Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Apple, iPhone, FaceTime, Facetime
MONEYTECH

Abhör-Bug bei Apples Facetime: Rückschlag zur falschen Zeit

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Apple hat vorerst die Gruppenanrufe bei Facetime deaktiviert. (Foto: Pexels.com / Stokpic)
Teilen

Apple positioniert sich in der Digital-Branche gerne als Datenschützer und Freund der Nutzer. Da kommt es gerade ungelegen, dass durch einen Bug bei Video-Anrufen via FaceTime der Anrufer den Angerufenen unbemerkt belauschen konnte.

Seit nun mehr fast einem Jahr steht Facebook durchgehend unter Beschuss. Seit den ersten Enthüllungen rund um den Cambridge-Analytica-Skandal im März 2018 rutscht Facebook vom einen Daten-Skandal in den nächsten.

Mark Zuckerberg und sein Team können – oder wollen – sich nicht vollständig dem Datenschutz der Nutzer verschreiben. Anders lassen sich in der Zwischenzeit die immer neuen Offenbarungen nicht mehr erklären.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Als Gegenpol zu Facebook positioniert sich seit langer Zeit Apple. Der Konzern aus Cupertino achtet in seiner Präsentation sehr genau darauf, den Nutzer und seine persönlichen Daten in der Vordergrund zu stellen. In der Darstellung von Apple ist der Datenschutz eine Kernkompetenz des Unternehmens.

Facetime-Bug: Wenn das iPhone unbemerkt zur Wanze wird

Umso unglücklicher ist es für Apple, dass gerade in der Zeit, in der Facebook zumindest Datenschutz-technisch angeschlagen ist, selbst eine Panne unterläuft.

Denn wie Apple-Experten vom Blog 9to5mac in mehreren Tests festgestellt haben, war es möglich, andere Personen durch einen Bug in Apples Facetime-Software via Videoanruf unbemerkt zu belauschen.

Und so funktioniert(e) es:

  • Du musst einen Nutzer via Facetime anrufen.
  • Noch während des Verbindungsaufbaus musstest du dich über „Person hinzufügen“ erneut selbst zum Video-Anruf hinzufügen.

Nun ging die Software davon aus, dass mehrere Nutzer eine Unterhaltung begonnen hatten. In der Folge aktivierte die Technologie alle Mikrofone. Davon waren auch die betroffen, die das Gespräch noch gar nicht angenommen hatten. So war es für einen Anrufer möglich, den Angerufenen unbemerkt zu belauschen.

Und nicht nur das: Über einen weiteren Fehler im System war es sogar möglich, die Video-Übertragung ebenfalls unbemerkt zu aktivieren.

Apple zieht die Reißleine und will nachbessern

Nachdem der Fehler in Facetime publik wurde, deaktivierte Apple die Funktion für Gruppenanrufe vorerst auf allen Endgeräten aus dem eigenen Haus. Der Fehler soll mit einem Software-Update in den nächsten Tagen aus der Welt geschaffen werden.

Für den Moment hat das Unternehmen aus Cupertino den großen Skandal vorerst abgewandt. Wenn Apple sich jedoch weiterhin als Freund der Nutzer positionieren möchte, sollte man darauf achten, dass dieser Vorfall anders als bei Facebook keine Lawine an weiteren Pannen auslöst.

Auch interessant:

  • Bildergalerie: Apple-Rundgang durch Cupertino
  • Apple Pencil: Tipps und Tricks zum Zeichnen mit Apples „Zauberstab“
  • Gewusst wie: So verhinderst du, dass Apple deinen Standort speichert
  • Apple tauscht alten iPhone-Akku für 29 US-Dollar aus
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Director Digital Operations & Program Man...
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Minimax Mobile Services GmbH in Glinde bei Hamburg
Auszubildende zum Fachinformatiker (w/m/d) – ...
IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg
Performance Marketing Manager – Social ...
Hays – Working for your tomorrow in Hamburg (20354)
Full Stack Software Developer | TypeScript, K...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Content Manager (m/w/d)
gastivo portal GmbH in Bremen
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
THEMEN:AppleDatenschutziPhoneMac & MacBook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Vodafone Black Week
AnzeigeTECH

Vodafone Black Week: iPhone 17 Pro für 1 Euro & AirPods 4 gratis

Siri mit ChatGPT verbinden
TECH

Auf dem iPhone: So kannst du Siri mit ChatGPT verbinden

GEMA OpenAI ChatGPT Urteil Songtexte
BREAK/THE NEWSTECH

Urteil gegen OpenAI: ChatGPT darf keine Songtexte wiedergeben

Gonnect Gonicus Open-Source-Telefonie
AnzeigeTECH

Volle Kontrolle über deine Kommunikation: Open Source mit GOnnect

Topologische Quantenbatterie
GREENTECH

Neue Quantenbatterie speichert Energie ohne Ladeverlust

Energiewende Deutschland Reiche Folgen Solar Gaskraftwerke
MONEY

Die besten Stromanbieter in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

iPhone 17 Pro + AirPods 4
bei Vodafone aktuell für 1 Euro

iPhone 17 Pro AirPods 4

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?