Marketing Wirtschaft

Patagonia entsagt der Wall Street: Haltung oder Marketing-Strategie?

Patagonia, Wall Street, Wall-Street-Banker
Banker der Wall Street müssen sich nun modisch neu orientieren. Die Outdoor-Modemarke Patagonia will ihnen nicht mehr modische Statussymbole liefern. (Foto: Screenshot / YouTube)
geschrieben von Philip Bolognesi

Sie ist ein Statussymbol der Wall Street: die graue Fleece-Weste der Outdoor-Marke Patagonia. Finanzunternehmen bestickten diese mit ihrem Logo und kleideten ihre Mitarbeiter ein. Nun verbietet die umweltbewusste Marke die Logo-Stickerei und zeigt Haltung. Doch zu welchem Preis?

Die sogenannte „Super-Vest“ war und ist die Uniform der Wall-Street-Banker. Die Rede ist von der grauen Weste aus Fleece der Marke Patagonia. Im Laufe der letzten Jahre haben viele Unternehmen aus der Finanzwelt jene Modestücke für sich entdeckt und daraus ein Statussymbol entwickelt.

Es gehörte einfach dazu, Patagonia-Westen mit dem eigenen Logo zu besticken und Mitarbeiter damit auszustatten. Doch nicht nur Firmen der Wall Street haben es auf die bequemen Kleidungsstücke abgesehen: Auch im Silicon Valley sind die Westen sehr beliebt.


Neue Stellenangebote

Growth Marketing Manager:in – Social Media
GOhiring GmbH in Homeoffice
Content Marketing Expert / Social Media Expert Publications (w|m|d)
zeb.rolfes.schierenbeck.associates gmbh in Münster
Senior Communication Manager – Social Media (f/m/d)
E.ON Energy Markets GmbH in Essen

Alle Stellenanzeigen


Da aber nur wenige „normale“ Kunden dieser Klientel etwas abgewinnen können, verspotten Nutzer im Netz das Unternehmen teilweise als „Patagucci“ oder „Patabropia“. Seinen Anteil daran hat auch der Instagram-Kanal Midtown Uniform. Dieser zeigt ausschließlich Bilder von New Yorker Westenträgern.

Patagonia: Wenn Partner und Kunden nicht mehr zur Philosophie passen

Um diesem Image entgegen zu treten, geht nun Patagonia einen radikalen Schritt. Wie das Wall Street Journal berichtete, dürfen künftig nur noch bestimmte Finanzdienstleister die beliebten Westen besticken. Voraussetzung ist das Zertifikat „B Corporation“.

Mit dem besagten Zertifikat versichern Unternehmen, bestimmte ethische Standards zu verfolgen. Außerdem nehmen sie eine aktive soziale Rolle – auch für den Umweltschutz – ein. Alternativ können sich die Unternehmen auch der Initiative „One Percent for the Planet“ oder ähnlichen Projekten anschließen.

Die Partnerschaft mit den Bankern wird jedoch nicht abrupt gestoppt, sondern läuft aus. Das gilt zumindest dann, wenn sich der Partner nicht zertifiziert oder sich zu Natur, Umwelt und Gesellschaft bekennt.

Und einen weiteren kleinen Haken hat die Aktion: Laufende Verträge mit Partnern aus der Finanzbranche bleiben bestehen. Betroffen von der Haltungs-Initiative von Patagonia sind vor allem Neukunden.

Wenn schon die Produktion nicht umweltbewusst verläuft

Unternehmen wie Patagonia aus dem Outdoor-Bereich sehen sich in einer Zwickmühle: Die Herstellung ihrer Produkte verbraucht nicht nur erhebliche Ressourcen,  sondern belastet auch die Umwelt nachhaltig.

Mit der Idee eines nachhaltigen und naturverbundenen Unternehmens lässt sich das nur sehr schwer vereinbaren. Am eigenen Image liegt Patagonia seit Gründung viel.

Daher ist der Schritt, allen mächtigen Finanzdienstleistern die Partnerschaft künftig zu verweigern, die nicht auf das Image-Konto einzahlen und den eigenen Ruf in Mitleidenschaft ziehen könnten, nur folgerichtig.

Dabei befindet sich Patagonia in einer guten Ausgangssituation: Das Umsatzwachstum der letzten Jahre ist beeindruckend. Doch leider entsteht der Zuwachs auf Kosten der Umwelt.

Deshalb ist es eigentlich paradox, dass die Outdoor-Marke nun nicht mehr mit Unternehmen kooperieren möchte, die in puncto Nachhaltigkeit nicht besser oder schlechter als Patagonia selbst abschneiden.

Immerhin übernimmt das Mode-Label aktiv eine Vorreiterrolle für seine soziale und umweltbewusste Ausrichtung. Und das kann ein Vorbild für viele andere Unternehmen sein, die Haltung zeigen wollen.

Auch interessant:

Über den Autor

Philip Bolognesi

Philip Bolognesi war von 2018 bis 2020 in der Redaktion von BASIC thinking tätig. Er hat Kommunikationswissenschaften studiert und ist zertifizierter Social-Media-Manager. Zuvor hat er als freiberuflicher Online-Redakteur für CrispyContent (Serviceplan Berlin) gearbeitet und mittelständische Unternehmen in ihrer Online-Kommunikation beraten. Ihn trifft man häufig im Coworking-Space Hafven in Hannover.

3 Kommentare

  • Ich verstehe diese Post irgendwie nicht: wird denn irgendwo gesagt, ob und warum Patagonia umweltschädlich produziere? Oder wird einfach mal angenommen mehr = schlechter? Der Text macht so kaum Sinn.

    • Hallo Bachi,
      die Produktion der meisten wetterfesten Outdoor-Artikeln ist quasi per se schon sehr ressourcenintentiv und belastet die Umwelt. Mit diesen Herausforderungen haben alle Marken in diesem Mode-Segment zu kämpfen.
      Gruß Philip

  • Wow, da hat man mal ein vernünftiges Thema und dann recherchiert man nur super oberflächlich! Patagonia hat nicht nur das B Corp Siegel sondern jedes mögliche andere Umweltsiegel für die nachhaltige Fertigung auch. Dass sich Textilien nach aktuellem Stand nie ganz frei von Umwelteffekten produzieren lassen ist bekannt und richtig.
    Die Hoffnung an solchen Schritten ist, dass Menschen über diese nachdenken, und einzelne weitere dann ebensolche tun. Sie haben den ja auch getan mit ihrem Artikel. Schade nur, dass sie sich offenbar nicht wirklich darauf einlassen wollen.