Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Die NFL-Saison 2018/19 ist erst wenige Tage alt. Noch vor der ersten Partie begann sie mit einem Paukenschlag. NFL-Sponsor Nike präsentierte Football-Star Colin Kaepernick als Gesicht seiner Kampagne zum 30-jährigen "Just do it"-Geburtstag. Der Marketing-Coup bildet den vorläufigen Höhepunkt des zweijährigen Konflikts rund um Kaepernicks Hymnenprotest. Welche Folgen hat die Kampagne für den Quarterback, den Sponsor und die Liga?
SOCIAL

Football-Star Colin Kaepernick: Ursachen und Folgen der Nike-Kampagne

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Philipp Ostsieker
Viele Spieler setzen ihre Knie-Proteste auch zur neuen NFL-Saison fort.
Teilen

Die NFL-Saison 2018/19 ist erst wenige Tage alt. Noch vor der ersten Partie begann sie mit einem Paukenschlag. NFL-Sponsor Nike präsentierte Football-Star Colin Kaepernick als Gesicht seiner Kampagne zum 30-jährigen „Just do it“-Geburtstag. Der Marketing-Coup bildet den vorläufigen Höhepunkt des zweijährigen Konflikts rund um Kaepernicks Hymnenprotest. Welche Folgen hat die Kampagne für den Quarterback, den Sponsor und die Liga?

Alles begann am 14. August 2016. Beim Spiel der San Francisco 49ers gegen die Houston Texans blieb Colin Kaepernick erstmals während der Nationalhymne sitzen.

Weitere Spieler schlossen sich dem Protest gegen Polizeigewalt und Rassendiskriminierung an. Aber auch Gegner wie US-Präsident Donald Trump befeuerten die Debatte.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Kaepernick ist seit dem 2. März 2017 Free Agent und klagt gegen die NFL. Währenddessen ringt die Liga mit der Spielergewerkschaft NFLPA um einen Kompromiss bei der Hymnenproblematik.

Zwei Jahre später tritt mit Nike überraschend ein neue Protagonist ins Rampenlicht. Passend zum 30-jährigen Jubiläum der Kampagne „Just do it“ wirbt der Ausrüster mit Kaepernick.

Pro Colin Kaepernick: Die Folgen für Nike

Der Schriftzug „Glaube an etwas. Selbst wenn es bedeutet, alles zu opfern“ polarisiert. Befürwortern stehen wütende Kunden gegenüber, die ihre Sneaker verbrennen oder via Hashtag #NikeBoycott dazu aufrufen, Nike zu boykottieren.

Believe in something, even if it means sacrificing everything. #JustDoIt pic.twitter.com/SRWkMIDdaO

— Colin Kaepernick (@Kaepernick7) 3. September 2018

Die Nike-Aktie fiel zwischenzeitlich um vier Prozent. Verprellt der Sportartikelhersteller unnötig seine Kunden?

„Es gab Spekulationen, dass die Nike-/Kaepernick-Kampagne zu einem Rückgang der Verkäufe führen würde, aber unsere Daten in der letzten Woche stützen diese Theorie nicht“, so Hetal Pandya von Edison Trends via Market Watch.

Zwar litten die Online-Verkäufe kurz nach der Bekanntgabe, wuchsen aber innerhalb von drei Tagen um 31 Prozent. Die Aktie hat sich vom zwischenzeitlichen Verlust erholt. Die Apex Marketing Group beziffert den Wert der Medienpräsenz aus der Kampagne auf mehr als 163 Millionen US-Dollar.

Warum ist die Kampagne für Nike so wichtig?

Die Verantwortlichen sind überzeugt, dass ihre Kernzielgruppe mehrheitlich Kaepernick als Markenbotschafter unterstützen. Die Partnerschaft hält seit 2011 und auch nach dem vorläufigen Ende seiner NFL-Karriere.

Denn: Nike hat seine Hausaufgaben gemacht und kennt die demografische Situation seiner Kunden. Zwei Drittel sind jünger als 35 Jahre und in ethnischer Hinsicht sehr vielfältig.

Nike spricht bewusst Millenial- und Generation-Z-Konsumenten an, die sich mit authentischen Marken auseinandersetzen wollen. Marken sollen keine Angst haben, Stellung zu beziehen, auch wenn es einige Kunden verärgern sollte.

