Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Europäisches Parlament, EU Parlament, Europäische Union, LSR
ENTERTAINSOCIAL

LSR, Uploadfilter und Urheberrechte: Der nächste Akt im Drama

Christian Erxleben
Aktualisiert: 25. Januar 2019
von Christian Erxleben
Die europäischen Gremien können sich nicht auf eine Neuregelung des Urheberrechts einigen. (Foto: Pixabay.com / hpgruesen)
Teilen

Seit einigen Monaten diskutiert die Europäische Union über eine Neuregelung des Urheberrechts auf dem gesamten Kontinent. Dabei geht es hin und her. In der neusten Episode dieses Dramas hat nun der Ministerrat der Mitgliedsstaaten den Prozess vorerst gestoppt. Vorerst.

Seinen großen Anfang nahm die Diskussion um die Neuregelung des Urheberrechts in Europa im vergangenen Sommer. Los ging es mit der Entscheidung des Rechtsausschusses des Europäischen Parlaments, dass der geplante Gesetzentwurf rechtskonform sei. (Hier gibt es eine ausführliche Zusammenfassung der Ereignisse und Hintergründe.)

Daraufhin folgten mehrere Abstimmungen im Europäischen Parlament mit teilweise unterschiedlichen Ausgängen. Letztendlich jedoch ging mit einer knappen Mehrheit der neue Entwurf in die Trilog-Verhandlungen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das LSR scheitert im Ministerrat

Dabei verhandeln das EU-Parlament, die Europäische Kommission und der Ministerrat der Mitgliedsstaaten über den Entwurf und seine Umsetzung. Eben jene Diskussion über die umstrittenen Uploadfilter und das Leistungsschutzrecht (LSR) für Verlage hat nun jedoch – vorerst – ein überraschendes Ende genommen.

Der Grund: Bereits zum zweiten Mal hatten mehrere Mitgliedsstaaten – darunter auch Deutschland – den Entwurf abgelehnt. Dadurch ist eine gemeinsame Position in den Verhandlungen nicht möglich.

Die Europawahlen im Fokus

Trotzdem sind weder das LSR noch die Uploadfilter damit abgelehnt. Vielmehr kommt es nun zu einer Überarbeitung des Entwurfs, über den der Ministerrat im Anschluss erneut abstimmt.

Ob diese Abstimmung jedoch noch vor den Europawahlen im Mai dieses Jahres stattfindet, ist unsicher. Da sich in der Folge die Zusammensetzung des Parlaments ändern könnte, sollten sich Wähler bewusst mit den Positionen der einzelnen Parteien auseinandersetzen.

Auch interessant:

  • Nachgefragt: Was bedeutet die EU-Entscheidung zu Uploadfilter und Co.?
  • Nein zu Uploadfiltern und LSR: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben!
  • Verschwindet Google News bald komplett aus Europa?
  • Schärferes Urheberrecht? Darum liegt der EuGH mit seinem Urteil genau richtig

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant Social Media Marketing B2B bei Vod...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Online Marketing Manager (m/w/d) – Cont...
ACI Industriearmaturen GmbH in Jülich bei Aachen
Content Manager (w/m/d) als Elternzeitvertret...
Steuerberaterkammer Niedersachsen in Hannover
Mitarbeiter Marketing und Kommunikation &#821...
Energieversorgung Gera GmbH in Gera
Content und Brand Strategist (m/w/d)
Mecklenburgische Versicherungs-Gesellsch... in Hannover
Social-Media-Redakteur & Content Creator ...
Hauptverband der Deutschen Holzindustrie in Berlin
Senior Software Engineer (all genders) | Berl...
Aroundhome in Berlin
Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit, Schwer...
Bonner Energie Agentur e.V. in Bonn
THEMEN:PolitikRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Neu auf Netflix im November 2025, Streaming, Media, Medien, Film, Serie, Filme, Online, On Demand, Stranger Things
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im November 2025

KI Demokratie, Kolumne, Politik, Künstliche Intelligenz, Antizipatorische Demokratie, Gesellschaft, Gesellschaftssystem
MONEYTECH

Wegen KI: Warum wir Demokratie neu denken müssen

Online Bootsführerschein Bootsschule1
AnzeigeENTERTAIN

Online zum Bootsführerschein – so einfach geht’s!

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

E-Auto-Förderung Prämie Umweltbonus Elektroauto
BREAK/THE NEWSMONEY

Neue E-Auto-Förderung – nur nicht für alle

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?