Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Neuentwickelte Bandagen beschleunigen den Prozess der Wundheilung

Felix Baumann
Aktualisiert: 24. Dezember 2018
von Felix Baumann
Teilen

Gerade in der kalten, dunklen und glatten Jahreszeit passieren auch dieses Jahr deutschlandweit wieder sehr viele Unfälle. Übel wird es dann, wenn eine lang anhaltende Wundheilung die Folge ist und man somit für mehrere Wochen arbeitsunfähig im Bett liegt. Forscher haben nun einen Weg gefunden, wie die Heilung einer Wunde mittels Verbänden beschleunigt werden kann.

Dabei wissen Wissenschaftler schon seit langer Zeit, dass verwundete Hautstellen mit Hilfe von Elektrizität schneller heilen. Der Grund, weshalb sich eine solche Therapiemethode bis heute standardmäßig nicht anwenden lässt, ist, dass die Patienten durch die benötigte Energie in die Praxen kommen mussten. Das soll sich aber in naher Zukunft grundlegend ändern.

Forscher in den Vereinigten Staaten und in China haben nun sich selbst mit Energie versorgende Verbände entwickelt. Diese werden durch kleine Elektroden, die an Nanogeneratoren gekoppelt sind mit Elektrizität versorgt. Die Nanogeneratoren sitzen auf einem Band, dass um die Brust gewickelt wird. Durch die regelmäßige Atmung eines Menschen werden diese aktiviert und senden geringe Impulse zum verletzten Bereich. Die zukunftsträchtigen Verbände sollen sich dabei kaum von ihren herkömmlichen nicht-elektrischen Pendants unterscheiden.

Weiterlesen:
  • Innovativ: Ford entwickelt Hundehütte mit Noise-Cancelling-Technologie
  • Fleischersatz, Labor-Fleisch, Insekten: Fleisch-Freunde, gewöhnt euch dran
  • MGFW0082 Dystopie – Babys mit Genschere manipulieren

Aber wie soll Elektrizität bei der Wundheilung helfen? Wissenschaftler stellten fest, dass durch die elektrischen Impulse die Lebensfähigkeit der sogenannten Fibroblasten erhöht wird. Bei diesen handelt es sich um spezielle Hautzellen, die sich durch den neuartigen Prozess wieder aneinander richten und so die Wunde verschließen sollen. Außerdem wird auch zusätzlich die Produktion von heilungsfördernden biochemischen Komponenten angestoßen, die zum Gewebewachstum beitragen

Die Produktion der neuen Verbände soll ziemlich einfach sein. Es werden nur relativ unspektakuläre Materialien benötigt und der Herstellungsprozess ist simpel. Der Preis für eine Bandage dürfte also kaum steigen. Umso erstaunlicher sind die Ergebnisse eines ersten Laborversuches: Verwundete Nagetiere, die für eine vollständige Heilung der Haut circa 2 Wochen benötigten, waren durch die elektrischen Verbände bereits nach drei Tagen wieder fit.

Die nächsten Meilensteine für das Projekt sind der Test an der dem Menschen relativ ähnlichen Schweinehaut und der erste Pilotversuch an Testpersonen. Sollten die Ergebnisse ähnlich vielversprechend sein, dann könntet ihr schon bald deutlich schneller wieder auf den Beinen sein. Denn wer geht schon gerne regelmäßig zum Arzt oder verbringt leidenschaftlich seine Reha.

Via Engadget

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?