Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
AU-Schein, Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigung, Krankschreibung
SOCIAL

Krankschreibung bequem per WhatsApp – dank eines Rechtsanwalts

Philip Bolognesi
Aktualisiert: 08. April 2020
von Philip Bolognesi
Bei einer normalen Erkältung für den Arbeitgeber den Arzt aufsuchen, ist für viele Erkrankte lästig. Eine Hamburger Firma macht jedoch diesen Besuch unnötig. (Foto: pixaby.com / Wokandapix)
Teilen

Seit Ende 2018 sorgt ein Hamburger Unternehmen für Aufruhr: Denn AU-Schein bietet einen neuen Service für Krankschreibung bei Erkältung per WhatsApp an – ohne den lästigen Arztbesuch. Ärzte wie Arbeitgeber sehen diesen Service skeptisch.

Sich bei einer einfachen Erkältung aus Bett und Wohnung zu schälen, um beim Arzt weiteren Triefnasen und hüstelnden Patienten zu begegnen, ist weder einladend noch gesundheitsförderlich.

Und all dies nur, um die gelbe Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit für den Arbeitgeber abzuholen. Denn je nach Arbeitsvertrag wollen manche Chefs oder Personalabteilungen diesen schon am ersten Tag der Krankmeldung erhalten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dass dieses Prozedere heute viel einfacher geht, glaubt auch der Rechtsanwalt Can Ansay. Deshalb hat er das Unternehmen AU-Schein ins Leben gerufen.

So bekommen Patienten den begehrten AU-Schein – für neun Euro

Um eine Krankschreibung zu erhalten, muss der Nutzer die Firmenseite aufrufen und dort einen entsprechenden Fragenkatalog ausfüllen. Da die Symptome bei einer Erkältung immer die selben sind, erhält der Patient einen definierten Fragenkatalog. Andere Krankheitsbilder unterstützt der Service nicht.

Der weitere Dialog mit einer Ärztin geschieht ausschließlich über den Ende-zu-Ende-verschlüsselten Messenger WhatsApp. Hierüber gibt der Patient seine persönlichen Daten sowie seine Versichertenkarte per Foto preis.

Laut den Angaben des Firmengründers Ansay entspricht dieses Vorgehen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung.

Gegen Bezahlung von neun Euro über Paypal, die nicht von den Krankenkassen erstattet werden, erhält der Patient via Messenger die Bescheinigung als Foto sowie per Post in gedruckter Form.

Laut eigenen Angaben sind Ärzte mit deutsche Approbation für AU-Schein tätig.

Telemedizin via WhatsApp – ein gelockertes Fernbehandlungsverbot macht es möglich

All dies möglich macht eine Änderung in der Berufsordnung der Ärztekammer des Bundeslandes Schleswig-Holstein. Sie weicht von der Muster-Berufsordnung der Bundesärztekammer ab und lässt daher einen Einsatz der Telemedizin zu.

Daher ist diese Art der Online-Behandlung seit Mai 2018 in fast allen Bundesländern in Deutschland im Einzelfall zulässig, in Schleswig-Holstein gar systematisch.

Ebenso wichtig: Die zuständige Privat-Ärztin, die täglich von Hamburg nach Schleswig-Holstein reist, verfügt über keine eigene Praxis. Auch kann sie keine zugelassene kassenärztliche Bescheinigung vorweisen.

Trotzdem müssen die Krankenkassen die Arbeitsunfähigkeit anerkennen, auch wenn diese eine Ärztin ohne Kassenzulassung ausstellt. Was für erkrankte Arbeitnehmer bequem und einfach klingt, stößt jedoch bei Arbeitgebern, Ärzten und Datenschützern auf erheblichen Widerstand.

Aktuell prüft die Rechtsabteilung der Ärztekammer das Geschäftsmodell. Kritikpunkt ist hier der Unterschied zwischen Fernbehandlung und Fernausstellung. Wohl auch deshalb, da die zuständige Kammer in Schleswig-Holstein bei der Regelung der Berufsordnung eine Behandlung via Messenger nicht einbezogen hatte.

Krankschreibung via Messenger: Gelegenheit für Blaumacher oder zukunftsorientierter Medizin-Service?

Wie auch immer die Prüfung dieses neuen medizinischen Angebots von AU-Schein ausgehen mag: Der Service erspart den lästigen Arztbesuch bei einer profanen Erkältung und reduziert die Gefahren einer weiteren Ansteckung.

Ebenso vorteilhaft: Der Service kann 24 Stunden am Tag genutzt werden. Damit gehören Sprechzeiten und Termine bei diesem Krankheitsbild der Vergangenheit an. Reicht der Patient seine Bestellung der AU-Bescheinigung werktags am Morgen ein, erhält er den gelben Schein bis zum Abend per WhatsApp.

Selbst im Urlaub können Patienten das Angebot wahrnehmen, sodass Urlaubstage nicht zu Krankentagen werden.

Um jedoch Arbeitgeber vor Betrug von Seiten ihrer Angestellten zu schützen, erlaubt AU-Schein einem Patienten nur zweimal im Jahr, den Online-Dienst in Anspruch zu nehmen. Wie und ob dies jedoch das Hamburger Unternehmen kontrolliert, ist fraglich.

Trotzdem ist dieser Schritt grundsätzlich sehr zielführend und sollte beachtet werden. Denn schließlich wird AU-Schein nur dann mit seinem Angebot an Umsatz kommen, wenn es unter Arbeitgebern, Krankenkassen und Ärzten gleichermaßen anerkannt und akzeptiert wird.

Auch interessant:

  • Bildergalerie: So arbeitet die digitale Krankenversicherung Ottonova
  • Messenger-Merger bei Facebook: Die Konsequenzen für Nutzer und Werber
  • KI versus Anwalt: Wer gewinnt das Duell im Vertragsrecht?
  • Messaging-Dienste: Wofür wir WhatsApp und Co. wirklich nutzen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) – ...
Klaus Scheller GmbH in Bad Dürkheim
Content Creator (m/w/d) mit Fokus Video &...
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge in Ditzingen
Media Application Manager / System Engineer &...
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Berlin
Social Media Manager (m/w/d)
EFFEKT Corporate Solutions GmbH in Mülheim-Kärlich
Influencer-Manager (m/w/d)
elvent GmbH in Spaichingen
Frontend-Entwickler/Webdesigner (m/w/d)
Borgmeier Media Gruppe GmbH in Delmenhorst, Bremen
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
THEMEN:MessengerWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilip Bolognesi
Folgen:
Philip Bolognesi war von 2018 bis 2020 in der Redaktion von BASIC thinking tätig. Er hat Kommunikationswissenschaften studiert und ist zertifizierter Social-Media-Manager. Zuvor hat er als freiberuflicher Online-Redakteur für CrispyContent (Serviceplan Berlin) gearbeitet und mittelständische Unternehmen in ihrer Online-Kommunikation beraten. Ihn trifft man häufig im Coworking-Space Hafven in Hannover.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?