Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Facebook verschärft Richtlinien über Verherrlichung der weißen Rasse

Felix Baumann
Aktualisiert: 28. März 2019
von Felix Baumann
Teilen

In den letzten Jahren bekommen soziale Medien, wie Twitter und Facebook, zunehmend ein Problem durch rassistische Inhalte. Beiträge mit Beleidigungen und über das Verherrlichen der Vorherrschaft der weißen Rasse erscheinen Tag für Tag auf den Netzwerken und ziehen überwiegend rechtsextreme Nutzer zunehmend in eine andere Realität. Dem möchte nun Facebook etwas entgegensetzen, wie das Magazin Motherboard über einen Beitrag im Forum des Unternehmens herausgefunden hat.

Konkret wurde das Identifizieren und Löschen von solchen Beiträgen eher stiefmütterlich behandelt. Grund war eine durchaus kontroverse Regelung, die zwischen Beiträgen über weißen Nationalismus und weiße Vorherrschaft unterschied und Erstere nicht unter Strafe stellte. Nachdem man sich aber mit verschiedenen Menschenrechtsgruppen unterhalten hatte, lenkte Facebook vor 6 Monaten ein und überarbeitete die Richtlinie.

[mg_blockquote cite=“Facebook“]Over the past three months our conversations with members of civil society and academics who are experts in race relations around the world have confirmed that white nationalism and separatism cannot be meaningfully separated from white supremacy and organized hate groups. [/mg_blockquote]

Herausgekommen ist eine Regelung, die ab kommender Woche (passend zum 1. April) in Kraft treten wird. Sucht eine Person dann gezielt nach den genannten Inhalten, dann erfolgt automatisiert eine Weiterleitung auf die Seite der Organisation „Life after Hate“. Diese hat sich das Ziel gesetzt, Menschen bei dem Ausstieg aus rechtsextremen Gruppen zu unterstützen. Der Nutzer oder die Nutzerin kann dann entweder das Angebot annehmen oder muss von anderen Webseiten die gesuchten Inhalte beziehen.

Ich habe in der letzten Zeit zunehmend das Gefühl, dass Facebook sich wirklich Mühe geben zu scheint, um das inzwischen kaputte Netzwerk in irgendeiner Art und Weise wieder zur reparieren. In den letzten Monaten gab es dazu bereits einige Ansätze, die aber anscheinend nur kleine Etappen zum Ziel darstellen. Die Frage, die ich mir stelle ist aber: Kann man Facebook überhaupt noch reparieren?

Klar, als das Netzwerk damals an den Start ging, sah das Internet noch etwas anders aus und die ersten 10 Millionen Mitglieder waren mit den Werkzeugen des Unternehmens sicher händelbar. Dadurch, dass die Hass-Postings im Netz meiner Meinung nach aber zunehmen (der Mensch fühlt sich im digitalen Raum leider meist mächtiger) und Facebook längst die Milliarden Mitglieder (im letzten Jahr waren es 2,27 Milliarden) überschritten hat, ist die Kontrolle über die Zeit langsam dem Unternehmen entglitten.

Es bleibt also abzuwarten, inwieweit auch diese Maßnahme dem Unternehmem dabei hilft, wieder ein sicherer und angenehmer Ort zu werden. Denn das Motto „Facebook – Eine offene und vernetzte Welt.“ dürfte leider nicht mehr zutreffen.

Quelle: TechCrunch

Mehr Social Media:

  • Diskriminierung: So will Facebook bei seinen Ads dagegen vorgehen
  • Nein Twitter, du bist nicht Facebook!
  • Afrika: Fast ein Jahr Social Media-Blockade in der Republik Tschad

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?