Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Nvidia wirft Tesla Ungenauigkeit beim Selbstfahrvergleich vor

Nicole Scott
Aktualisiert: 23. April 2019
von Nicole Scott
Teilen

Tesla verkündete am „Autonomy Day“, den weltbesten Chip für selbstfahrende Autos entwickelt zu haben.
„Wie könnte Tesla, ein Unternehmen, das noch nie zuvor einen Chip designt hat, den besten Chip der Welt entwickeln? Aber objektiv gesehen ist genau das passiert – und unser Vorsprung ist nicht klein, sondern groß.“

Während des Events wurde auch der ehemalige Apple-Chipentwickler Pete Bannon auf die Bühne gebeten. Er hatte Teslas „Full Self-Driving Computer“ oder FSD-Computer von Grund auf entwickelt. Die Autopilot Hardware 3.0 ermöglicht bis zu 144 TOPS (Tera Operations Per Second) – zwei KI-Beschleuniger, ein Grafikchip und ein Bildsignalprozessor sorgen für 1,25-mal besseren Stromverbrauch und 80 Prozent geringere Kosten. Tesla behauptete auch, dass der Chip siebenmal leistungsstärker sei als der Xavier-Chip von Nvidia.

Laut Marketwatch äußerte sich nun Nvidia zu den gewagten Behauptungen von Tesla:

[mg_blockquote]„Der Vergleich zwischen dem FSD-Computer von Tesla und dem Nvidia Drive Xavier ist ungenau. Es wäre passender gewesen, den Chip mit Nvidias FSD-Computer – dem Nvidia Drive AGX Pegasus – zu vergleichen, der eine Leistung von 320 TOPS für KI-Wahrnehmung, Lokalisierung und Routenplanung besitzt.“ Weiter heißt es in dem Statement, dass der Xavier-Chip nicht wie behauptet 21 TOPS sondern 30 TOPS liefert. Darüber hinaus sei ein System mit nur einem Xavier-Prozessor nur für Assistenzfeatures ausgelegt, nicht für vollautonomes Fahren.[/mg_blockquote]

Tesla stichelte während des Presseevents mehrmals gegen Nvidia. Beispielsweise behauptete man, dass Nvidia aufgrund seiner breitgefächerten Produktpalette nicht in der Lage sei, sich so stark auf selbstfahrende Autos zu konzentrieren wie Tesla.

Es wäre interessant zu sehen, wie sich die beiden Chips in einem wirklichen Praxisvergleich schlagen würden.

Elon Musk kündigte außerdem an, bis zum Jahr 2020 ein Robotaxi-Netzwerk bestehend aus 1 Million Autos auf die Straßen zu bringen. Mehr dazu erfahrt ihr hier.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator (m/w/d)
Tintometer GmbH Lovibond® Water Testing in Dortmund
Content Creator mit Fokus auf Text und Multim...
Synformulas GmbH in Gräfelfing bei München
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Software Documentation Specialist (m/w/d)
Rosen Technology & Research Center GmbH in Lingen
Online Marketing Manager (m/w/d)
Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse in Teningen
Online Marketing Spezialist (d/m/w)
Sachsen Medien GmbH in Leipzig
(Senior) IT Support Specialist / Systemadmini...
Reservix GmbH in Frankfurt am Main
ASIC Digital Verification Engineer (f/m/div.)
Bosch Gruppe in München
THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?