Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Europa, EU, Europäische Union, Datenschutz-Grundverordnung, DSVGO, Uploadfilter, Leistungsschutzrecht, LSR
SOCIAL

Nein zu Uploadfiltern und LSR: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben!

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
(Foto: Pixabay.com / GregMontani)
Teilen

Das Internet jubelt! Das Plenum des Europäischen Parlaments hat gegen den Entwurf zur Neuregelung des Urheberrechts in Europa gestimmt. Doch bei aller Euphorie muss gesagt werden: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Uploadfilter und LSR sind mit der Entscheidung noch nicht vom Tisch.

Am 20. Juni 2018 hatte sich der Rechtsausschuss des Europäischen Parlaments (EP) trotz großer Proteste für eine Neuregelung des Urheberrechts in Europa ausgesprochen. In der Folge ging durch die europäische Internet-Gemeinde ein kleines Erdbeben.

Sollte das Plenum des Europäischen Parlaments den Empfehlungen des Rechtausschusses folgen, wäre das Internet, wie wir es kennen, in großer Gefahr. Doch warum eigentlich?

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Mögliche Zensur durch Uploadfilter und LSR

Es geht in der entbrannten Diskussion nicht grundsätzlich um die Neuregelung des europäischen Urheberrechts. Diese ist dringend notwendig. Die aktuellen Regelungen stammen aus dem Jahr 2001 und sind inzwischen überholt.

Konkret geht es um zwei Formulierungen des neuen Urheberrechts: die Artikel 11 und 13. (Hier haben wir die Hintergründe ausführlich und verständlich erklärt.) Diese befassen sich einerseits mit sogenannten Uploadfiltern und dem Leistungsschutzrecht (LSR) für Verlage.

Die Uploadfilter sollen verhindern, dass es Urheberrechtsverstöße auf Facebook, YouTube und Co. gibt.

Die Regelung sieht vor, dass die Netzwerke die Inhalte bereits vor dem Upload auf mögliche Verstöße überprüfen und gegebenenfalls den Upload unterbinden, wenn die Plattformen nicht die nötigen Lizenzen der Künstler besitzen.

In eine ähnliche Richtung zielt auch das LSR. Es soll Plattformen wie Google beispielsweise untersagen, Text-Ausschnitte von Artikeln in Form von Überschriften oder Teaser-Texten kostenlos auszuspielen. Der Haupttreiber hinter dem LSR sind die Verlage, die durch die Regelung ein Gegengewicht zu den großen Tech-Playern aufbauen wollen.

Das Plenum sagt „Nein“

Dass die vom EU-Rechtsausschuss vorgeschlagene, von den Verlagen bevorzugte und vom Internet kritisierte Variante der Neuregelung nicht die richtige ist, hat jetzt das Plenum des Europäischen Parlaments entschieden.

In der entsprechenden Sitzung am Donnerstag, den 5. Juli, hat sich die Mehrheit gegen die Urheberrechtsreform ausgesprochen. Es gab

  • 318 Nein-Stimmen,
  • 278 Ja-Stimmen und
  • 31 Enthaltungen.

Mit der Abstimmung wurde die Reform jedoch nicht abgelehnt, sondern vorerst nur aufgeschoben. In der nächsten Sitzung des Plenums nach der Sommerpause diskutieren die Abgeordneten erneut über Uploadfilter und LSR.

Im Gegensatz zur jetzigen Abstimmung wird im September jedoch nicht nur pauschal – Zustimmung oder Ablehnung – über den Reformvorschlag abgestimmt. Fraktionen mit mehr als 38 Abgeordneten können im Herbst auch Änderungsvorschläge anbringen.

Das heißt: Theoretisch ist es möglich, dass die kritischen Passagen in den Artikeln 11 und 13 entschärft oder gestrichen werden. Ebenso ist es jedoch möglich, dass die Regelung verschärft wird. Sollte der Vorschlag komplett abgelehnt werden, wäre die Neuregelung zunächst gescheitert. Dann müsste erneut der Rechtsausschuss tagen.

Auch interessant:

  • Pro Leistungsschutzrecht und Uploadfilter! EU-Rechtsausschuss stimmt strittiger Regelung zu
  • Nachgefragt: Was bedeutet die EU-Entscheidung zu Uploadfilter und Co.?
  • Ein Monat DSGVO: Von Abmahnwellen, WhatsApp-Verboten und Mythen
  • Absurdes Instagram-Urteil: Wenn Juristen das Internet nicht verstehen
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Herne AG in Herne
Social Media Manager EctoCare (m/w/d)
bitop AG in Dortmund
Social Media Manager (m/w/d)
SUN-MASTER GmbH in Schmatzin bei Greifswald, Home-Of...
Praktikant (m/w/d) MILRAM Digital Marketing
DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH in Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Europäische Union (EU)MarketingRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

ChatGPT-Account WhatsApp OpenAI KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

ChatGPT-Account mit WhatsApp verbinden – so geht’s

Signal Messenger WhatsApp-Alternative
SOCIALTECH

Signal: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

WhatsApp Alternativen Messenger Signal Threema Element Telegram TeleGuard
SOCIALTECH

WhatsApp-Alternativen: 5 Messenger, die du kennen solltest

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?