Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Twitter-Timeline
SOCIAL

Wenigstens Twitter erhört die Wünsche seiner Nutzer

Philip Bolognesi
Aktualisiert: 25. September 2018
von Philip Bolognesi
Twitter sammelt Pluspunkte in der Community und kommt den Wünschen vieler User entgegen. (Foto: pexels.com / bruce mars)
Teilen

Seit zwei Jahren stellt ein Algorithmus die Twitter-Timeline nach Relevanz zusammen – zum Missfallen vieler Nutzer. Nun hat der Microblogging-Dienst nachgebessert und stellt seinen Usern frei, ob sie einen chronologischen und ungefilterten Feed sehen wollen oder doch die bestehende Sortierung behalten möchten.

Die Umstellung der Timeline stieß bei vielen Nutzer sauer auf. Kurz vor der Umstellung 2016 protestierten User dagegen und machten ihrem Ärger unter dem Hashtag #RIPTwitter gegen diese Algorithmus-Änderung Luft.

Nach der Einführung zeigte der neue Algorithmus Tweets an, „für die du dich wahrscheinlich am meisten interessierst“ oder auch „maßgeschneiderte Inhalte“ und Tweets von Personen, die nicht zum Follower-Kreis zählten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Inhalte von Freunden gingen dabei leider unter. In der Folge konnte man Dienste von Drittanbietern aktivieren, deren Client die „alte“ Timeline künstlich herstellt.

Das Ziel sei es laut Twitter gewesen, einen guten Informations-Mix aus aktuellen und relevanten Tweets auszuspielen. Leider habe man dabei nicht die perfekte Komposition gefunden, so das Unternehmen.

Twitter-Timeline: User können aus zwei Varianten wählen

Nun also rudert Twitter zurück und ermöglicht seinen Nutzern die Reihenfolge der Timeline selbst zu bestimmen. Unter „Einstellungen und Datenschutz“ gibt es nun den Unterpunkt „Inhaltsvorlieben„. Dort können User die Option „Zeige mir die besten Tweets zuerst an“ auswählen. Diese ist standardmäßig aktiv.

Wählt der User diese Option nicht aus, greift die Timeline ausschließlich Tweets von Leuten auf, denen er folgt – in umgekehrt-chronologischer Reihenfolge. Die Option „Falls du es verpasst hast“ hat Twitter mit diesem Update entfernt.

In einigen Tweets des offiziellen Support-Accounts kündigte das Unternehmen in der vergangenen Woche weitere Optimierungen an. So soll es künftig ohne diesen Umweg einfacher sein, zwischen beiden Timeline-Optionen zu springen.

We want you to have control over what you see in your timeline. Soon, you’ll have even more control with the option to provide additional feedback on Tweets when you have the „Show the best Tweets first“ setting turned on. pic.twitter.com/cvNZUDZqjL

— Twitter Support (@TwitterSupport) 18. September 2018

Fazit

Twitter wird mit dieser und den künftigen Updates wahrscheinlich viele Freunde zurückgewinnen und Pluspunkte sammeln. Statt mehrere Timelines und Feeds zu präsentieren, gibt Twitter die Hoheit darüber an seine Nutzer ab.

Diesen Switch, die Wahl der Timeline-Sortierung selbst zu wählen, wünschen sich viele User auch von anderen Social-Media-Kanälen wie Facebook und Instagram. Da sich jedoch die Nutzerzahlen und auch die Verweildauer dort weiterhin positiv entwickeln, wird sich daran so schnell wahrscheinlich nichts ändern.

Doch als Alternative und Wahlmöglichkeit dies seinen Kunden und Nutzern anzubieten, kann so schlecht nicht sein – schließlich sorgt es für Vertrauen und zeugt von Transparenz und Service-Charakter.

Auch interessant:

  • „Unfollow“-Funktion: Warum Twitter will, dass du weniger Menschen folgst
  • Alle Social-Media-Shortcuts für Facebook, YouTube und Twitter
  • Das sind die 10 größten Twitter-Accounts der Welt
  • Darum ist Twitter auf einmal profitabel
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
THEMEN:AlgorithmusX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilip Bolognesi
Folgen:
Philip Bolognesi war von 2018 bis 2020 in der Redaktion von BASIC thinking tätig. Er hat Kommunikationswissenschaften studiert und ist zertifizierter Social-Media-Manager. Zuvor hat er als freiberuflicher Online-Redakteur für CrispyContent (Serviceplan Berlin) gearbeitet und mittelständische Unternehmen in ihrer Online-Kommunikation beraten. Ihn trifft man häufig im Coworking-Space Hafven in Hannover.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese Apps sammeln die meisten Daten von dir

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?