Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Datenschutz: Alias unterdrückt Dauerlauschen von Google Home und Co.

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Januar 2019
von Felix Baumann
Credit: 9to5 Google
Teilen

Seit der Einführung vor einigen Jahren sind Smart Speaker sehr umstritten. Die Fans sprechen von einer deutlichen Erleichterung des Alltags und betonen die positiven Aspekte der Vernetzung sämtlicher Geräte. Auf der anderen Seite stehen besorgte Bürger, die Angst vor einer kontinuierlichen Abhörung haben. Diese Angst kommt vor allem daher, da die Lautsprecher durchgehend zuhören und auf das definierte Hotword („Ok, Google“, „Alexa“, …) warten. Designer haben nun für dieses Problem einen Lösungsvorschlag erarbeitet, der das permanente Belauschen deaktiviert und gleichzeitig die Funktionalität nicht einschränkt.

Die Rede ist von „Alias“, der nichts anderes als ein eigener Lautsprecher ist. Dieser wird über den Smart Speaker gestülpt und versorgt dessen Mikrofone durchgehend mit weißen Rauschen. Der nun taube (beispielsweise) Google Home kann so keine Gespräche mehr mithören. Damit trotzdem weiterhin die Funktionalitäten bereitstehen, wird für Alias ein eigenes Schlüsselwort definiert. Sprechen wir das Schlüsselwort nun aus, wird dies von Alias registriert und dem darunter liegenden Google Home ein „OK Google“ zugeflüstert. Kurzum: Alias dient als Vermittler zwischen Google und dem Nutzer.

Natürlich bleibt dabei nicht aus, dass auch Alias den ganzen Tag bei sämtlichen Konversationen zuhört. Das soll aber halb so wild sein, da laut den Entwicklern sämtliche Daten nur lokal auf dem Gerät gespeichert werden:

[mg_blockquote cite=“Project Alias“]The wake word detection is made with a small neural network that runs locally on Alias, which can be trained and modified through live examples. The app acts as a controller to reset, train and turn on/off Alias.[/mg_blockquote]

Auch, wenn Hersteller wie Amazon und Google beteuern, dass die Leitung zum Server erst dann aktiviert wird, sobald das entsprechende Hotword gesagt wird und das Lauschen über einen Schalter (zur Deaktivierung des Mikrofons) deaktiviert werden kann, so ist die neue Lösung doch in gewisser Art und Weise durchaus praktikabel. Ein weiterer Vorteil ist, dass wir unsere Assistenten endlich so nennen können, wie wir es uns wünschen. So könnte es in Zukunft auch „OK Fiffi“, „Hey Tomate“ oder „Hallo E.T.“ heißen.

Wer interessiert ist und Zugriff auf einen 3-D-Drucker hat, kann sich sämtliche Instruktionen von GitHub herunterladen und es selber ausprobieren. Leider konnte ich bisher noch keine offizielle Möglichkeit zur Bestellung von Alias finden, weshalb die Verbreitung der Methode wohl zunächst stark begrenzt sein dürfte. Nichtsdestotrotz handelt es sich um eine interessante Herangehensweise an die Probleme, die vernetzte Geräte in unseren Alltag bringen. Wer Angst vor Spionage und keinerlei Zugriff auf einen 3-D-Drucker hat, sollte also auch weiterhin einen Bogen um Smart Speaker machen.

Via 9to5 Google

Weiterlesen:
  • Smart Speaker: Google Home hängt erstmals Amazon ab
  • Datenschutzpanne: Der Google Home Mini als ständiger Zuhörer
  • Cybic E-Legend – Ja, auch Fahrräder haben jetzt Alexa an Bord [CES 2019]
  • Lenovo Smart Tabs mit Amazon Alexa
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?