AnzeigeTECH

    Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat

    Mehr anzeigen
    Folge uns:
    © 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Datenschutz
    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Username or Email Address
    Password

    Lost your password?