Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Europa. EU, Europäische Union, Urheberrecht
ENTERTAINSOCIAL

Schärferes Urheberrecht? Darum liegt der EuGH mit seinem Urteil genau richtig

Stephanie Kowalski
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Stephanie Kowalski
Das Europäische Gerichtshof stärkt das Urheberrecht. (Foto: Pixabay / Capri23auto)
Teilen

Eine Schülerin lädt ein Bild hoch, der Fotograf findet es und klagt. Der Fall landet vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH). Dieser stärkt das Urheberrecht. Doch es ändert sich nichts.

Eine Schülerin einer Gesamtschule im nordrhein-westfälischen Waltrop hatte ein Foto für ihr Referat aus einem Reiseportal im Internet kopiert. Sie nannte das Portal in ihren Unterlagen als Quelle.

Die Gesamtschule veröffentliche auf ihrer Webseite den Vortrag der Schülerin mit dem Foto. Allerdings ohne die vorherige Erlaubnis des Fotografen einzuholen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Dieser verklagte daraufhin die Stadt Waltrop und das Land Nordrhein-Westfalen. Der Fotograf wollte die Weiterverwendung des Bildes verbieten lassen. Zwar hatte er den Betreibern des Reisportals, die Nutzung erlaubt. Seiner Meinung nach galt diese Erlaubnis für die Schule aber nicht.

Der Bundesgerichtshof (BGH) war sich nicht sicher, ob eine Kopie die Urheberrechte des Erstellers verletzt. Der Fall wurde an den Europäischen Gerichtshof (EuGH) weitergeleitet.

Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs

Der EuGH musste also eine Antwort auf die Frage finden, ob man Bilder ohne Konsequenzen von Webseiten kopieren kann und wieder im Netz veröffentlichen darf. Der BGH erhoffte eine passende Auslegung der EU-Urheberrechtslinie.

Das Urteil: Bei der erneuten Veröffentlichung wird das Bild einer neuen Zielgruppe zugänglich gemacht. Daher muss bei jeder neuen Veröffentlichung der Urheber – hier also der Fotograf – um Erlaubnis gefragt werden.

Die Argumentation des EuGH-Generalanwalts, dass das Foto ohne Gewinnerzielungsabsicht und unter Angabe der Quelle veröffentlicht wurde, ignorierte der Europäische Gerichtshof in seinem Urteil. Auch für Schulen macht der EuGH keine Ausnahme.

Was bedeutet das Urteil zum Urheberrecht?

An der bisher gängigen Rechtspraxis ändert das Urteil im Grunde nichts. Auch bisher gilt: Jeder, der ein Foto von einer fremden Webseite herunterlädt und es wieder ohne Erlaubnis des Urhebers auf einer anderen Seite hochlädt, verstößt gegen das Urheberrecht.

Über das Urteil werden sich vor allem Fotografen, Journalisten, Künstler und andere Urheber freuen. Nutzer müssen weiterhin achtsam im Umgang mit Bildmaterial im Netz sein.

Wäre der EuGH der Argumentation des Generalanwalts gefolgt, hätte diese Entscheidung das Urheberrecht maßgeblich verändert. Laut Rechtsanwalt Christian Solmecke hätte Europa dann eine Art „faire use“ Regelung nach US-amerikanischem Vorbild erhalten.

Die Nutzer wären mit der Regelung in der Lage, fremde Bilder aus dem Internet für eigene Zwecke zu verwenden, ohne dabei das Urheberrecht beachten zu müssen. Laut Christian Solmecke hätten Urheber so deutlich geringere Chancen auf Schadensersatz.

Auch wenn das aktuelle Urteil faktisch nichts ändert, dient es als wichtige Erinnerung an die Bedeutung des Urheberrechts. Es bleibt zu hoffen, dass die Entscheidung des EuGH keine Abmahnanwälte auf den Plan ruft.

Auch interessant:

  • Absurdes Instagram-Urteil: Wenn Juristen das Internet nicht verstehen
  • Das macht Facebook gegen illegale Piraterie
  • Ein Monat DSGVO: Von Abmahnwellen, WhatsApp-Verboten und Mythen
  • Nachgefragt: Was bedeutet die EU-Entscheidung zu Uploadfilter und Co.?
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Content Creator (w/m/d)
Medienanstalt Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen am Rhein
Personalized Internet Ads Assessor – Ge...
Telus Digital in Remote
Content Creator mit Leidenschaft für Bild &am...
ZEWOTHERM Heating GmbH in Remagen
Social Media Manager (m/w/d)
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen GmbH in Bremen
Content und Social Media Manager (m/w/x) Tele...
expert Warenvertrieb GmbH in Langenhagen
Videograph / Video Content Creator (m/w/d)
Murrelektronik GmbH in mobile working, Oppenweiler

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FotoRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonStephanie Kowalski
Folgen:
Stephanie Kowalski ist Bloggerin und unterstützt als freiberufliche PRlerin kleine und mittelständische Unternehmen bei ihrer Kommunikation. In ihrem Blog Online PR Guide erklärt sie, wie man mithilfe bewährter PR-Strategien und moderner Online-Kanäle erfolgreich digital kommuniziert.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Neu auf Netflix im Juli 2025, Filme, Streaming, Medien, Online, Video, Serie, Dokumentation, Spielfilm, Matthias Schweighöfer
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im Juli 2025

Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?