Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook, Laptop, Rasen, Facebook-Verifizierung
SOCIAL

Facebook-Verifizierung: So bekommst du einen grauen und blauen Haken

Philip Bolognesi
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philip Bolognesi
Ein grauer oder noch besser ein blauer Haken bei Facebook ist nicht nur ein Nice-to-have, sondern ein Must-have, willst du an Sichtbarkeit dazugewinnen. (Foto: Pixabay.com / kropekk_pl)
Teilen

So ein grauer oder (noch besser) blauer Haken streichelt schon das Unternehmens-Ego. Doch darüber hinaus bringt eine Facebook-Verifizierung noch einige Vorteile mit sich. Denn es bescheinigt nicht nur symbolisch deine Echtheit, sondern federt das organische Sinken deiner Reichweite ab.

Ein professioneller Auftritt bei Facebook ist essenziell, wenn du im wichtigsten sozialen Netzwerk erfolgreich sein willst. Wie du deinen Account bei Instagram verifiziert wird, haben wir dir hier bereits erklärt.

Neben fehlerlosen Beiträgen, die frei von Rechtschreib- und Grammatikfehlern sind, sowie Fotos und Videos in guter Qualität, ist auch eine Facebook-Verifizierung beziehungsweise ein verifiziertes Profil ein Indiz für deine Kompetenz.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doch um einen grauen oder blauen Haken zu erhalten, sind ein paar Grundvoraussetzungen nötig.

Zunächst solltest du all deine Informationen – zum Beispiel ein funktionierender Link zur eigenen Website – bei Facebook vervollständigen und regelmäßig pflegen. Dabei gilt: Je mehr Informationen dein Facebook-Profil enthält, desto eher erhältst du eine Verifizierung.

Warum ein verifizierter Account deine Online-Reputation hebt

  • Es dokumentiert die Echtheit deines Profils

Sucht ein Facebook-Nutzer nach deiner Marke oder deinem Unternehmen, erkennt er sofort durch den blauen Banner, dass seine Suche erfolgreich war – und es sich um keinen Irrtum handeln kann. Dies ist speziell bei Profilen wichtig, die häufig von anderen Accounts kopiert werden (besonders bei Personen).

  • Es belegt öffentliches Interesse

Ein blauer Haken dokumentiert, dass dein Unternehmen von öffentlichem Interesse ist. Du stichst so aus einer grauen Masse hervor.

  • Es erhöht deine Sichtbarkeit

Wahrscheinlich der wichtigste Vorteil: Ein verifiziertes Profil rankt in der internen Suche besser. Dies kannst du dir wie bei der Suche über Google vorstellen: Rankst du besser, steigert das auch deine Reichweite.

  • Du wirst auch in anderen Netzwerken eher verifiziert

Bist du bei Facebook verifiziert, ergatterst du höchstwahrscheinlich auch in anderen Social Networks einen Haken. Das gilt insbesondere bei den hauseigenen Social-Media-Kanälen von Facebook.

Facebook-Verifizierung: Das sind die Unterschiede zwischen grauem und blauem Haken

Bei Facebook gibt es zwei Arten von Haken beziehungsweise Badges.

1. Graues Badge

In der Theorie können alle öffentlichen Personen, Unternehmen und Organisationen dieses graue Symbol anfordern. Eine entsprechende Fan-Anzahl beziehungsweise ein bestimmter Bekanntheitsgrad ist dafür nicht erforderlich. Jedoch kann dir niemand garantieren, dass du diesen Haken schlussendlich erhältst.

2. Blaues Badge

Wesentlich attraktiver, dafür aber seltener und auch deutlich schwieriger zu ergattern, ist der blaue Haken. Nach Aussagen von Facebook wird dieser nur „berechtigten Marken, Medienunternehmen und Personen des öffentlichen Lebens“ gewährt.

Auch wenn diese Aussage nicht eindeutig zu definieren ist, muss zumindest ein grundlegendes öffentliches Interesse vorhanden sein.

Um einen blauen Haken zu beantragen, solltest du folgende Bedingungen von Facebook erfüllen:

  • Du willigst den Nutzungsbedingungen von Facebook ein.
  • In deinem Account sind sowohl Profilfoto, Titelbild und ein Name hinterlegt. Ebenso hast du bereits Inhalte gepostet.
  • Die Funktion „Abonnieren“ muss für den blauen Haken vorab eingebunden sein.

Deine erfolgreiche Facebook-Verifizierung: Step by Step

Um einen grauen Haken zu beantragen, klickst du oben in deinem Facebook-Account auf „Einstellungen„, anschließend auf „Seitenbestätigung“ unter „Allgemein„. Nun wähle „Bestätige diese Seite“ und dann auf „Los geht’s„.

Hinterlege Sprache, Land und eine offizielle Telefonnummer. Anschließend wählst du „Rufe mich jetzt an“ aus. Facebook wird dir meist direkt im Anschluss sofort einen vierstelligen Verifizierungscode telefonisch durchgeben. Tippst du den Code an, gehst du auf „Weiter„.

Für einen blauen Banner folgst du folgendem Link. Hier musst du ein Formular ausfüllen und konkret Gründe nennen, warum deiner Meinung nach dein Facebook-Account verifiziert werden sollte. In der Regel bedarf die Entscheidung von Facebook ein wenig Zeit.

Keine Facebook-Verifizierung erhalten?

Aus manchmal unerfindlichen Gründen lehnt Facebook häufig Anträge ab. Dies sollte dich jedoch nicht beunruhigen. Es gibt genügend Seitenbetreiber bei Facebook, die auch ohne farbliche Symbole eine Community begeistern und erreichen.

Außerdem sollte es dich auf keinen Fall davon abhalten, es beim nächsten Mal wieder zu versuchen – und in der Zwischenzeit sind deine Bekanntheit sowie die Anzahl deine Fans und Follower gestiegen.

Auch interessant:

  • Gewusst wie: So startest du eine Watch Party bei Facebook
  • Basics für Neueinsteiger: So setzt sich der Facebook-Algorithmus zusammen
  • Gewusst wie: So teilst du deine Instagram Stories auf Facebook
  • 43 Millionen Facebook-Posts analysiert: 5 Learnings für Seitenbetreiber

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing & Content Manager (m/w/d)
INSITE-Interventions GmbH in Frankfurt am Main, Hamburg
Sales Manager B2B für Stellenanzeigen und Soc...
Recruiting Excellence GmbH in Düsseldorf
Praktikum im Bereich Social Media
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH in Ochsenhausen
Praktikum Employer Branding – Content C...
Würth Deutschland in Künzelsau
Werkstudent (w/m/d) im Bereich Distribution u...
Bayerischer Rundfunk in München
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Manager: Social Media Adver...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – „Der Impul...
NOVUM Hospitality in Hamburg
THEMEN:FacebookMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilip Bolognesi
Folgen:
Philip Bolognesi war von 2018 bis 2020 in der Redaktion von BASIC thinking tätig. Er hat Kommunikationswissenschaften studiert und ist zertifizierter Social-Media-Manager. Zuvor hat er als freiberuflicher Online-Redakteur für CrispyContent (Serviceplan Berlin) gearbeitet und mittelständische Unternehmen in ihrer Online-Kommunikation beraten. Ihn trifft man häufig im Coworking-Space Hafven in Hannover.
EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?