Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Line investiert Millionensumme in die Zukunft des mobilen Bezahlens

Felix Baumann
Aktualisiert: 06. Februar 2019
von Felix Baumann
Credit: Line
Teilen

Während bei uns weiterhin WhatsApp als absoluter Platzhirsch unter den Messengern genutzt wird, ist der Markt in Asien rund um das Senden und Empfangen von Nachrichten durchaus umkämpfter. In Japan ist beispielsweise der Nachrichtendienst Line die meistgenutzteste Plattform mit knapp 50 Millionen registrierten Nutzern. Nun möchte die dahinterstehende Line Corporation den Dienst mit weiteren Funktionalitäten erweitern und investiert ungefähr 160 Millionen Euro in einen eigenen Bezahldienst.

Die dadurch neu entstehende Konzerngesellschaft Line Pay soll mit der Integration in den Messenger noch weitere Japanerinnen und Japaner zum Umstieg auf den firmeneigenen Nachrichtendienst bewegen. Schließlich versucht man auch auf anderen Wegen, die eigentliche Kernfunktionalität der App mit nützlichen Features zu erweitern. Ein Stellenmarkt, einen Bereich für Mangafans und die Integration der Plattform in das E-Commerce sollen für einen stetigen Zuwachs sorgen. Aber jede Investition hat auch einen (hohen) Preis. So stand im Finanzbericht für das Geschäftsjahr 2018 unterm Strich ein Verlust von 45 Millionen Euro, obwohl gleichzeitig der Umsatz um 24 Prozent auf knapp 1,7 Milliarden Euro gestiegen ist.

In Asien bezahlen Kunden inzwischen auch per Messaging-App (Credit: Jonas Leupe)

Letztlich könnte sich die Investition in einen Bezahldienst aber durchaus für das Line-Ökosystem lohnen. Neben der oben genannten Integration in den Messagingdienst möchte Line auch zusätzlich eine (altmodische) VISA-Karte für seine Kunden herausgeben. Weiterhin stehen die Gründung einer eigenen Onlinebank, der Vertrieb von Versicherungen und die Ausgabe von Darlehen im Moment als Option im Raum. Zusätzlich soll es auf einer eigenen Handelsplattform in Zukunft ermöglicht werden, die eigene Kryptowährung zu kaufen beziehungsweise zu verkaufen. Das passt auch der japanischen Regierung aktuell gut ins Bild, da das Land der aufgehenden Sonne sich bis zu den Olympischen Spielen im nächsten Jahr als digitaler Pionier darstellen möchte.

Die bisherigen Zahlen lassen tatsächlich auch bereits heute staunen. Ungefähr 165 Millionen Nutzer sollen monatlich Line Pay nutzen. Dazu gehören Kunden in Japan, Thailand, Taiwan und Indonesien. Zwischendrin gibt es dann aber wieder Punkte, die am Erfolg zweifeln lassen. So wurde im Februar 2018 der Zahlungsdienst in Singapur eingestellt.

So oder so zeigen die aktuellen Geschehnisse in Asien, dass der Trend immer mehr zur Eier legenden Wollmilchsau geht. Nutzer wollen immer seltener sich für jeden einzelnen Dienst Zugangsdaten anlegen, AGBs und Datenschutzerklärungen abnicken und bei Problemen unterschiedliche Ansprechpartner kontaktieren. Das scheint durchaus komfortabel zu sein, aber auch die Nachteile sind nicht ohne. So könnte durch die häufige Nutzung ein eindeutiges Profil für jeden Nutzer angelegt und Werbung, Aktionen und Co. optimal auf diesen zugeschnitten werden. Man wird also noch ein Stück gläserner. Oder wie seht ihr das? Würdet ihr einen Zahlungsdienst von WhatsApp nutzen, wenn dieser sich in die App problemlos integriert?

Quelle: TechCrunch

Mehr Innovation:

  • Alternative zur Diesellok: Ist Wasserstoff der Antrieb der Zukunft?
  • Boeing testet autonomes, elektrisches Lufttax
  • Samsung blickt in die Zukunft: Teaser-Video zeigt das faltbare Smartphone

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Junior Marketing & Communications Manager...
Rosenxt Group in Wietmarschen
Junior Sales Manager für Digital & Social...
MADSACK Medien Campus GmbH & Co. KG in Göttingen
Social-Media-Manager:in (m/w/d)
Stadt Braunschweig in Braunschweig
Social Media Manager (all genders)
SCHIESSER GmbH in Radolfzell
Online-Marketing Manager / Webdesigner / Soci...
Taurus Advisory GmbH in Bad Soden am Taunus
Trainee Online Marketing Manager (m/w/d) Schw...
Finnwaa GmbH in Jena
Online Marketing Manager (m/w/d) Schwerpunkt ...
Finnwaa GmbH in Jena
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Coburg, Kronach, Kulmbach,...
THEMEN:BTPayment
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Kreditkarten im Vergleich Deutschland
MONEY

Top-Anbieter: Das sind die 10 besten Kreditkarten in Deutschland

Bezahlen mit PayPal, Paypal bezahlen
MONEY

Bezahlen mit PayPal? Wer braucht das schon!

Künstliche Intelligenz, Wie funktioniert Klarna, Zahlung, Payment, App, Geld, Shopping, Einkauf
TECH

Wie funktioniert eigentlich Klarna?

Wie funktioniert eigentlich PayPal, Bezahlmethode, Onlinehandel, Geld, Smartphone, bezahlen, einkaufen, Geld
TECH

Wie funktioniert eigentlich PayPal?

PayPal, Wettbewerbsverzerrung, Bundeskartellamt, Geschäftsbedingungen, Händler
TECH

Wettbewerbsverzerrung: Hat PayPal seinen Kunden unnötige Kosten auferlegt?

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?