Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Die neue Mobilitätslösung Jelbi soll Berliner einfach ans Ziel bringen

Felix Baumann
Aktualisiert: 19. Februar 2019
von Felix Baumann
Foto: Gilly
Teilen

Das Planen der Mobilität von morgen wird gerade in Großstädten immer wichtiger. Erst kürzlich hat es Berlin geschafft, München als Stauhauptstadt Nummer 1 abzulösen. Ein Unternehmen, dass immer mehr Menschen in die eigenen Verkehrsmittel locken möchte, sind die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Nachdem man inzwischen mit der Polizei kooperiert, um Falschparker schnell von Busspuren zu entfernen und einen Service zur Überbrückung der letzten Meile (Berlkönig) eingeführt hat, geht man nun noch einen Schritt weiter.

Mit der im Sommer verfügbaren App Jelbi werden Grundstücke der lokalen Wohnungsbaugesellschaft Gewobag zum Hub. An diesen Hubs soll künftig ein nahtloser Übergang zwischen U-Bahn, Bus, Straßenbahn, Bikesharing und Carsharing passieren und so die für viele Berliner unattraktiven Fußwege zum Ziel der Vergangenheit angehören. Organisiert wird dann die gesamte Strecke über die App, die sämtliche beteiligte Services integrieren soll. Einen ähnlichen Vorstoß sahen wir erst kürzlich von TomTom, Moovit und Microsoft.

Am Hub gelingt der Umstieg schnell und komfortabel.

Konkret an den Start gehen die Fahrzeuge der BVG, die von der Deutschen Bahn betriebene S-Bahn, die Taxizentrale „Taxi Berlin“, der jüngst eingeführte Berlkönig und verschiedene Sharinganbieter. Dazu gehören zunächst nicht DriveNow und Car2Go, da die Münchner beziehungsweise Stuttgarter eigene Ziele verfolgen. BVG-Vorstand Henrik Haenecke ist aber zuversichtlich und glaubt, dass sich die Unternehmen bald von selber melden werden.

Ein ähnlicher Dienst ist bereits seit 2017 im litauischen Vilnius verfügbar. Mit der für dieses System zuständigen Firma Trafi möchte nun auch die BVG für das Projekt Jelbi zusammenarbeiten. In Litauen hilft das System bereits umfangreich bei der Verkehrsplanung, da bereits 1/5 der Einwohner die Applikation heruntergeladen und installiert haben.

Damit entsteht ein aktuell immer größer werdender Trend. In Hamburg gibt es bereits eine ähnliche App, die verschiedene Mobilitätsdienstleister (hier sind es auch DriveNow und Car2Go) anbietet und an 13 Hubs einen bequemen Umstieg ermöglicht.

Für mich klingt die Idee der Hamburger und Berliner durchaus zukunftsträchtig. Wir in München haben beispielsweise auch schon vereinzelt Haltestellen, an denen ein Umstieg von der Bahn ins Carsharingauto ohne Probleme funktioniert. Die Beteiligten sollten aber weiterhin am Thema bleiben und zeitnah einen gemeinsamen Tarif einführen. Denn so ein Hub wäre durchaus noch attraktiver, sofern ich nicht bei jedem Verkehrsmittel mit anderen Preisen kalkulieren muss.

Quelle: Tagesspiegel

Mehr Mobilität:

  • Was uns der US-Shutdown über die Zukunft der Mobilität sagt
  • MGFW0052 Mobility – Die Zukunft der Mobilität – Autonomes Fahren und Elektroautos
  • Chile zahlt einen hohen Preis für unser aller Elektromobilität
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Community Manager (m/w/d)
Fonds Finanz Maklerservice GmbH in München
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Social Media Manager (m/w/d)
TELESON Vertriebs GmbH in bundesweit, Home-Office
Praktikum im Bereich Social Media Marketing (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Werkstudent*in (gn) Community Management
LichtBlick SE in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?