Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Twitter, Facebook, Apps, Unfollow
SOCIAL

„Unfollow“-Funktion: Warum Twitter will, dass du weniger Menschen folgst

Philip Bolognesi
Aktualisiert: 06. September 2018
von Philip Bolognesi
Twitter testete Ende August sowie Anfang September eine neue "Unfollow"-Funktion. (Foto: pixabay.com / LoboStudioHamburg)
Teilen

„Hier muss ich endlich einmal aufräumen!“ Viele Twitter-Nutzer sehen oft den Wald vor lauter Bäumen nicht, wenn sie ihren eigenen, oft unübersichtlichen Twitter-Feed genauer betrachten. Das will Twitter ändern und mit einem „Unfollow“-Feature Abhilfe schaffen.

Dass Twitter kein relevantes Netzwerk (mehr) ist, haben in den letzten Jahren mehr oder minder bekannte Größen schon häufiger im Netz prognostiziert. Die Gründe dafür sind vielseitig.

Und dass sich dort nur „Politiker, Journalisten und Psychopathen“ aufhalten, analysierte die Staatsministerin für Digitales Dorothee Bär in einem Interview etwas überspitzt. Ob allerdings sie selbst in der Timeline eines jeden Nutzers auftauchen soll, sei mal dahingestellt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ziemlich offensichtlich ist allerdings die zunehmende Unüberschaubarkeit des eigenen Twitter-Feeds. Denn Millionen User weltweit verbreiten über den Mikroblogging-Dienst täglich tausende Tweets.

Laut Statistik sind es ungefähr 8.000 Tweets pro Sekunde. User könnten nun aber bald wieder ausschließlich vor allem für sie informative und wichtige Beiträge sehen. Dafür will Twitter mit einer „Unfollow“-Vorschlägen sorgen.

Twitter macht es Usern einfach

Das Unternehmen aus San Francisco hat jüngst ein solches „Unfollow“-Feature getestet.

„Wir wissen, dass die Leute eine relevante Twitter-Timeline wünschen. Einen Ausweg, dies zu tun, besteht darin, Accounts zu entfolgen, mit denen sie sich nicht regelmäßig auseinandersetzen“, heißt es in einer Erklärung des Kurznachrichtendienstes gegenüber dem US-amerikanischen Magazin The Verge.

Twitter will seinen Nutzern nun die nervige Arbeit abnehmen, händisch diese Accounts rauszusuchen. Deshalb rollte das Unternehmen einen zeitlich und auf wenige User beschränkten „Unfollow“-Test aus.

Twitter-Ziel der „Unfollow“-Funktion: Timeline soll relevanter werden

Wer regelmäßig Twitter nutzt, kennt die „Folgen“-Vorschläge – wohl oder übel – bestens: Twitter empfiehlt aktiv bestimmte Profile und Personen, die du abonnieren kannst. Algorithmen machen es möglich. Recht häufig tummeln sich dort jedoch auch irrelevante oder auch gesponserte Twitter-Accounts.

Die „Unfollow“-Vorschläge hingegen sollen Nutzern nur personalisierte Accounts nahelegen, bei denen das Entfolgen den Informationsgehalt der eigenen Timeline optimiert. Wann und ob genau die Entfolgen-Funktion global implementiert wird, teilte der Mikroblogging-Dienst nicht mit.

Relevanz oder Priorisierung: Was sind die Auswahlkriterien?

Spannend wird es sein, zu beobachten, ob die Twitter-Gemeinde auch in der Breite diese neue Funktion für sich in Anspruch nimmt. Jeglicher (auch indirekte) Eingriff kann besonders von misstrauischen Usern als Meinungsmache gewertet werden.

Die Frage wird künftig sein: Spielt nur die Relevanz der Tweets beziehungsweise die Interaktionen eine Rolle bei der Bewertung? Oder gibt es eine intransparente, datengestützte Bewertung der Profile, deren Grundlage unklar bleibt?

Diese Frage muss Twitter in Zukunft selbst plausibel und vor allem transparent beantworten, um nicht User zu verscheuchen.

Auch interessant:

  • Alle Social-Media-Shortcuts für Facebook, YouTube und Twitter
  • Das sind die 10 größten Twitter-Accounts der Welt
  • Darum ist Twitter auf einmal profitabel
  • Gewusst wie: So löschst du deinen Twitter-Account für immer

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum im Bereich Content-Marketing/Social...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Junior Marketing & Communications Manager...
Rosenxt Group in Wietmarschen
Praktikant/in Marketing & Social Media (L...
Hebenstreit GmbH in Mörfelden-Walldorf bei Frankfurt...
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Paid Social Specialist (m/w/d)
BRAX Store GmbH & Co. KG in Herford
Senior Paid Social Media Manager (d/m/w)
Digital Masters GmbH in Hamburg
Praktikant oder Werkstudent im Online-Marketi...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim
IT Service Manager – IT Service Transit...
Lloyds Bank – Bank of Scotland in Berlin
THEMEN:X (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilip Bolognesi
Folgen:
Philip Bolognesi war von 2018 bis 2020 in der Redaktion von BASIC thinking tätig. Er hat Kommunikationswissenschaften studiert und ist zertifizierter Social-Media-Manager. Zuvor hat er als freiberuflicher Online-Redakteur für CrispyContent (Serviceplan Berlin) gearbeitet und mittelständische Unternehmen in ihrer Online-Kommunikation beraten. Ihn trifft man häufig im Coworking-Space Hafven in Hannover.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese Apps sammeln die meisten Daten von dir

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?