Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Social-Media-Marketing, KPIs
SOCIAL

Social-Media-Marketing und seine KPIs

Philip Bolognesi
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Philip Bolognesi
Nur aufgrund einer klaren Zielvorgabe und ebenso klaren KPIs lässt sich der Erfolg im Social-Media-Marketing bemessen. (Foto: pexels.com / rawpixel.com )
Teilen

Ist die Gier nach Likes, Shares und Follower wirklich sinnvoll? Und ist Reichweite wirklich die einzige Kennzahl, die Unternehmen im Social-Media-Marketing verfolgen sollten? Für eine strategische Methodik sind weitaus mehr KPIs notwendig. Wir stellen die am häufigsten verwendeten Kennzahlen vor.

Du bloggst, postest und interagierst was das Zeug hält. Über mehrere Kanäle hinweg. Und am Ende stellst du dir für dein Unternehmen ständig die Frage, ob sich der ganze Aufwand überhaupt lohnt?

Social-Media-Marketing kann funktionieren und deinem Unternehmen Leads bescheren – wenn du nicht nur auf die nackten Zahlen von Reichweite, Engagement und Conversions schielst.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

In dieser Artikelreihe wollen wir dir zunächst die oft genannten und verwendeten KPIs (Key Performance Indicators) im Social-Media-Marketing vorstellen und erklären.

Im zweiten Teil geht es um KPIs, mit denen du ein wenig feiner den Erfolg deiner Maßnahmen in den sozialen Netzwerken misst. Ebenso geben wir dir Tipps, welche Zielvorgaben du definieren kannst und wie du an verlässliche Zahlen kommst.

Key Performance Indicators – was sind das eigentlich für Kennzahlen?

KPI sind Kennzahlen, die ursprünglich im betriebswirtschaftlichen Umfeld Verwendung finden. Entsprechend angelegt, sagen diese Zahlen aus, wie weit eine Zielvorgabe voran geschritten beziehungsweise erfüllt ist. Ein KPI bildet dabei immer ein Verhältnis von zwei Messwerten.

Für das Social-Media-Marketing sind diese Kennzahlen entscheidend, da wir durch sie ermitteln können, ob eine Maßnahme erfolgreich war oder nicht.

Grundlage dafür sollte jedoch stets eine Strategie sein, die mit klaren Zielvorgaben unterfüttert wird. Nur so lassen sich Messwerte festlegen, mit denen du dann im jeweiligen Verhältnis zueinander eine KPI ableiten kannst.

Das sind die am häufigsten verwendeten KPIs im Social-Media-Marketing

Reichweite und Sichtbarkeit

Die Reichweite beschreibt und umfasst die Anzahl der Personen, die du aktiv mit einer Maßnahme erreichen kannst. Die Sichtbarkeit gibt die Anzahl der Personen an, die mit dir oder deinen Inhalten korrespondiert haben, ohne dass du aktiv diesen Vorgang beeinflusst.

Follower

Diese Anzahl deiner Fans gibt an, wie hoch deine theoretische Reichweite in den sozialen Netzwerken ist. Verwende diese Kennzahl jedoch mit Vorsicht: Etliche Newsfeed-Algorithmen der sozialen Netzwerke machen es unmöglich, dass tatsächlich jeder deiner Follower alle deine Posts sieht. Bei Facebook sind es aktuell weniger als drei Prozent!

Impressions

Sie zeigen dir an, wie oft dein Beitrag im Newsfeed deiner Follower erschienen ist. Auch hier solltest du Vorsicht walten lassen und bedenken, dass auch ein einzelner Nutzer für mehrere Impressions verantwortlich sein kann. Impressions kannst du weiterhin – abhängig vom Kanal – unterteilen in Organic, Paid und Viral Impressions.

Conversion

Diese Kennzahl ist wahrscheinlich die wichtigste und aussagekräftigste KPI im Social-Media-Marketing.

Was jedoch genau als eine Conversion definiert wird, ist abhängig vom erklärten Ziel eines Beitrags oder einer Maßnahme. Es kann beispielsweise ein Verkauf, eine Anmeldung zu einem Webinar, ein Download eines White Papers oder ein generierter Lead sein.

Die Conversion lässt sich auch mehrgliedrig erfassen. So kannst du die Conversion Rate auf deiner Website für Nutzer messen, die du zum Beispiel aus dem Social Traffic von Facebook oder Twitter generieren konntest. Diese Raten lassen sich je nach Zielvorgabe vergleichen mit der für organische oder direkte Conversions.

Hieraus lassen sich weitere KPIs wie Cost per Lead (CPL) oder Customer Acquisition Costs (COC) ableiten. Diese Zahlen sind je nach Maßnahme sehr aussagekräftig, denn mit ihnen kannst du deine Maßnahmen miteinander vergleichen und sukzessive verfeinern.

Video Views

Da Bewegtbildinhalte bei Facebook, Instagram und Co. immer wichtiger werden, kannst du mit der Anzahl der Video-Aufrufe eine wichtige KPI festlegen. Auch hier solltest du genauer hinsehen.

Ein Aufruf deines Videos ist nicht gleichzusetzen mit den tatsächlichen Nutzern, die sich den Inhalt von Anfang bis zum Ende angesehen haben. Jeder Kanal legt für sich eine bestimmte Mindest-Spieldauer fest, nach der ein Aufruf als Video View betrachtet wird.

Share of Voice

Mit dieser KPI lässt sich im Social-Media-Marketing bestimmen, wie oft dein Unternehmen im Kontext zu deiner Konkurrenz in deiner Branche Erwähnung findet.

Share of Buzz

Angelehnt am Share of Voice definiert der Share of Buzz die Anzahl der Posts zu einem bestimmten Begriff in einem festgelegten Zeitraum.

Im zweiten Teil erklären wir dir, welche Konsumenten-Kennzahlen du für deine Maßnahmen im Social-Media-Marketing heranziehen kannst und wie du bestimmte Ziele festlegst.

Auch interessant:

  • Die 6 wichtigsten Erkenntnisse zur Social-Media-Nutzung in Deutschland
  • Facebook-Influencer trifft Marke: Wie Facebook die Agenturen aussticht
  • Wie unterscheiden sich Community Manager und Social Media Manager?
  • Gewusst wie: So erstellst du automatische Facebook-Antworten

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Marketing Manager Grafik/Social Media (m/w/d)
Messe Augsburg ASMV GmbH in Augsburg
Social Media & Content Marketing Manager ...
OVOL Papier Deutschland GmbH in Hamburg
Content Creator (m/w/d)
Johannes-Diakonie in Mosbach
Audio-visueller Content Creator (w/m/d) B2B –...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Junior Content Writer (m/w/d)
Wirtgen International GmbH in Windhagen
Praktikant (w/m/d) Online-Marketing mit Schwe...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Praktikant/ Werkstudent (m/w/d) im Bereich So...
WESTFLEISCH SCE mbH in Münster
Fachreferent/-in Kommunikation – Social...
RAG Aktiengesellschaft in Essen
THEMEN:FacebookMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilip Bolognesi
Folgen:
Philip Bolognesi war von 2018 bis 2020 in der Redaktion von BASIC thinking tätig. Er hat Kommunikationswissenschaften studiert und ist zertifizierter Social-Media-Manager. Zuvor hat er als freiberuflicher Online-Redakteur für CrispyContent (Serviceplan Berlin) gearbeitet und mittelständische Unternehmen in ihrer Online-Kommunikation beraten. Ihn trifft man häufig im Coworking-Space Hafven in Hannover.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?