Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Salesforce möchte Unternehmen umfangreiche Kundenprofile anbieten – Dreamforce 2018

Nicole Scott
Aktualisiert: 01. Oktober 2018
von Nicole Scott
Teilen

Salesforce Customer 360 hilft Unternehmen bei der Erstellung von Kundenprofilen. Dabei werden Daten aus unterschiedlichen Quellen zu einer einzelnen Kunden-ID kombiniert. Mithilfe dieser ID können Unternehmen leichter das Kaufverhalten ihrer Kunden nachvollziehen, ohne dafür durch mehrere Kundenmanagementsysteme stöbern zu müssen.

Dabei lassen sich auch Daten aus anderen Salesforce-Produkten miteinbeziehen, hierzu zählen beispielsweise Commerce und Marketing Cloud sowie alle MuleSoft-Plattformen – denn MuleSoft wurde Anfang des Jahres von Salesforce übernommen. Das Ganze funktioniert letzten Endes wie ein Kassen- bzw. POS-System mit integrierter Kundendatenbank.

Viele Unternehmen verlassen sich immer noch auf nur eine Datenquelle, die aber häufig veraltete oder unvollständige Informationen über die Kunden enthält. Mit Salesforce Customer 360 lassen sich nun auch Informationen wie Geburtsdaten oder Warenkorbinhalte abrufen. Über die Service bzw. Marketing Cloud können sich Kundendienstmitarbeiter so ein besseres Bild von den einzelnen Kunden und deren Kaufverhalten machen. Außerdem können Marketingmitarbeiter die Daten nutzen, um personalisierte E-Mail- und Werbekampagnen zu starten.

Letztendlich möchte Salesforce mit Customer 360 Unternehmen dabei helfen, ihre Kunden besser zu verstehen – das Motto lautet: „mit Klicks, nicht mit Code“. Außerdem möchte man natürlich die Unternehmen dazu überzeugen, auch andere Salesforce-Produkte zu kaufen.

Die Konkurrenz ist aber schon jetzt groß, denn am Tag zuvor kündigten auch Microsoft, SAP und Adobe die Veröffentlichung eines solchen „Data Lakes“ namens Open Data Initiative an. Über die Open Data Initiative können Unternehmen ihre Daten systemübergreifend nutzen und mithilfe von KI-Funktionen ein besseres Verständnis für ihren Geschäftsbetrieb entwickeln. Dank der Partnerschaft können Unternehmen Daten aus Microsoft Dynamics 365, SAPs C/4HANA und der Adobe Experience Cloud miteinander kombinieren. Diese Herangehensweise ist etwas demokratischer als die von Salesforce, da die Unternehmen hier selbst entscheiden können, welche Plattformen sie nutzen möchten, um ihren Kunden ein besseres Kundenerlebnis zu bieten.

Laut SAP können Unternehmen durch diese Vereinheitlichung von Daten aus verschiedenen Systemen ihren Kunden eine personalisierte und in Echtzeit entwickelte Kundenerfahrung bieten und gleichzeitig die Kosten für Datenverbrauch, -verarbeitung und -verwaltung reduzieren.

Salesforce möchte es Unternehmen ermöglichen, ihre Kunden besser zu verstehen, indem es die Daten in intelligente, personalisierte und vertriebskanalübergreifende Erfahrungen verwandelt. Die Plattform von Salesforce bietet zudem eine tiefgreifende Integration mit Customer 360, MuleSoft Anypoint und einigen Partnern wie Google und AWS.

Salesforce zeigte während seiner Keynote zudem einige eindrucksvolle Demos für seinen Dienst Einstein Voice – einem neuen KI-Sprachtool, welches sich an Siri und Alexa orientiert.

Teil des Diensts ist ein Assistenztool, das Sprachmemos interpretieren und die enthaltenen Daten verarbeiten kann. Außerdem lassen sich direkt über Sprachbefehle Daten von Salesforce abrufen.

Salesforce kündigte außerdem die Veröffentlichung von Einstein Voice Bots an. Über diesen Dienst können Unternehmen ihre eigenen Sprachbots erstellen, um Kundenfragen direkt über einen Smartspeaker zu beantworten.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
Referent Marketing und Kommunikation (m/w/d) ...
Hirschvogel Holding GmbH in Denklingen
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?