Howe Burch ist der ehemalige US-Marketingleiter von Reebok. Gegenüber Bloomberg bestätigt er: „Nike kümmert sich bevorzugt um Influencer. Fast alle von ihnen werden ihre Entscheidung treffen. Die Marke könne zwar „kurzfristig einige Kunden verlieren, aber nicht die Art von Kunden, die ihr Geschäft wirklich vorantreiben.“

Die Nike-Werbehistorie

Mit Michael Jordan stand einer der größten Sportler (und Markenbotschafter) aller Zeiten bei Nike unter Vertrag. Der NBA-Star sagte zu seiner aktiven Zeit: „Republicans buy sneakers, too.“

Auch wenn nicht jede Nike-Kampagne politisch motiviert ist, ist die Unterstützung von „Disruptive Athletes“ ein Teil der Marken-DNA. Anfang der 70er fing es mit dem Tennisspieler Ilie „Nasty“ Năstase sowie dem Läufer Steve Prefontaine an. Zuletzt stand speziell der „Breaking2“-Rekordversuch im Fokus.

Im „Just do it“-Clip treten neben Kaepernick die afroamerikanischen Top-Sportler Odell Beckham Jr., LeBron James und Serena Williams auf. Williams litt jüngst unter dem Verbot ihres Outfits bei den French Open.

Nike bei Twitter: „Du kannst den Superhelden aus ihrem Kostüm nehmen, aber du kannst ihm nie ihre Superkräfte wegnehmen.“

Für den Sportmarketing-Experten Tim Crow ist es ein Zeichen dafür, dass Nike sich mit seiner eigenen Zielgruppe sehr wohl fühlt. „Die Marke, mit der Nike hier in dieser Kampagne konkurriert, ist nicht Adidas oder Under Armour oder New Balance – es ist Donald Trump“, sagt Crow gegenüber SportsPro.

Die Geschichte zeigt auch: Läuft eine Partnerschaft Gefahr geschäftsschädigend zu sein, ist Nike konsequent. Der Sprinter Oscar Pistorius verlor seinen Vertrag 2013 nach seiner Anklage wegen Mordes umgehend.

Die Folgen der Nike-Kampagne für die NFL

Die Partnerschaft von Nike mit Kaepernick könnte zu Spannungen mit der NFL führen. Nike ist seit 2012 und noch bis 2028 der offizielle Ausrüster der NFL.

Nike hat es geschafft, beide Seiten zu wählen. Colin Kaepernick profitiert und ist finanziell nicht darauf angewiesen, noch einmal in der NFL aufzulaufen. Die NFL-Verantwortlichen halten derzeit den Ball flach.

„Die National Football League glaubt an Dialog, Verständnis und Zusammengehörigkeit. Wir nehmen die Rolle und Verantwortung aller an diesem Spiel Beteiligten an, um einen sinnvollen, positiven Wandel in unseren Gemeinden zu fördern“, so Jocelyn Moore, Executive Vice President of Communications and Public Affairs der NFL. „Die Themen der sozialen Gerechtigkeit, die Colin und andere Profisportler angesprochen haben, verdienen unsere Aufmerksamkeit und unser Handeln.“

Immerhin hat die NFL im Januar eine Plattform zur Förderung von Projekten zugunsten sozialer Gerechtigkeit ins Leben. Laut eigener Aussage fließen rund 90 Millionen Dollar in die Initiative.

Währenddessen treibt Colin Kaepernick den Kampf für seine Sache voran. Zum NFL-Saisonauftakt twitterte der Quarterback fleißig, um zwei seiner Kollegen zu unterstützen.

My Brothers @kstills and @ithinkisee12 continue to show their unwavering strength by fighting for the oppressed! They have not backed down, even when attacked and intimidated. Their courage will move the world forward!

“Love is at the root of our resistance!”✊? pic.twitter.com/2kSsX4s7EU

— Colin Kaepernick (@Kaepernick7) 9. September 2018

Auch interessant:

  • Wie die NFL-Sponsoren auf den Knie-Protest reagieren
  • Nike verkauft Produkte direkt über Amazon
  • Effizienter Laufen mit dem Nike Zoom Vaporfly?
  • Los Angeles Rams: Aus Sportlern werden Influencer

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Marketing Manager – Digital Content &am...
MORGEN & MORGEN GmbH in Rüsselsheim
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
PR-Redakteur / Content Creator (m/w/d)für ext...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Mitarbeiter/in (m/w/d) Akquise & Kommunik...
Waldholz Immobilien GmbH in Göttingen
Content Marketing Manager (m/w/d) Social Media
FAZIT Communication GmbH in Frankfurt am Main
Social Media & Performance Marketing Mana...
CinemaxX Entertainment GmbH & Co. KG in Zentralverwa...
Marketing Manager (w/m/d) – Corporate Communi...
Buhlmann Rohr-Fittings-Stahlhandel GmbH + ... in Bremen
Intern Digital Marketing & Media (m/f/d)
Richemont Northern Europe GmbH - IWC in Schaffhausen
THEMEN:Influencermatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?