Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Fernglas, Fernrohr, Feldstecher, Ausblick, Marketing-Trends
SOCIAL

8 Marketing-Trends, die auch wirklich schon 2019 relevant sind

Ingo Kamps
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Ingo Kamps
Welche Trends werden das Jahr 2019 prägen? (Foto: Pixabay.com / Skitterphoto)
Teilen

Das neue Jahr ist ein paar Tage alt und wie jedes Jahr gibt es Dutzende Ausblicke. In meinem persönlichen Bericht möchte ich auf allgemeine Trends wie „Virtual Reality“ verzichten und analysieren, welche Marketing-Trends wirklich auch noch 2019 Realität werden.

Auf drei Dinge ist am Ende jeden Jahres Verlass: Weihnachten, Silvester und die Online-Marketing-Trends für die kommenden zwölf Monate. Auf zahlreichen Websites und in Magazinen versuchen Experten, die Zukunft zu deuten und sind dabei mehr oder weniger erfolgreich.

Einige der genannten Trends haben dabei ein Abonnement und erscheinen jedes Jahr wieder. Das liegt meistens daran, dass sie zuvor doch noch nicht bereit für die große Bühne waren und ihre Adaption eben doch nicht so schnell von statten geht.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Ein passendes Beispiel ist Virtual-Reality-Marketing, dessen großer Durchbruch wohl auch dieses Jahr nicht passieren wird.

Ich versuche mich daher auf Trends zu konzentrieren, die schon 2019 definitiv eine wichtige Rolle spielen werden. Da digitale Themen aber sehr dynamisch sind und die Entwicklung schnell voranschreitet, werden wir wohl erst am Ende des Jahres wissen, wo das Online Marketing steht.

Vertrauen und Authentizität

Über 40 Prozent des Internet-Traffics soll inzwischen von Bots erzeugt werden: Fake-Aufrufe, Fake-Klicks, Fake-Engagement, Fake-Follower – sogar Fake-Dates.

Auf die eine oder andere Weise leidet jeder Online-Marketing-Kanal an Betrug. Interessanterweise ist das auch getrieben durch die fortschreitende Technologisierung.

Damit das System nicht irgendwann kippt und das Vertrauen der Werbungtreibenden weiterhin besteht, braucht es eine neue Form des digitalen Vertrauens. Seriöse Anbieter haben das inzwischen erkannt und versuchen, Ad Fraud mit allen Mitteln zu bekämpfen. Das Jahr 2019 wird dabei ein entscheidendes sein.

Doch trotz dieser Probleme wird die Technologisierung des Marketings weiter voranschreiten, um Kosten zu sparen und effektiver zu skalieren. Das kann allerdings auf Kosten der Authentizität gehen.

Noch immer verstopfen zu viele nichtssagende Werbeanzeigen das Internet und lassen die Werbemüdigkeit der Nutzer weiter voranschreiten. Daher wird es 2019 auch darauf ankommen, die Zahl der Anzeigen zu reduzieren und dafür authentische Werbebotschaften zu versenden.

Insgesamt wird es darum gehen, die Akzeptanz der Nutzer zu stärken. Diese Herausforderung muss unter anderem auch das Influencer Marketing meistern.

Voice Search und Smart Speaker

Inzwischen verarbeitet Google jeden Tag über 3,5 Milliarden sprachgesteuerte Suchanfragen. Ein Großteil davon wird von persönlichen Assistenten wie Google Home, Amazon Alexa oder Apple Siri getrieben, deren Sprachverständnis kontinuierlich besser wird.

Sprachgesteuerte Suchanfragen unterscheiden sich signifikant von normalen Text-Suchen. Statt aus aneinandergereihten Keyword-Phrasen bestehen Voice Searches aus vollständigen Fragen. Statt vieler Resultate präsentiert der smarte Lautsprecher nur wenige Ergebnisse oder sogar nur eines.

Suchmaschinenoptimierer müssen sich dieses Jahr noch verstärkt an diese Gegebenheiten anpassen, damit ihre Angebote weiterhin sichtbar bleiben. Wenn sie das schaffen, können sie aber von stark gestiegenen Conversion Rates profitieren.

Chatbots und Artificial Intelligence

Ob es 2019 bereits zur absoluten Normalität wird, eine Pizza via Chatbot zu bestellen oder ein Hotelzimmer zu buchen, vermag ich noch nicht zu sagen. Es werden aber definitiv mehr Waren auf diesem Weg über die virtuelle Ladentheke gehen.

Und auch der Kundenservice wird in stärkerem Maße über Chatbots abgewickelt. Chatbots sind relativ leicht zu entwickeln, liefern dem Nutzer sofortige Antworten und haben durch die Historie jederzeit alle relevanten Kundeninformationen vorliegen.

Im Zusammenhang mit Chatbots wird auch häufig von Artificial Intelligence (AI) gesprochen. Auch wenn dieser Begriff in vielen Powerpoint-Präsentationen sehr häufig noch sehr abstrakt verwendet wird, damit diese irgendwie sexy und modern wirken, kann künstliche Intelligenz unschätzbare Dienste leisten.

