Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Influencer Fraud, Betrug, Influencer
SOCIAL

Influencer Fraud: Webinar-Anbieterin verschaukelt ihre Teilnehmer

Philip Bolognesi
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philip Bolognesi
Stolz präsentierte Influencerin Aggie Lee auf ihrem Instagram-Account ihr Webinar, welches sich jedoch als Mogelpackung entpuppte. (Foto: Instagram / travel_inhershoes)
Teilen

Ein möglicher Betrug der ganz besonderen Sorte: Eine weltbekannte Influencerin bietet ein Webinar an, hält aber ihr Versprechen nicht ein. Der Fall wirft Fragen auf: Wie schaffen es Brands und Webinar-Teilnehmer, einen Bogen um schwarze Influencer-Schafe zu machen? 

Du gehst zu einer Party und keiner ist da. Was sich wie ein schlechter Traum anhört, ist jetzt 500 Followern einer bekannten Influencerin geschehen.

Zum Hintergrund: Mit ihren 860.000 Instagram-Anhängerin ist Aggie Lal kein kleines Lichtlein am Social-Media-Himmel. Stolz bietet sie ihr Webinar mit dem geschmeidigen Titel „How to grow your Instagram“ für ebenso stolze 500 US-Dollar an.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Aggie Lal preiste ihr Angebot als exklusiv und intim an. Ganze zwölf Wochen sollte ihr Kurs dauern und Einblicke in ihr Media Kit, ihre Kommunikationsstrategie gewähren sowie etliche Tutorials in Bildbearbeitung und Fotografie enthalten. Und sollte der Kurs nicht das halten, was er versprach, würden die Teilnehmer ihr vorab gezahlten Betrag zurückerhalten. Das Angebot klang seriös – offenbar seriös genug für 500 Teilnehmer.

Influencer Fraud: Zu schön, um wahr zu sein?

Doch leider kam es zu alldem gar nicht. Zumindest nicht in Gänze. Bereits in Woche Eins forderte Lal ihre Teilnehmer auf, weitere Teilnehmer für den Kurs aus dem eigenen Bekanntenkreis zu gewinnen – ohne Gegenleistung.

Laut einer anonymen Teilnehmerin wuchs bei den übrigen wegen dieser Aufforderung das Misstrauen, ebenso über die qualitativ überschaubaren Webinar-Inhalte. Als einige der Teilnehmer ihr Geld zurückverlangten, stellte sich die Influencerin quer – und ließ sich anschließend im Webinar nicht mehr blicken.

Mit dem Hinweis, ihre Ehe sei zerbrochen, sie würde nun eine längere Auszeit nehmen und eine WLAN-Verbindung sei nicht herzustellen, warteten die übrigen Teilnehmer auf die Fortsetzung des Online-Kurses. Dies hielt Aggie Lal jedoch nicht davon ab, in der Zwischenzeit gut gelaunt bildgewaltige Schnappschüsse von ihren Trips um die Welt zu posten.

Influencer-Fraud: Eine Entschuldigung und alle Fragen offen

Am 13. Dezember ging Lal nun auf die Vorwürfe ein und versprach eine Aufklärung bzw. eine vollständige Rückzahlung der Kursgebühr:

Ob sich dieser Betrug und die damit verbundenen Vorwürfe nun in Luft auflöst oder nicht: Ein schlechtes Licht wirft der Fall auf Webinare von Online-Meinungsmachern auf jeden Fall.

Auch wenn der globale Influencer-Marktwert im kommenden Jahr 2019 mehr als doppelt so hoch sein wird wie 2017, sind die Praktiken einiger Influencer verwerflich. Wie misst man wahrheitsgetreu den Erfolg von diesen Meinungsmachern? Und kann man dadurch Rückschlüsse auf ihre Kompetenz und Seriosität ziehen?

Ob die Zahlen zu Reichweite und Engagement jener Instagram-Stars jedoch tatsächlich der Wahrheit entsprechen, wird sich zeigen, wenn Instagram die Verbannung von Like- und Follow-Apps umsetzt und die davon profitierten Accounts abstraft bzw. sperrt. Es bleibt zu hoffen, dass dadurch der Markt ein wenig transparenter und authentischer wird als bisher.

Influencer: Vertrauen und Glaubwürdigkeit sind notwendig

Dass Influencer unser Kaufverhalten beeinflussen, hat nun auch PricewaterhouseCoopers (PwC) in einer aktuellen Studie belegen können. Nach ihr kauften 29 Prozent der deutschen Befragten ab 16 Jahren ein Produkt, das einer oder mehrere digitale Meinungsmacher angepriesen hatten.

Gleichzeitig zeigt die Studie, dass der Faktor Vertrauen im Influencer-Marketing besonders bei Älteren ein entscheidendes Kriterium darstellt – eine Eigenschaft, die unsere Influencerin Aggie Lal vermissen lässt.

Ob sie den unzufriedenen Webinar-Teilnehmern die Kosten zurückzahlt, wird sich hoffentlich bald aufklären. Es wird spannend sein, wie Marken und Unternehmen künftig versuchen werden, die Zusammenarbeit mit Influencer zu verändern.

Unilever beispielsweise hat in diesem Jahr die Zusammenarbeit mit Influencern beendet, die gefälschte Follower gekauft haben. Ein Schritt in die richtige Richtung – denn nur so gewinnen Unternehmen an Glaubwürdigkeit. Und damit sinkt auch hoffentlich die Zahl von Influencer-Frauds.

Auch interessant:

  • 10 Influencer-Fails auf Instagram, für die wir uns fremdschämen
  • Größter Umsatz: Instagram ist wichtigste Influencer-Plattform
  • Adidas, Sosa, FIFA 19 und ein großer Influencer-Fail
  • Das sind die 10 teuersten Influencer der Welt

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
THEMEN:Marketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilip Bolognesi
Folgen:
Philip Bolognesi war von 2018 bis 2020 in der Redaktion von BASIC thinking tätig. Er hat Kommunikationswissenschaften studiert und ist zertifizierter Social-Media-Manager. Zuvor hat er als freiberuflicher Online-Redakteur für CrispyContent (Serviceplan Berlin) gearbeitet und mittelständische Unternehmen in ihrer Online-Kommunikation beraten. Ihn trifft man häufig im Coworking-Space Hafven in Hannover.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?