Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Homescreen, iPhone X, Apple, Tim Schumacher, Sebastian Kellner, Samsung Galaxy S9, Robert Weller, Julian Kramer, Torsten Schiefen, Robert Wetzker, Benjamin Heinz, Rouven Kasten, Dominik Kupilas, Armagan Amcalar, Alex Eissing, Wolfgang Bscheid, Lisa Gradow, Usercentrics, Philip Bolognesi, Johannes Paysen, Tim Böker, Benedikt Böckenförde, Sarah Friedrich, Janos Moldvay, Christian Wolff, Johannis Hatt, Stefan Schütz, Eva Arndt, Christof Szwarc, Cormes, Marius Lissautzki, Tink, Ruben Horbach, Etecture, Vivien Stellmach, Tim Seithe, Tillhub, Paul Gärtner, Piabo, Sachar Klein, Hypr, Stephanie Wißmann, Tyntec, Linda Wonneberger, Comfexy, Orhan Köroglu, Abracar, Kevin Tewe, Tewe Media, Björn Portillo, hmmh AG, Rob Szymoniak, Podcastmania, Rolf Kosakowski, KB&B,, Alexander Müller, GEDANKENtanken, Gedankentanken, Brian O'Connor, rethink, Jan Egert, Freenet-Group, Wolfgang Macht, Netzpiloten, Bastian Krautwald, Studienfinanzierung, Edgeir Aksnes, Tibber, Stefan Luther, Etribes, Roberto Collazos Garcia, We Are Social, Marwin Meller, Markus Mayr, Constantin Kaindl, Laetitia von Marées, Christina Richter, Nadine Dlouhy, Sophia Tran, Simon Stark, Claudio Catrini, Karsten Glied, Techniklotsen, Julius Jacobi, FRAEND, Miro Bogdanovic, Marie-Christine Frank, Monique Hoell, Siamac Rahnavard, Patrick Löffler, Claudia Kiani David Gohla, William Tian, Katrin Kolossa, Buzzbird, Paco Panconcelli, Max Pusch, Oleg Shmykov, Jonas Kofahl, Maximilian Balbach, Andre Braun, Rupert Schäfer, Ronny Höher. Matthew Ulbrich, Martina Hausel, Tobias Nagel, Maria Spilka, Christos Papadopoulos, Veit Blumschein, Wolfgang Wörner, Jan Bartels, Alexander Pietschmann, Friedrich Tromm, Benedict Stöhr, Christoph Krachten, Alexander Höller, Mati Sojka, Torsten Müller, Ilan Schäfer, Tobias Häckermann, Andy Mörker, Artem Morgunov, Miriam Rupp, David Armstrong, André Hehemann, Melanie Beatrice Flore, Jan Homann, Alexander Oberst. Paul Ashcroft, Sebastian Turnwald, Pedro Schmidt, Benjamin Thym, Paul-Alexander Thies, Marc Irmisch-Petit, Daniel Stancke, Norman Rohr
ENTERTAIN

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Sarah Friedrich

Philip Bolognesi
Aktualisiert: 05. März 2019
von Philip Bolognesi
Teilen

In der Serie „Homescreen!“ präsentieren wir dir regelmäßig die Homescreens von Menschen aus der Social Media-, Marketing-, Medien- und Tech-Welt – inklusive spannender App-Empfehlungen und Tipps für alles von To-Do-Listen bis zum kleinen Game für zwischendurch. Heute: Sarah Friedrich, freie Social-Media-Beraterin aus Köln.

Insgesamt gleicht mein Handy wohl sehr einer Damenhandtasche. Man(n) beziehungsweise Frau kann darin so ziemlich alles finden. Nicht zuletzt liegt das an meiner Leidenschaft, jede neue App ausprobieren zu wollen. Die landen dann erst mal alle auf dem letzten Bildschirm.

Kann eine App nicht auf Anhieb überzeugen, fliegt sie. Ich mag keine Apps, mit denen ich nicht auf Anhieb gut arbeiten kann. Ist die App gut, kann sie sich nach vorne arbeiten. Daher hab ich auf meinem Homescreen immer eine Mischung aus Apps, die ich seit Langem benutze, und neuen Apps.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Apps für Instagram

Relativ neu dazu gekommen ist gerade die App Mojo, die ich für das Bearbeiten von Instagram Stories benutze. Es gibt tolle Vorlagen, um seinen Stories ein schickes Design und tolle Animationen zu verpassen.

Ein Klassiker auf meinem Handy ist hingegen Snapseed (für Android), das ich hauptsächlich zum Bearbeiten von Bildern benutze. Die umfangreichen Möglichkeiten sind toll und die Bearbeitung geht leicht und schnell von der Hand.

Sarah Friedrich, diesocialmediaberaterin
Der Homescreen der freien Social-Media-Beraterin Sarah Friedrich.

Noch schneller ging es wahrscheinlich nur mit Preset (für Android) und Adobe Lightroom CC (für Android). Aber mir gefällt der Trend nicht, dass wirklich alle Bilder gleich aussehen.

