Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google, Laptop, Notizbuch, Schreibtisch, Google News
ENTERTAINMONEY

Verschwindet Google News bald komplett aus Europa?

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Es könnte sein, dass es in Europa in ein paar Monaten kein Google News mehr gibt. (Foto: Pexels.com / Caio Resende)
Teilen

Google News ist für viele Nachrichtenhäuser und Medien-Unternehmen eine wichtige Traffic-Quelle. Doch für europäische Publisher könnte dieser Kanal demnächst wegbrechen – zumindest, wenn die geplante Neu-Regelung des Urheberrechts auf europäischer Ebene wie geplant umgesetzt wird.

Aktuell befindet sich der Gesetzentwurf in den sogenannten Trilog-Verhandlungen zwischen dem Europäischen Parlament (EP), der Europäischen Kommission (EK) und den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU). In diesen Gesprächen soll in den kommenden Wochen und Monaten die endgültige Fassung entstehen.

Die Rede ist dabei von der umstrittenen Neu-Regelung des Urheberrechts innerhalb der EU. Besonders die Artikel 11 (Leistungsschutzrecht) und Artikel 13 (Uploadfilter) sorgen dabei in der Digital-Branche für Aufregung. (Hier gibt es eine ausführliche Zusammenfassung aller Hintergründe)

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Verschwindet Google News, wenn das Leistungsschutzrecht kommt?

Vereinfacht dargestellt lautet die These: Das neue Urheberrecht gefährdet das freie Internet in Europa, wie wir es kennen.

Plattformen wie YouTube und Facebook sollen Inhalte noch vor dem Upload auf mögliche Urheberrechtsverstöße überprüfen. Sobald ein Verstoß vorliegt, darf der Inhalt nicht auf der Plattform erscheinen.

Außerdem sollen Verleger von Google, Facebook und Co. finanziell dafür entlohnt werden, dass sie Überschriften und Teaser angezeigen.

Zu letzerem Punkt hat sich nun Richard Gingras in einem Interview mit dem Guardian geäußert. Der Manager, der als Vice President bei Google für Google News verantwortlich ist, sagte im Bezug auf das Leistungsschutzrecht: „Es ist nicht wünschenswert, Dienste abzuschalten.“

Sollte jedoch die Reform in ihrer jetzigen Variante in Kraft treten, könnte es durchaus passieren, dass es in Europa bald kein Google News mehr gibt.

Fall Spanien vs. Fall Deutschland

Welche Konsequenzen ein striktes Leistungsschutzrecht hat, mussten die Verlage in Spanien 2014 am eigenen Leib erfahren. Dort hat Google seinen Service Google News aufgrund einer Gesetzesänderung komplett geschlossen.

Im Gegensatz dazu steht Deutschland. Hierzulande gibt es bereits seit 2013 ein verschärftes Leistungsschutzrecht. Als Google damals drohte seinen News-Dienst abzuschalten, erteilten alle Verlage kostenlose Gratis-Lizenzen an Google, um auffindbar zu bleiben.

Deswegen urteilt Urheberrechts-Experte Jan Baier von der Kanzlei „Schürmann Rosenthal Dreyer“ im Interview: „Die Wahrscheinlichkeit, dass der neue Entwurf die Situation komplett ändert, ist eher nicht zu erwarten.“

Die Abwägung in der Diskussion um Google News

Allgemein lässt sich die Diskussion um Google News in zwei Bereiche unterteilen. Auf der einen Seite stehen die großen Publisher, die gerne von Google und Co. für ihre journalistischen Inhalte bezahlt werden würden.

Auf der anderen Seite stehen die kleinen und mittleren Publisher, für die Google und Google News essenzielle Traffic-Quellen sind, auf die sich nicht verzichten möchten und können. Deswegen bedroht ein mögliches Leistungsschutzrecht auch die Existenz vieler kleiner Redaktionen.

Das sollte mit Blick auf die Vielfältigkeit des Journalismus in Deutschland nicht die Lösung sein.

Auch interessant:

  • Nein zu Uploadfiltern und LSR: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben!
  • Schärferes Urheberrecht! Darum liegt der EuGH mit seinem Urteil genau richtig
  • Nachgefragt: Was bedeutet die EU-Entscheidung zu Uploadfilter und Co.?
  • Urheberrecht: Das macht Facebook gegen illegale Piraterie
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
THEMEN:Europäische Union (EU)GoogleRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

OpenAI Börse Börsengang ChatGPT Aktien
BREAK/THE NEWSMONEY

ChatGPT als Cash Cow: OpenAI vor größtem Börsengang aller Zeiten?

Automarken höchsten Reparaturkosten Autos
MONEY

Die Automarken mit den höchsten Reparaturkosten

PayPal ChatGPT bezahlen KI OpenAI Shopping
BREAK/THE NEWSMONEY

PayPal-Deal: Wirft ChatGPT unser Geld bald zum Fenster raus?

mächtigsten Reisepässe der Welt 2025
MONEY

Die mächtigsten Reisepässe der Welt – im Jahr 2025

KI Demokratie, Kolumne, Politik, Künstliche Intelligenz, Antizipatorische Demokratie, Gesellschaft, Gesellschaftssystem
MONEYTECH

Wegen KI: Warum wir Demokratie neu denken müssen

Schufa-Löschung, Geld, Wirtschaft, Bonität, Deutschland, Schulden
MONEY

Gefährliches Urteil: Sofortige Schufa-Löschung kann zur Schuldenfalle werden

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?