Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Apple plant möglicherweise Einstieg ins AR-Hardware-Geschäft

Felix Baumann
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Felix Baumann
Teilen

Neben Virtual Reality (VR) hat auch die Technik hinter Augmented Reality (AR) in den letzten Jahren einige Fortschritte gemacht. Hier sind schon heute Microsoft mit seinem Modell „HoloLens“ und das Start-up Magic Leap mit dem Modell „Magic Leap One“ auf dem Markt aktiv. Nun möchte möglicherweise Apple durch eine Übernahme der kleinen Firma Akonio Holographics in das Geschäft einsteigen.

AR vs. VR

Aber was ist eigentlich der Unterschied zwischen AR und VR? Während sich Virtual Reality (wie der Name schon sagt) auf fiktive, virtuelle Welten beschränkt, kann man bei Augmented Reality den realen Raum sehen. Hier können dann Informationen auf jede beliebige Fläche projiziert werden. Auch für das eigentliche Erlebnis benötigt man unterschiedliche Hardware. Kann man AR schon mit dem Smartphone erleben (wie bspw. bei „Pokemon Go“), benötigt man für die virtuelle Realität ein meist kostspieliges Headset wie die HTC Vive (ab 345 €).

Augmented Reality mit Pokemon Go

Apple hält sich bedeckt

Nachdem Apple am Mittwoch das in Colorado sitzende Start-up Akonia Holographics übernommen hatte, war das herausgegebene Statement eher wage. „Apple kauft immer mal wieder kleine Unternehmen. Wir diskutieren grundsätzlich nicht über die Gründe oder unsere Pläne,“ so das kalifornische Unternehmen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Auch Akonia gab kein Statement zur Übernahme ab. Das Unternehmen wurde 2012 von einer Gruppe von Forschern (Schwerpunkt: Holografie) gegründet und fokussierte sich zunächst auf die holografische Speicherung von Daten, bevor es Displays für AR-Brillen entwarf.

Die Übernahmesumme und das dazugehörige Datum wurden ebenfalls nicht veröffentlicht. Insider vermuten, dass der Deal innerhalb der letzten 6 Monate, also im ersten Halbjahr, vollzogen wurde, da es um das Akonia-Team „sehr ruhig“ wurde.

Weiterlesen:
  • Überwachung: AR-Brillen mit Gesichtserkennung für chinesische Polizei
  • The Looking Glass: Holografisches Display räumt bei Kickstarter ab
  • Arbeitet Apple an einem kombinierten VR/AR-Headset?

Akonia: AR-Profi?

Laut Akonia können die eigenen Displays für „dünne, transparente AR-Brillenlinsen verwendet werden, welche dynamische, farbenfrohe Bilder mit großem Blickfeld anbieten.“ Auf der eigenen Webseite schreibt die Firma, dass diese aktuell mehr als 200 Patente für holografische Systeme und Materialien besitzt.

Einstieg in den Markt ab 2020?

Wenn wir in die Vergangenheit schauen, hat Apple bereits in den vergangenen Jahren Firmen übernommen und darauf neue Produkte vorgestellt. Beispielsweise wurde 2013 die israelische Firma PrimeSense übernommen, welche dreidimensionale Sensoren herstellte. Das Resultat: Das im letzten Jahr veröffentlichte iPhone X nutzte einen sehr ähnlichen Sensor für das neue Entsperren per Gesichtserkennung.

Nach dem Nachrichtenportal Bloomberg hat Apple bereits im letzten Jahr mit der Entwicklung von AR-Brillen begonnen, die frühestens ab 2020 auf den Markt kommen könnten. Auch Vera berichtete Anfang des Jahres auf unserem Blog, dass Apple möglicherweise an einem Mixed Reality-Headset arbeitet.

Bisher können wir hier also weiterhin nur auf eine AR-Brille von Apple spekulieren. Die Übernahme von Akonia ist aber ein erster Beweis dafür, dass der Konzern an einem solchen Produkt für den täglichen Gebrauch arbeitet.

Habt ihr bisher Erfahrungen mit Augmented Reality gemacht oder hört ihr das Thema eigentlich nur in den Nachrichten? Ich finde das Konzept durchaus interessant und hoffe, dass die Technik bald massentauglich und vor allem günstiger wird.

Via CNBC

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
THEMEN:Augmented RealityBT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meta, Metaverse, Meta Accounts
SOCIALTECH

Meta Accounts: Facebook-Konten haben im Metaverse ausgedient

Google, AR, Glasses
TECH

Umgebungsscanner: Google testet neuartige AR-Brille im Alltag

Boateng, Hochzeit, Metaverse, Mond
TECH

Kevin-Prince Boateng feiert Hochzeit im Metaverse

Snapchat, Snapchat-Aktie
MONEYSOCIAL

Snapchat senkt Umsatzprognose – Aktie stürzt um 30 Prozent ab

Heineken, Metaverse, Decentraland
SOCIALTECH

Heineken produziert virtuelles Bier fürs Metaverse: „Aus den frischesten Pixeln“

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?