Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Gemälde, Kunst, Künstliche Intelligenz, KI, Edmond de Belamy
SOCIALTECH

Diese KI malt Gemälde, die 10.000 US-Dollar wert sind

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Das Porträt von Edmond de Belamy statt von einer KI. (Foto: Screenshot / Obvious)
Teilen

Die Kunst ist eine der letzten Instanzen, in denen Menschen sich einen Vorspung gegenüber Algorithmen und Künstlicher Intelligenz (KI) einräumen. Doch das könnte sich bald ändern. Ende Oktober geht beim Auktionshaus Christie’s das erste Gemälde einer KI in die Verkauf. Erwarteter Preis: 7.000 bis 10.000 US-Dollar.

Kennst du Edmond de Belamy? Nein? Dann musst du dir trotzdem keine Sorgen machen. Sein Familienstammbaum reicht zwar bis in 14. Jahrhundert zurück – doch die Familie „de Belamy“ ist frei erfunden.

Sie entstammt den Gehirnen der französischen Künstler-Gruppe Obvious. Die Künstler rund um Hugo Caselles-Dupré haben ein spannendes Experiment aufgesetzt, das in der Kreativ-Branche viele Gegner haben dürfte: eine KI, die Gemälde erstellt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ein Gemälde bitte, liebe KI!

Herausgekommen ist dabei eine Reihe an Porträts der fiktiven „de Belamy“-Familie. Das erste Exemplar – das Porträt von Edmond de Belamy – wird zwischen dem 23. und 25. Oktober beim Auktionshaus Christie’s versteigert.

Die Kunst-Experten gehen davon aus, dass das Gemälde der KI einen Preis zwischen 7.000 und 10.000 US-Dollar erzielen wird. Es ist schließlich das erste seine Art.

BOOM! The first auction of an artwork created by an artificial intelligence will be hold in New York by @christiesinc in October. The artwork presented is Edmond de Belamy, by Obvious. . . https://www.christies.com/features/A-collaboration-between-two-artists-one-human-one-a-machine-9332-1.aspx?sc_lang=en#FID-9332 . . New York – October 23/25 . . #Art #artwork #artworks #cryptoart #artcurator #artsy #arts #arty #instaart #contemporaryart #contemporarypainting #artificialintelligence​ #AIrtist​ #Artist ​#Painting​ #paint #painting #artgallery #newart #arts​ ​#aivision #aigeneration #curator #creation #newgeneration #artcurator #artgalerie #new #inspiration

A post shared by OBVIOUS (@obvious_art) on Aug 20, 2018 at 10:00am PDT

Lernen von den Großen

Die Grundlage für die Gemälde der Künstlichen Intelligenz ist ein zweiteiliger Algorithmus. Dieser wurde von den Künstlern im ersten Schritt mit mehr als 15.000 Porträts aus den vergangenen 600 Jahren gefüttert.

Im zweiten Prozessabschnitt erstellt dann der Generator Gemälde, die zum Stil der damaligen Epoche am besten passen. Übrigens: Während der Arbeit mit der KI haben Caselles-Dupré und seine Kollegen festgestellt, dass Porträts deutlich leichter zu imitieren sind als Landschaften oder Akt-Gemälde.

Auch interessant:

  • Start-up-Check! Apic.ai verhindert mit KI das Bienensterben
  • Wie Sprachsuche funktioniert und was KI nicht ist
  • Nur 2 Prozent der Marketer nutzen KI für bessere Kundenerlebnisse
  • Der Wettlauf um die AI-Vorherrschaft
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
THEMEN:AlgorithmusKünstliche IntelligenzMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WELOCK Double 11 Deals
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Double 11 Deals: Bis zu 70 Euro sparen – Jetzt zuschlagen!

Psychologische Tricks Künstlicher Intelligenz
TECH

Psycho-Tricks wirken auch bei KI – das ist der Grund

CRM für Energieversorger
AnzeigeTECH

CRM für Energieversorger: Effizientes Management von Vertrieb und Fördermitteln

WhatsApp BASIC thinking TECH-DEALS
SERVICETECH

Pünktlich zum Black Friday: Die BASIC thinking TECH-DEALS auf WhatsApp

BMW X1 Auto SUV Straße
TECH

Die besten Automarken laut Fahrtest-Ergebnissen

Zeiterfassungsgesetz 2026
AnzeigeTECH

Kommt das Zeiterfassungsgesetz 2026? Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?