Für die Videobearbeitung nutze ich seit langem schon Inshot (für Android). Hier kann ich Dinge wie Helligkeit, Kontrast, Sättigung oder die Geschwindigkeit anpassen oder sogar ein Voice-over hinzufügen. Super, um schnell ein Video zu erstellen.

Messenger und Dokumenten-Bearbeitung

Eines meiner recht neu entdeckten Highlights ist der Messenger Wire (für Android). Ich liebe auch – besonders für die Arbeit – Gruppen-Chats.

Doch wie oft gehen wichtige Nachrichten in der Flut von Randbemerkungen unter? Bei Wire kann man temporäre Nachrichten versenden, und nach zehn Sekunden bis vier Wochen verschwinden diese Nachrichten wieder.

Einfach praktisch ist Genius Scan (für Android). Damit kann ich ganz leicht Dokumente abfotografieren und als PDF verschicken. So hab ich mir schon während des Studiums ganze Bücher digitalisiert.

Und mag es auch heute noch sehr, nicht eine Reihe von abfotografierten Bildern in meinem Foto-Ordner schwirren zu haben, sondern gleich alles zusammengefasst in einer PDF zu sammeln.

Musik und Sport dürfen nicht fehlen – und ein bisschen Poker…

Zu den Apps, ohne die ich nicht leben könnte, zählen die Podcasts-App von Apple und Spotify (für Android). Ob auf dem Rad, im Flieger, beim Sport, am Morgen, am Abend: Ich höre ständig Podcasts. Das Beste daran ist, dass ich dabei nicht immer aufs Handy schauen muss. Das tue ich eh schon mehr als genug.

Man könnte eh fast sagen, wenn ich mich nicht mit meinem Smartphone beschäftige, bin ich beim Sport. Ich brauche Bewegung ganz dringend als Ausgleich zum vielen Arbeiten am Bildschirm und dem Rumsitzen.

Dabei hat Runtastic (für Android) mir geholfen, dass Laufen nicht nur Mittel zum Zweck ist, sondern echt Spaß macht. Am liebsten trete ich gegen mich selber an.

Aber die privat wohl fast am meisten genutzte App ist Urban Sports Club (für Android). Quer durch die Stadt alle möglichen Sportarten betreiben zu können, ist wie für mich gemacht.

Ich liebe es, dass ich mir anzeigen lassen kann, welche Kurse in meiner Nähe als nächstes anstehen. So kann ich mir spontan raussuchen, auf was ich am jeweiligen Tag Lust habe: vom Meditieren zur Entspannung bis zum Auspowern beim Kickboxen.

Aber die  fast wichtigste App auf meinem Handy, ist Zygna Poker (für Android). Aber die darf unter gar keinen Umständen auf den Homescreen zu sehen sein und ist zum Selbstschutz in einem Ordner auf der letzten Seite versteckt. Sonst würde ich doch noch auf die Idee kommen, an eine Zukunft als Profi-Pokerspielerin zu glauben.

Auch interessant:

  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Lisa Gradow
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Gero Schmitt-Sausen
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Daria Saharova
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Armagan Amcalar
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Art Director – UX / UI / Screendesign (...
mellowmessage GmbH in Leipzig
Social Media Manager – Instagram / Comm...
BV Bestseller Verlag GmbH in Bochum
Marketing, Kommunikation und Web/Social Media...
Sektion Heilbronn des Deutschen Alpenve... in Heilbronn
Praktikum Social Media / Digitales Marketing ...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Senior Content Creator (m/w/d)
boeck GmbH in Leipheim
Graphic & Digital Experience Designer (m/...
SORTIMO International GmbH in Zusmarshausen
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
THEMEN:AppleAppsHomescreeniPhone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilip Bolognesi
Folgen:
Philip Bolognesi war von 2018 bis 2020 in der Redaktion von BASIC thinking tätig. Er hat Kommunikationswissenschaften studiert und ist zertifizierter Social-Media-Manager. Zuvor hat er als freiberuflicher Online-Redakteur für CrispyContent (Serviceplan Berlin) gearbeitet und mittelständische Unternehmen in ihrer Online-Kommunikation beraten. Ihn trifft man häufig im Coworking-Space Hafven in Hannover.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apps in ChatGPT Spotify OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Apps in ChatGPT: Gezwungen, um zu bleiben?

Sora App Sora 2 Video OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Sora: Eine KI-App für Deepfakes – von OpenAI

Neu auf Netflix im Oktober 2025, Serie, Streaming, Filme, Show, Adam Brody, Kristen Bell, Entertainment
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im Oktober 2025

FlexiSpot Lotus XR6 Test
ENTERTAINTestbericht

FlexiSpot Lotus XR6 im Test: Drehbarer und schaukelnder Relaxsessel

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese Apps sammeln die meisten Daten von dir

iPhone 17 iPhone Air Apple
TECH

iPhone 17 und iPhone Air: Das sind die neuen Apple-Produkte

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?