Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Gesundheitsdaten, Facebook, Fitness-Apps
SOCIAL

Apps teilen deine Gesundheitsdaten ungefragt mit Facebook

Philip Bolognesi
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Philip Bolognesi
Elf von 70 getesteten Apps übermitteln ohne Zustimmung der Nutzer hochsensbile Daten an Facebook. Das Netzwerk sieht die Schuld jeder bei den App-Betreibern. (Foto: pexels.com / kaboompics.com)
Teilen

Ist das jetzt wirklich eine neue Entwicklung oder hatten wir diesen Fall nicht vor kurzem? Laut einem Medienbericht haben verschiedene Apps hochsensible Gesundheitsdaten ohne Einwilligung der Nutzer an Facebook übermittelt. Das Netzwerk reagiert kühl.

Dass das größte soziale Netzwerk der Welt eine Sammelwut in seiner digitalen DNA verankert hat, ist nur für die wenigsten unter uns eine Überraschung. Trotzdem ist die Entdeckung des Wall Street Journal ein erneuter Rückschlag in der Rehabilitation von Facebook.

Das US-amerikanische Magazin deckte auf, dass unterschiedliche Applikationen – vor allem Gesundheits- und Fitness-Apps – persönliche Gesundheitsdaten ihrer Nutzer direkt an Facebook übermitteln.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dies geschieht jedoch ohne Einwilligung der Nutzer. Auch können diese die Übermittlung ihrer hochsensiblen Daten nicht verhindern. Wie das Wall Street Journal nun erklärte, sendeten dank eines Plugins elf von 70 getesteten iOS-Apps individuelle Informationen an Facebook.

Unter den Apps ist unter anderem die beliebte Applikation Flo Health. Sie stellt ihren weiblichen Nutzern einen virtuellen Menstruations- und Eisprungkalender inklusive Eisprungrechner zur Verfügung. Ebenso wurden die App HR Monitor, die die Herzfrequenz angibt, und Realtor, eine Immobilien-App, „positiv“ getestet.

Sinn und Zweck dieses Transfers: Datenkrake Facebook kann aufgrund dieser Angaben die Ausrichtung seiner Ads optimieren und Profilen entsprechend zugeschnittene Anzeigen ausspielen.

Neu ist dieses systematische Prozedere nicht: Seit langem geben externe Apps aktiv Daten an Facebook weiter, um bestehende und auch neu angemeldete Facebook-Nutzer durch Werbung leichter zu erreichen.

Irgendwie bekannt, aber doch anders

Doch der von der US-amerikanischen Zeitung aufgedeckte Fall hat eine andere Qualität. Persönliche und hochsensible Gesundheitsdaten stehen unter besonderem Schutz.

Die getesteten Apps können exakte Profil-Informationen erstellen und Aussagen treffen, ob Nutzer beispielsweise eine Diät halten, wie genau sie sich am Tag oder in der Woche bewegen und ob eine Nutzerin schwanger werden möchte.

Im Fall der Menstruations-App Flo Health gleicht Facebook die gesammelten und übermittelten Informationen mit realen Profilen der eigenen Plattform ab. So können diesen Nutzern Werbeanzeigen mit Produkten angezeigt werden, die ihr mögliches und künftiges Elternglück unterstützen.

Auch die Betreiber der App-Stores – Google und Apple – wissen von der automatischen Übermittlung der Daten nichts. Der Grund: Das Teilen dieser hochsensiblen Daten stellt keine Standard-Berechtigung wie Standort, Sprache und Kamerazugriff dar.

Ob die App-Betreiber für die übermittelten Daten von Facebook bezahlt werden, ist indes unbekannt.

Facebook weiß von den Gesundheitsdaten

Auf die Vorwürfe angesprochen, reagiert Facebook gefasst. Man wisse zwar von der Übermittlung. Gleichzeitig weist man jedoch die App-Entwickler an, dies zu unterbinden, so eine Unternehmenssprecherin gegenüber dem Wall Street Journal. Befolgen die Entwickler nicht den Anweisungen, erfolgen weitere Maßnahmen.

In einigen Fällen war das Netzwerk laut eigener Aussage selbst aktiv und löschte Daten selbständig, wenn Daten illegal abgeschöpft wurden. Das gilt zum Beispiel für Bankdaten oder Sozialversicherungsnummern der Nutzer.

Interessant ist allerdings, dass eine im Jahr 2018 eingereichte Patentanmeldung genau dieses Vorgehen beabsichtigt – nämlich die Optimierung der eigenen Algorithmen, um Anzeigen noch schärfer und gezielter ausspielen zu können.

Die Zukunft des gläsernen Patienten

In vielen Zukunftszenarien wird genau diese Situation durchgespielt: Krankenkassen beobachten und kontrollieren aufgrund einer umfangreichen Datenlage die Gesundheit, das Essverhalten und allgemein den Lebensstil ihrer Mitglieder.

Möglich wäre, dass denjenigen Leistungen verwehrt bleiben, die eher der Fraktion Couch-Potato angehören. Ebenso denkbar: Einige zahlen höhere Beiträge als diejenigen, die regelmäßig morgens im Fitnessstudio trainieren.

Doch das ist Zukunftsmusik. Unabhängig von Facebook ist den Betreibern der vielen Gesundheits- und Fitness-Apps am Markt zu raten, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken. Denn ganz uneigenützig übermittelt wohl kein Unternehmen Daten an Facebook.

Wer mit dem Netzwerk kooperiert, kann sich zumindest der Empörung einiger Nutzer sicher sein. Generell gilt für uns Nutzer: Vorsicht. Unsere Daten versiegen nie. Und das kann uns später – womöglich – teuer zu stehen kommen.

Auch interessant:

  • Diesen Faktoren beeinflussen die Facebook-Suche
  • Alles nur gecloud: Die Datenskandale 2018 und ihre Folgen
  • Messenger-Merger bei Facebook: Die Konsequenzen für Nutzer und Werber
  • Bildergalerie: So arbeitet Facebook in Berlin

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Würzburg, Bayreuth, Nürnbe...
Content Creator & Videograf*in für Social...
Max-Planck-Institut für biologische I... in Martinsried
(Senior) UX & UI Designer (m/w/d)
dental bauer GmbH in Stuttgart, München
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Wissenschaftliche*r Projektmanager*in (m/w/d)...
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heil... in Heilbronn
Senior Software Developer for a Sustainable F...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Mediengestalter/ Content Creator (m/w/d) in V...
Sparkasse Schwaben-Bodensee in Memmingen
THEMEN:DatenschutzGesundheitMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilip Bolognesi
Folgen:
Philip Bolognesi war von 2018 bis 2020 in der Redaktion von BASIC thinking tätig. Er hat Kommunikationswissenschaften studiert und ist zertifizierter Social-Media-Manager. Zuvor hat er als freiberuflicher Online-Redakteur für CrispyContent (Serviceplan Berlin) gearbeitet und mittelständische Unternehmen in ihrer Online-Kommunikation beraten. Ihn trifft man häufig im Coworking-Space Hafven in Hannover.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Arzt Arztpraxis Künstliche Intelligenz Gesundheitssystem
BREAK/THE NEWSTECH

Geht eine KI zum Arzt, Diagnose: Algorithmusstörungen

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

ChatGPT-Sucht Pausen-Erinnerung Pausenfunktion OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

Mit einer Pausen-Erinnerung gegen die ChatGPT-Sucht?

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

ChatGPT Therapie Therapeut KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

ChatGPT als Therapeut: KI kennt keine Schweigepflicht

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?