Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Royole Flexpai, faltbares Smartphone
TECH

Erstes, faltbares Smartphone: Chinesisches Start-up hängt Samsung und Huawei ab

Philip Bolognesi
Aktualisiert: 05. November 2018
von Philip Bolognesi
Kurz bevor Samsung laut Medienberichten sein Galaxy F-Modell präsentiert, verkündete das Start-up Royole aus China das erste faltbare Smartphone der Welt. (Foto: Screenshot / Royale.com)
Teilen

Seit Jahren wird darüber spekuliert und philosophiert, nun ist es endlich da: ein faltbares Smartphone. Zwar hat in der Vergangenheit Samsung seine Arbeit an solch einem Projekt groß verkündet. Doch in der letzten Woche kam der chinesische Hersteller Royole seinem südkoreanischen Konkurrenten zuvor.

Der chinesische Hersteller Royole ist auf falt- und rollbare Displays spezialisiert. Trotzdem kam die Meldung überraschend, dass das Start-up das weltweit erste kommerziell erhältliche Smartphone mit faltbarem Display auf den Markt bringt.

Dessen Modell Flexpai verfügt über einen biegbaren OLED-Bildschirm, der sich in der Mitte zusammenklappen lässt. Eine Faltstelle im wörtlichen Sinn ist es jedoch nicht. Vielmehr wird das Display stark gebogen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Insgesamt misst das Display 7,8 Zoll mit einer Auflösung von 1.920 mal 1.440 Pixeln und einem 4:3-Seitenverhältnis. Das entspricht einer Pixeldichte von 308 ppi (Pixel per Inch). Im ausgefalteten Zustand dient das Smartphone dann als Tablet.

Biegt der Nutzer das Flexpai zusammen, entpuppt es sich als Smartphone mit drei einzelnen Displays, die sich auch getrennt voneinander ansteuern lassen.

Die Auflösungen der drei Bildschirme:

  • 810 mal 1.440 Pixel (16:9-Format),
  • 720 mal 1.440 Pixel (18:9-Format) und
  • 390 mal 1.440 Pixel (21:6-Format).

Faltbares Smartphone: die technischen Details

An seiner Biegestelle besitzt das Smartphone einen in mehrere Segmente unterteilten Gehäuse-Rahmen, der ein „Durchdrücken“ des Displays verhindert. Laut Royole kann das Display 200.000 Biegungen verkraften.

Die eingebaute Kamera verfügt über zwei Sensoren (20 und 16 Megapixel) und ein normales Weitwinkel- sowie ein Superweitwinkelobjektiv. Abhängig davon, wie das Flexpai verwendet wird, kann der Besitzer die Dualkamera entweder als Hauptkamera oder als Frontkamera für Selbstporträts verwenden.

Im Flexpai arbeitet der Snapdragon 8510 (auch als 855 bezeichnet), den Qualcomm bis dato noch nicht offiziell auf den Markt gebracht hat. Er weist acht Kerne mit 2,8 Gigahertz auf, zu dem sich die Grafikeinheit Adreno 640 fügt.

Deutsche müssen auf faltbares Smartphone Royole Flexpai warten

In der ersten Generation gibt es das Royole Flexpai in zwei Varianten: Einmal mit 128 Gigabyte Flash-Speicher und einmal mit 256 Gigabyte.

Wer nun ein solches faltbares Smartphone ersteigern möchte, muss tief in die Tasche greifen. Die günstigere Variante kostet umgerechnet knapp 1.150 Euro. Für das 256-Gigabyte-Modell kommen 1.290 Euro zusammen. Zum Vergleich: Die teuerste Variante des iPhone Xr kostet 1.019 Euro.

Und noch einen Wermutstropfen gibt es. Bislang ist das Royole Flexpai nur für den chinesischen Markt vorgesehen. Ob dieses Modell oder ein vergleichbares faltbares Smartphone auf dem deutschen Markt erscheint, ist noch unbekannt.

Auch interessant:

  • 5 Typologien von Smartphone-Nutzern
  • Gloo: Diese leuchtende Flasche lädt dein Smartphone
  • iPhone Xs-Analyse: So werden die neuen Geräte in den sozialen Medien angenommen
  • Im Test: Rhinoshield-Objektive fürs Smartphone

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager/in (m/w/d)
wupsi GmbH in Leverkusen
Assistant im Center Management (m/w/d) Das Sc...
ECE in Berlin
Digital Marketing Manager (m|w|d)
Europa Park GmbH & Co Mack KG. in Rust
Praktikum Social Media (m/w/d)
REWE in Köln
Videoredakteur/-in und Content Creator/-in (m...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d)
JetztJob.de in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d)
Volksbank Gronau-Ahaus eG in Gronau (Westfalen)
Manager Digital Marketing mit Schwerpunkt Web...
Block Marketing GmbH in Hamburg
THEMEN:SmartphoneTechnik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilip Bolognesi
Folgen:
Philip Bolognesi war von 2018 bis 2020 in der Redaktion von BASIC thinking tätig. Er hat Kommunikationswissenschaften studiert und ist zertifizierter Social-Media-Manager. Zuvor hat er als freiberuflicher Online-Redakteur für CrispyContent (Serviceplan Berlin) gearbeitet und mittelständische Unternehmen in ihrer Online-Kommunikation beraten. Ihn trifft man häufig im Coworking-Space Hafven in Hannover.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

CRM für SaaS-Startups
AnzeigeTECH

Leads generieren und das Onboarding automatisieren: CRM für SaaS-Startups

Solar-Parkplatz, Solarenergie, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Solarpflicht, Strom, erneuerbare Energie, Umwelt, Klima, Deutschland
GREENTECH

Solar-Parkplatz versorgt ganzes Schwimmbad mit grünem Strom

Chevrolet Trax, SUV
TECH

Die besten SUV im Jahr 2025

Squarespace SEO-Guide
AnzeigeTECH

Der ultimative SEO-Guide für Squarespace: Sichtbarkeit schnell steigern

Figure 03 AI humanoider Roboter KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Figure 03: Ein humanoider Roboter für jeden Haushalt?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?