Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Cebit-Aus, Hannover
ENTERTAINTECH

Cebit-Aus: Ein Festival-Sommer macht noch keinen Messe-Frühling

Philip Bolognesi
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Philip Bolognesi
Dieses Bild werden wir auf dem Messegelände in Hannover nicht mehr so schnell wiedersehen. Die Cebit wird bis auf weiteres eingestellt.
Teilen

Es ist die heiß diskutierte Meldung des Novembers: Die Cebit 2019 wird abgesagt. Ist eine Computer- und Digital-Messe in ihrer traditionellen Form überhaupt noch zeitgemäß? Nur auf klassische Messestände haben nur noch die wenigsten Messebesucher wirklich Lust. Ein Kommentar.

Seit dem Jahr 2001 und dem Platzen der Dot-Com-Blase verzeichnete die Cebit in Hannover stetigen Besucher-Schwund. Vor 17 Jahren strömten noch 850.000 Besucher auf das riesige Messegelände.

2018 sollte bekanntlich alles anders werden. Und es fühlte sich auch anders an. Statt schnellen Schrittes durch die Kälte zu stampfen und von einer Halle in die nächste zu springen, war dieses Mal im Juni der Besuch der Cebit entspannter.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doch laut offiziellen Zahlen waren es nur überschaubare 116.000 Besucher. Gar 38.000 von ihnen schlugen den direkten Weg auf das Festival-Gelände ein und fanden ihn nicht in die Hallen zu den Ausstellern.

Cebit: Nur wenige Unternehmen setzten das neue Konzept um

Die Devise des Cebit-Chefs Oliver Frese war es, zur Leit-Veranstaltung der digitalen Transformation zu werden und auch ein jüngeres Publikum anzulocken. Ein Vorhaben, das jedoch nur die großen Player von den insgesamt 2.800 Ausstellern mittragen wollten – oder auch konnten.

Salesforce, Vodafone, IBM und Hewlett Packard Enterprise machten Digitalisierung, Lösungen und Produkte spür- und erfahrbar –  unter anderem mit Robotern, interaktiven Ständen und autonomen Fahrzeugen. SAP ragte mit seinem Riesenrad zwar hervor, vergaß aber innovative Stände drumherum zu errichten.

Abseits des Kirmes-Geländes herrschte jedoch in den Hallen überwiegend gähnende Leere mit alten Messekonzepten, die bereits in den Jahren zuvor eher abschreckten als anlockten.

Cebit zahlt den Preis für jahrelange Ideenlosigkeit 

Digitalen Wandel zu spüren, in lockerer Atmosphäre mit Fachleuten auf Augenhöhe zu diskutieren und Geschäfte zwischen Konzertbühne und Food-Truck abzuschließen: Wunderbare Ansätze, die innerhalb eines Jahres jedoch durch die eigentliche Struktur der Cebit nicht vereinbar sind.

Die Deutsche Messe gehört je zur Hälfte dem Land Niedersachsen und der Stadt Hannover. Beide Aktionäre fokussieren sich voll auf Umsatz und gebuchte Messe-Flächen.

Eine angestaubte Messe wie die Cebit benötigt allerdings ein wenig länger, um einen kompletten Relaunch umzusetzen und einem für die Aussteller spürbaren Gewinn zu erzielen.

2017 gab es kein freies WLAN und Besucher mussten ihre Tickets noch ausgedruckt scannen lassen. Da waren schon andere Messen in den letzten Jahren besser aufgestellt und vermittelten einen ganz anderen Service-Charakter.

Was folgt nach der Cebit?

Nun soll nach eigenem Bekunden die Cebit deutlich auf der Hannover Messe implementiert werden. Ebenso sollen kleinere, themenspezifischere Business-Events ein ausgewählteres Fachpublikum ansprechen.

Ein Wechsel von einer traditionellen Großveranstaltung für alle zu einer zugeschnittenen Fachmesse ist ein logischer Schritt. Das machen der Mobile World Congress in Barcelona, die South by Southwest in Texas und auch die Online Marketing Rockstars in Hamburg beispielhaft vor.

Der Mix aus Fach-Dialog, Vorträgen, gewöhnlichen Aussteller-Flächen, Entertainment und Event scheint die Zukunft zu sein. Doch ab einer gewissen Größe muss man sich das auch leisten können.

Auch interessant:

  • Wenn alte auf neue Welt trifft: Ein Fazit zur CEBIT 2018
  • Digitalisierung im Job: Durchaus hilfreich – aber nicht überall
  • OMR18: Ein Festival, das seinen Namen verdient
  • Herausforderungen der Digitalisierung und wie man sie meistert

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
THEMEN:Events
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilip Bolognesi
Folgen:
Philip Bolognesi war von 2018 bis 2020 in der Redaktion von BASIC thinking tätig. Er hat Kommunikationswissenschaften studiert und ist zertifizierter Social-Media-Manager. Zuvor hat er als freiberuflicher Online-Redakteur für CrispyContent (Serviceplan Berlin) gearbeitet und mittelständische Unternehmen in ihrer Online-Kommunikation beraten. Ihn trifft man häufig im Coworking-Space Hafven in Hannover.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?