Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google Plus, Google+
MONEYSOCIAL

Das Ende einer komplizierten Beziehung: Google+ macht Schluss

Philip Bolognesi
Aktualisiert: 10. Oktober 2018
von Philip Bolognesi
Eine Geschichte voller Missverständnisse? Google trennt sich von seinem sozialen Netzwerk Google+. (Foto: pixabay.de / geralt)
Teilen

Der Google-Mutterkonzern Alphabet zieht den Stecker und schließt das soziale Netzwerk Google+ Ende August 2019. Was eigentlich als Konkurrenz zu Facebook 2011 startete, kristallisierte sich als Netzwerk mit einer nicht intuitiven Usability heraus. Nach einem nun bekannt gewordenen Datenleck zieht man nun Konsequenzen.

Google konnte in der Vergangenheit seine Innovationskraft in vielen Bereichen eindrucksvoll unter Beweis stellen. Mit seinem sozialen Netzwerk Google+ überzeugte der Konzern jedoch von Anfang an nicht. Die eigentliche Idee, zum Giganten Facebook ein attraktives Gegenprodukt auf den Markt zu bringen, kam nach kurzer „Eingewöhnungszeit“ bei vielen Usern gar nicht an.

Google verfolgte das Ziel, seine unterschiedlichen Produkte in einem Dienst zu vereinen und sich selbst einen sozialen Anstrich zu verpassen. Im Laufe der Jahre entfernte Google seine diversen Services wegen zunehmender Kritik aus dem Google+-Bundle und bot es allein an.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Einige Features kamen bei Nutzern allerdings positiv an: Freunde und Bekannte in „Circles“ abzulegen, war eine übersichtliche Art, seine Kontakte zu verwalten. Auch die Google Hangouts gefiel vielen User. Weitere Features – wie zum Beispiel das Erstellen von Umfragen – führte Google erst mit Verzögerung ein.

Datenleck bei Google+: 500.000 Nutzerdaten nicht geschützt

Gestern teilte Google in einem Blogbeitrag mit, dass aufgrund eines Software-Fehlers seit 2015 Daten von einer halben Million Nutzern zugänglich waren. App-Entwickler hätten so auf Namen, E-Mail-Adresse sowie Informationen zu Job, Geschlecht und Alter zugreifen können, so Google.

Zwar sei das Datenleck, das bereits im März 2018 entdeckt wurde, geschlossen worden. Jedoch habe die Lücke nach Recherchen des Wall Street Journal seit 2015 existiert. Ob App-Entwickler Daten von maximal 500.000 Google+ Usern abgeschöpft haben, kann Google nicht bestätigen. Nutzungslogs speichere Google aus Datenschutzgründen nur 14 Tage.

Daher ist es nicht möglich mit Sicherheit zu sagen, ob das Datenleck auch tatsächlich ausgenutzt wurde.

Google+: Bis Ende August 2019 noch für Verbraucher nutzbar

Mit Gewissheit räumt Google jedoch ein, dass Google+ von einer breiten Öffentlichkeit nicht intensiv genutzt wird: 90 Prozent aller Interaktionen sind innerhalb von lediglich fünf Sekunden beendet. Neben der Datenpanne sind dies offensichtlich genügend Gründe für den Konzern, das soziale Netzwerk für Privatanwender zu schließen.

Nach einer Übergangszeit von zehn Monaten werde Google+ Ende August 2019 offiziell dichtgemacht und nur noch für Unternehmen zugänglich sein.

Bis zu diesem Zeitpunkt können Nutzer ihre bei Google+ hinterlegten Daten herunterladen und auf andere Plattformen übertragen. Wie dies im Detail erfolgt, will Google in Kürze mitteilen.

Google+ war für viele Nutzer nur aus SEO-Gründen relevant

Die allgemein überschaubare Akzeptanz des sozialen Netzwerks und insbesondere der immense Aufwand, Profil und Position zu schärfen, standen für viele Unternehmen nicht im Einklang zueinander. Auf Mitglieder und Reichweite war Google+ seit Anfang an nicht ausgelegt. Um jedoch an Diskussionen innerhalb der Communities teilzunehmen, waren Zeit und ein langer Atem notwendig.

Auf der anderen Seite verstummten jedoch niemals die Stimmen von SEO-Experten, die relevante Einträge auf Google+ auch in der Google Suche entdeckten und dem Netzwerk Relevanz unterstellten. In der breiten Öffentlichkeit ist dies jedoch ausgeblieben.

Auch interessant:

  • So viele Daten sammelt Google pro Stunde
  • Android P und 3 weitere spannende, neue Google-Features
  • 20 Jahre Google: Zum Geburtstag blicken wir zurück und nach vorn
  • Wie Netflix, Fortnite und Co. Apple und Google den Kampf ansagen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Marketing Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Trainee Social Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in Munich
Social Media Specialist (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
EAT HAPPY GROUP in Köln
Digital Content & Social Media Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Referentin / Referent (w/m/d) Compliance und ...
kbo - Kliniken des Bezirks Oberbayern - K... in München
Social Media Manager – Content Creation...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager / Content Creat...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
THEMEN:DatenschutzGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilip Bolognesi
Folgen:
Philip Bolognesi war von 2018 bis 2020 in der Redaktion von BASIC thinking tätig. Er hat Kommunikationswissenschaften studiert und ist zertifizierter Social-Media-Manager. Zuvor hat er als freiberuflicher Online-Redakteur für CrispyContent (Serviceplan Berlin) gearbeitet und mittelständische Unternehmen in ihrer Online-Kommunikation beraten. Ihn trifft man häufig im Coworking-Space Hafven in Hannover.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Haftpflicht SUV niedrige Typklasse
MONEY

Haftpflicht: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

gefährlichsten Straßen in Deutschland
MONEY

Die gefährlichsten Straßen in Deutschland

KI-Modus Quellen Deutschland Google AI Mode
TECH

KI-Modus von Google: Die Top-Quellen in Deutschland

Google Milliarden Deutschland Rechenzentren Cloud
BREAK/THE NEWSMONEY

Google-Milliarden für Deutschland: Souveränität sieht anders aus

Automarken niedrigsten Reparaturkosten
MONEY

Die Automarken mit den niedrigsten Reparaturkosten

Energiewende Deutschland Reiche Folgen Solar Gaskraftwerke
MONEY

Die besten Stromanbieter in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?