Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Google legt Rechtsstreit mit Mitarbeiter nach Rassismusvorwürfen bei

Felix Baumann
Aktualisiert: 27. November 2018
von Felix Baumann
Credit: Unsplash/Paweł Czerwiński
Teilen

Google zeigt sich in der letzten Zeit eher nicht von der besten Seite. Nachdem der Suchmaschinengigant in den letzten Jahren bereits hohe Abfindungen für Mitarbeiter zahlte, denen sexuelle Belästigung vorgeworfen wurde, geht es nun mit Rassismusvorwürfen weiter. Dazu hat der Konzern erst kürzlich einen Rechtsstreit beigelegt. Dabei ging es um einen externen Mitarbeiter von Google Maps, der als Terrorverdächtiger beschuldigt wurde, ohne, dass sein Unternehmen ihn in Schutz nahm. Das berichtet nun die britische Zeitung The Guardian.

Aber wie konnte es so weit kommen? Der Mitarbeiter Ahmed Rashid (Name geändert) arbeitete als externer Auftragnehmer und sollte mit seiner Arbeit die Navigation mittels WLAN-Signalen optimieren. Diese Art der Navigation ist oft genauer, als eine Routenführung, die nur auf dem klassischen GPS basiert und wird daher gerne von Ortungsdiensten verwendet.

Rashid und sein Team sollten dazu Einkaufszentren und Läden in stark frequentierten Gebieten betreten und mittels einer App Stärke und Reichweite von verfügbaren WLAN-Netzwerken ermitteln. Dabei durfte das Ladenpersonal nicht über den Grund des Besuchs aufgeklärt werden. Rashid ist britischer Staatsbürger marokkanischer Abstammung und hatte als einzige Person in seinem Team ein arabisches Aussehen. Daher wurde er bereits in England, Frankreich und Italien von Ladenangestellten und dem Sicherheitspersonal festgesetzt.

Der Mitarbeiter stellte diverse Anfragen an Google und bat um die Ausstellung einer vom Konzern beglaubigten Bescheinigung, die über die durchgeführten Messungen informierte. Diese wurden aber ohne Ausnahme vom Konzern ignoriert beziehungsweise abgelehnt. Nach im September 2017 geäußerten Rassismusvorwürfen wurde dann der Vertrag mit Rashid gekündigt.

Weiterlesen:
  • AI for Social Good: Google will soziale Probleme mit KI angehen
  • Google Deep Mind: Assistent für Ärzte und Plegepersonal in Planung
  • Google und Facebook: Wir brauchen Sicherheit statt Imagekampagnen
  • Google plant App-Flatrate namens „Play Pass“

Die Geschichte fand also ihren Weg vor Gericht, vor dem Google dem ehemaligen Mitarbeiter eine Ausgleichszahlung über 4000 Pfund anbat. Der Mitarbeiter sollte aber wegen der Gründe Stillschweigen versprechen. Durch die in jüngster Zeit bekannt gewordenen Skandale und der von den Google-Mitarbeitern organisierten Walkouts, machte Rashid nun doch die Sache publik. Zustimmung fand er dabei bei anderen Mitarbeitern, die bestätigten, dass Google mehr für den Betroffenen hätte tun können.

[mg_blockquote]Google could have done more to help him.[/mg_blockquote]

Der Suchmaschinengigant bestätigte nach einer Anfrage des Guardian, dass aktuell zu dem Vorfall Untersuchungen laufen. Eine eigene Schuld sieht das Unternehmen aber nicht, da Mitarbeiter vor der Zusammenarbeit klare Informationen über die Regeln und Pflichten erhalten.

[mg_blockquote]All employees and contractors are provided with clear guidelines that outline the details of their project and role, and they’re instructed to be forthright about the fact that they’re working on behalf of Google.[/mg_blockquote]

Somit ist also schon der nächste Skandal perfekt. Nach all dem, was 2018 bei der Alphabet-Tochter passiert ist, kann man nur froh sein, dass das Jahr nun endlich vorbei ist. Es bleibt nur zu hoffen, dass es 2019 besser wird.

Via The Verge

 

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?