Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Flixbus-Reisende reisen ab sofort durch die virtuelle Realität

Felix Baumann
Aktualisiert: 31. Dezember 2018
von Felix Baumann
Credit: TechCrunch
Teilen

Der Zeitraum über Weihnachten und das neue Jahr wird wie jedes Jahr von vielen Reisenden begleitet, die die festlichen Tage bei ihren Liebsten verbringen wollen. Wenn man nicht gerade den einen von fünf ICE-Zügen erwischt, der voll funktionsfähig ist oder am Flughafen aufgrund von Sperrungen etwas länger warten muss, dann bietet sich seit einigen Jahren auch ein inzwischen bekannter, knallgrüner Fernbus an. Die hinter dem Flixbus stehende Flixmobility GmbH ist seit Mai 2018 auch in den Vereinigten Staaten aktiv und erprobt dort nun ein für den Busverkehr neuartiges Konzept.

Falls ihr bereits Zeit in den Fernbussen des Unternehmens verbringen durftet, dann kommt manchmal doch die Langeweile auf. Das WLAN funktioniert meist nicht durchgängig, und wenn sich 100 Leute in einem Netzwerk anmelden, dann reicht die Datenrate gerade noch zum Feed lesen. Da wäre es doch unwiderstehlich währenddessen in spannende virtuelle Realitäten abzudriften. Das funktioniert nun für Kunden mit einem Panorama-Sitzplatz auf Langstrecken von beziehungsweise nach Las Vegas. Wer nämlich in Tucson, Phoenix, Los Angeles oder in San Diego ein- oder aussteigt, erhält für die gesamte Fahrt ein VR-Headset.

Das Pico Goblin 2 VR-Headset von Pico Interactive stellt hierfür eine eigene Plattform zur Verfügung, die bereits optimal auf Reisen abgestimmt wurde. Diese bietet 50 Virtual Reality-Spiele und -Erlebnisse und wird kontinuierlich ausgebaut. Erfahrung bringt der Hersteller schon mit, da die eingesetzte Plattform bereits auf manchen Fluglinien und in einigen Flughafenlounges zum Einsatz kommt.

Der Pilotbetrieb soll drei Monate, also noch bis März laufen. Sollte sich dieser als Erfolg entpuppen, dann wolle man die Plattform bald in den regulären Betrieb einführen und auf weiteren Routen anbieten. Ein ähnliches Projekt in Frankreich und in Spanien war für Flixbus ein großer Erfolg. In den USA wurden zunächst besonders solche Routen ausgesucht, die soweit es geht gradlinig verlaufen. So möchte man das beste Erlebnis ermöglichen und der häufig auftretenden Motion Sickness entgegenwirken.

Der Fernbusmarkt in den USA ist auch kein einfaches Pflaster für den deutschen Markteinsteiger. Schließlich nimmt man es mit der Firma Greyhound auf, die seit Jahrzehnten mit ihren silbernen Kastenbussen Reisende quer durch das Land bringt. Genauso wie in Deutschland konzentriert sich die Flixmobility auch in den USA nur auf den Verkauf von Tickets, das Bereitstellen eines Kundenservices, die Routenplanung und das Marketing. Die Fahrten an sich werden an Subunternehmen vergeben und von diesen abgefahren.

Vielleicht ist es ja auch bald bei uns in Deutschland so weit und wir können auf relativ geraden Strecken wie München <> Berlin in andere Welten abtauchen. Dann würde sicherlich trotz Funkloch keine Langeweile aufkommen.

Via TechCrunch

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?