Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Feedback-Kultur USA, Technologie der 90er, Good Morning, America, Good Morining America, Kolumne, Marinela Potor, BASIC thinking, Shutdown, Tabletop Tablets, Robocalls, Online-Kalender synchronisieren, Scooter-Sharing, E-Scooter, Gig-Economy, Gig Economy, Gender Release Party, Pimple Popping, Pimple Poppe, digitale Hochzeit, Lunchbox, Wählen per Smartphone, Chicken Sandwich War, Donald Trump, Social-Media-Trends, US-Wahlkampf, US-Wahl, Zillow, Digidog
SOCIAL

Tabletop Tablets: Die eine Marketing-Taktik, die selbst den Amerikanern zu weit geht

Marinela Potor
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Marinela Potor
Teilen

Die USA sind eine der größten Tech-Nationen dieser Welt. Doch wie stehen eigentlich die Amerikaner selbst zu all dem? Welche Trends begeistern sie, welche gehen völlig an ihnen vorbei? Genau darüber berichtet Marinela Potor – direkt aus den USA – ab sofort in regelmäßigen Abständen im BASIC thinking US-Update. Diesmal: Tabletop Tablets – die eine Marketing-Taktik, die selbst Amerikaner nervt.

Eines muss ich den Amerikanern ja lassen. Sie können Marketing.

Neulich machte ein neues Fitness-Studio in der Nachbarschaft auf. Es bot unter den ersten 2.000 Besuchern fünf lebenslange Gratis-Mitgliedschaften an. Was glaubt ihr, wie das Studio in der ersten Zeit gebrummt hat?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Und dann ist da noch die lokale Fast-Food-Kette um die Ecke. Das Restaurant hatte einen örtlichen Baseball-Star eingeladen und bot zehn Prozent Rabatt für Kinder bis 13 Jahren. Der Parkplatz war rappelvoll – an einem Mittwochnachmittag.

Das funktioniert natürlich nur, weil die Amerikaner sich gerne von neuen Ideen und guten Deals begeistern lassen. Ich bin nicht sicher, ob das Erziehung oder das Ergebnis von jahrzehntelangem Konsum-Marketing ist. Doch die Masche ist immer gleich. Ein Rabatt? Kaufen! Etwas Neues? Ausprobieren!

Doch einige Marketing-Ansätze scheinen selbst bei den sonst so toleranten Amerikanern nach hinten loszugehen.

Neueste Marketing-Taktik: Tabletop Tablets

Vor einiger Zeit begannen einige Restaurants damit, kleine Touch-Bildschirme (Tabletop Tablets) auf die Tische zu stellen. Mir ist es zum ersten Mal bei Olive Garden aufgefallen. Mittlerweile sind sie aber auch in anderen Restaurants aufgetaucht.

Auf den Tablets kann man sich das Menü anschauen, Vorspeisen und Getränke bestellen und sogar bezahlen. Damit soll „die Speiseerfahrung der Gäste verbessert werden“, heißt es von dem Unternehmen Ziosk, das diese Tablets im Fall von Olive Garden aufgestellt hat.

Ziosk Tabletop Tablet
Tabletop Tablets wie dieses finden sich in immer mehr Restaurants in den USA. (Foto: Ziosk)

Darüber hinaus schafft die Technologie angeblich „Zeiteinsparungen, die es der Bedienung erlauben, sich mehr auf die Gäste zu konzentrieren und so unvergessliche Speiserfahrungen zu schaffen.“

Theoretisch ist das eine gute Idee. Man muss nicht mehr auf den Kellner oder die Kellnerin warten, wenn man noch eine Cola oder die Rechnung möchte. Nicht, dass man jemals in einem US-Restaurant lange auf die Bedienung warten muss. Doch es entlastet tatsächlich die Angestellten.

Praktisch jedoch sind die Tabletop Tablets eine Katastrophe – und das nicht nur bei Olive Garden. Denn sie haben dummerweise zwei Features, die mittlerweile selbst viele ansonsten sehr Marketing-freundliche Amerikaner nervt: ein nerviges Display und Spiele!

Man kann nicht wegschauen

Nerviges Display heißt, dass ständig eine Art Bildergalerie mit den Menü-Optionen das Tablet durchläuft. Das ist wie der Fernseher im Hintergrund, auf den man automatisch schaut, egal ob man will oder nicht.

Zum Teil fühlt es sich so an, als würde die andere Person permanent am Smartphone hängen, während man eigentlich das Essen gemeinsam genießen möchte. Kurz, es ist extrem störend!

Und irgendwie auch ironisch, wenn die Bildschirme einen davon ablenken, die „verbesserte Speiseerfahrung für unvergessliche Momente“ zu haben, die sie ja eigentlich schaffen sollen.

Offenbar bin ich nicht die einzige, die das so empfindet. Mir ist schon öfter aufgefallen, wie Restaurant-Gäste die Tablets so drehen, dass man den flackernden Bildschirm nicht mehr sieht. Das gilt insbesondere für Familien mit Kindern.

Doch das hat – neben den ablenkenden Bildern – noch einen weiteren Grund: die Spiele.

Achtung, versteckte Spiel-Gebühr!

Denn ein ganz schlauer Mensch hat sich überlegt, bei den Tabletop Tablets auch noch verschiedene Spiele einzubauen. Damit soll man sich die Zeit vertreiben können, bis das Essen kommt. Natürlich muss man seine persönlichen Daten eintragen, wenn man spielen möchte.

Das allein würde aber noch keinen Amerikaner stören. Was die Restaurants den Gästen aber nicht sagen: In einigen Fällen sind die Spiele kostenpflichtig. Das erfährt man aber erst beim Zahlen.

So saßen wir also im besagten Olive Garden und ein Bekannter hatte sein Wissen in einem Quizspiel auf dem Tablet getestet. Als die Rechnung kam, mussten wir plötzlich eine „Spiel-Steuer“ zahlen. Auf Nachfrage wurde uns erklärt, dass die Spielfunktionen nicht gratis sind.

Wie bitte?

Bei einem Erwachsenen, der ein paar Minuten ein Quiz macht, geht das ja noch. Doch bei einer Familie mit zwei Kindern? Wenn man da nicht aufpasst, zahlt man am Ende mehr für die Spiele als für das Essen.

Okay, das ist etwas übertrieben. Doch wir waren alles andere als amused. Vor allem, weil wir das vorher nicht wussten. Denn als die Bedienung uns die Funktionen des Tablets erklärt hatte, hatte sie dummerweise „vergessen“, das zu erwähnen.

Auf unsere Beschwerde hin mussten wir die Spielgebühr am Ende nicht zahlen. Doch ich habe das Gefühl, dass andere nicht so viel Glück hatten.

So beobachte ich immer öfter folgende Szene: Eine Gruppe kommt in ein Restaurant, bekommt einen Tisch zugewiesen und in der Sekunde, in der der Tischanweiser ihnen den Rücken dreht, wird der Bildschirm weeeeeit weggestellt – am besten auf einen anderen Tisch.

Zahlen fürs Spielen? Das geht dann selbst den Amis zu weit!

Auch interessant

  • Jetzt kannst du nervige Facebook-Freunde 30 Tage stummschalten
  • Gewusst wie: So nimmst du an keinem Netflix-Test teil
  • Netflix-Werbung: Nervig oder Gewöhnungssache?
  • Börsenstau und Jobverluste: So trifft der Shutdown die Tech-Branche in den USA

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
THEMEN:GamingMarketingTrends
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Solitär am Computer
AnzeigeENTERTAIN

Strategietraining am Computer – Wie Solitär und andere Spiele dein Denken schärfen

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?