Das gilt beispielsweise, um Datenpunkte von Online-Nutzern zu analysieren, Suchmuster zu erkennen, Social-Media-Daten auszuwerten oder den Kundenservice zu automatisieren.

Unternehmen müssen sich in diesem Jahr die Frage stellen, welche Teile ihres Unternehmens sich mit Artificial Intelligence besser und effizienter lösen lassen und wie sie die Intelligenz einsetzen können, um die Bedürfnisse ihrer Kunden besser zu verstehen und im Idealfall vorhersagen zu können.

Dies kann zu einem unschlagbaren Wettbewerbsvorteil avancieren.

Programmatic TV-Werbung

Nachdem der überwiegende Teil der Online-Werbeinventare inzwischen programmatisch gehandelt wird – auch 2019 steigt der Anteil weiter an –, werden nun auch verstärkt andere Werbekanäle in Echtzeit buchbar sein.

Dazu gehören beispielsweise Out-of-Home-Billboards und TV-Werbung. Durch die immer weiter steigende Verbreitung von Smart-TVs stehen inzwischen genügend Werbeplätze zur Verfügung, die sich für eine solche Vermarktung eignen.

Eine Herausforderung stellt allerdings der Umstand dar, dass vor dem Fernseher im Gegensatz zum Notebook oder Smartphone häufig mehr als eine Person sitzt. Also eignet sich Programmatic TV vor allem für die Werbungtreibenden, die eine breitere Zielgruppe ansprechen können.

Zusätzlich wird sich als ein weiterer Marketing-Trends der Bereich „Programmatic Advertising for Groups“ entwickeln.

Storys in Social Networks

Dass soziale Netzwerke wie Facebook mit ihren klassischen Newsfeeds unter Druck gekommen sind, konnten Nutzer im letzten Jahr nicht nur in zahlreichen Medienberichten lesen.

Nein, das kann jeder Nutzer beinahe täglich selbst erleben. Es ist durchaus möglich, dass die normale Facebook-Nutzung in diesem Jahr zum ersten Mal rückläufig sein wird.

Praktischerweise kommen Facebooks gefährlichste Mitbewerber Instagram und WhatsApp aus dem eigenen Hause. Beide haben unter anderem einen großen Aufschwung beim Story-Feature erlebt. Und auch Facebook selbst setzt mittlerweile intensiver auf die Beiträge, die nach nur einem Tag verschwinden.

Man kann davon ausgehen, dass die Funktion 2019 noch stärker in den Fokus rückt. Wir werden dort beispielsweise einen verstärkten Einsatz von Live-Videos erleben und wahrscheinlich auch neue Werbeformen und -formate sehen.

Durch die Begrenzung lassen sich die Anzeigen auch dafür nutzen, zeitlichen Druck aufzubauen und Angebote auszuspielen, die eine sofortige Aktion des Nutzers triggern.

Glaubst du, dass diese Marketing-Trends im Jahr 2019 alle eine wichtige Rolle spielen? Falls nein: Welche Marketing-Trends siehst du in diesem Jahr vor dem Durchbruch in die breite Masse? Hinterlasse uns gerne einen Kommentar!

Auch interessant:

  • Podcasts im Jahr 2019: Ein Interview über KPIs, Erfolgsfaktoren und Vermarktung
  • Bis zu 500 Prozent: So erhöhst du die Reichweite deiner Instagram Stories
  • Alexa, wie helfen Voice Search und Voice Command im Sport-Marketing?
  • 10 Influencer-Fails auf Instagram, für die wir uns fremdschämen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BotMarketingSmart HomeVoice
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonIngo Kamps
Folgen:
Bereits 1999 – während seines Studiums der Betriebswirtschaftslehre – kam Ingo Kamps im Rahmen eines Praxissemesters bei der Nintendo of Europe GmbH mit dem Online-Marketing in Berührung. Im Jahr 2004 gründete er in Berlin das Performance-Marketing Unternehmen cayada GmbH, das seit 2012 in München firmiert. Im Mai 2014 übernahm das zum Mobilfunkunternehmen Drillisch Online AG Teile der zu cayada gehörenden Online-Assets. Ingo Kamps verantwortete diese Assets bis 2016 innerhalb der Drillisch AG und war darüber hinaus für die Bereiche Multichannel, Mobile Marketing und Programmatic Advertising verantwortlich. Seit Juni 2016 berät er Unternehmen wie die MediaMarktSaturn, DPD Deutschland, vodafone und Telefonica in verschiedenen Bereichen des Online-Marketings und verantwortet die Performance-Vermarktung des Axel-Springer-Inventars (Axel Springer Teaser Ad GmbH). Als Speaker und Panel-Teilnehmer hat er über die Jahre an diversen nationalen und internationalen Konferenzen teilgenommen. Mit „Einstieg in erfolgreiches Mobile Marketing“ und „Performance-Marketing (Springer-Gabler-Verlag)“ hat er außerdem schon zwei eigene Bücher veröffentlicht und an weiteren Büchern partizipiert.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Werbung ChatGPT OpenAI Werbeanzeigen
MONEYTECH

Insider-Informationen: Kommt bald Werbung bei ChatGPT?

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?