Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Die amerikanischen Innovationszentren von Foxconn sind noch immer leer

Felix Baumann
Aktualisiert: 14. Mai 2019
von Felix Baumann
Teilen

Das Unternehmen Foxconn ist in den letzten Jahren zunehmend bekannt geworden. Das liegt vor allem daran, das der taiwanische Konzern im Auftrag von vielen großen Marken, wie Sony, Nintendo und Microsoft, Computerteile herstellt. Aber auch abseits der Zuliefererrolle wollte Foxconn in den letzten Jahren weiter expandieren und versprach den Aufbau von sogenannten Innovationszentren in der Vereinigten Staaten.

Dazu hatte man im letzten Jahr eine Vereinbarung mit dem amerikanischen Bundesstaat Wisconsin geschlossen, die Fördergelder in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar umfasste. Ziel war der Aufbau der genannten Innovationszentren, die sich mit dem Thema „AI 8K+5G“ auseinandersetzen und bis zu 13.000 Menschen beschäftigen sollten. Bis heute fehlt aber hiervon jede Spur.

Das Nachrichtenmagazin The Verge hat deshalb im März verschiedenste Stätten von Foxconn in Wisconsin besucht und konnte lediglich leere Bürogebäude finden. In Eau Claire wurde sogar der Kauf für das vorgesehene Gebäude abgebrochen, da laut dem Verkäufer das Unternehmen bessere Konditionen haben wollte. In einem anderen Teil der Stadt sieht es nicht besser aus: Das Gebäude sieht aus, als wäre ein Planungsstopp verhängt worden.

[mg_blockquote cite=“Louis Woo (Foxconn)“]Milwaukee is where we will transition our AI 8K+5G vision into reality.[/mg_blockquote]

Auch weitere geplante Bürogebäude in Green Bay und Racine werden aktuell von anderen Unternehmen genutzt. Vom Technologiekonzern fehlt bisher jede Spur. Alan Yeung von Foxconn beteuerte zuletzt, dass die Innovationszentren nicht leer seien und warf The Verge vor, dass die Berichte nicht korrekt sind. Eine offizielle Anfrage auf Korrektur hat das Nachrichtenmagazin aber nie erhalten.

Ein erneuter Besuch im Laufe der letzten Woche zeigte keine Neuerungen. Lediglich einzelne Baumaschinen waren wieder verschwunden. Bisher getätigte Investitionen in Höhe von 60.000 US-Dollar beschränkten sich überwiegend auf die Haustechnik, aber das ist es dann schon gewesen. Damit stellt sich die Frage: Was will Foxconn damit erreichen?

Eins ist schon heute klar. Sollte aus den geschätzten 10.000 Mitarbeitern nichts werden, dann hat auch Wisconsin einige Probleme. Zum Einen wurden mit der Ansiedlung des Konzerns neue Arbeitsplätze versprochen, zum anderen wurde bereits in manchen Teilen die Infrastruktur für Foxconn geschaffen. Da tröstet es natürlich auch nicht, dass die versprochenen staatlichen Zuwendungen nicht ausgezahlt werden, sofern das vom Unternehmen gegebene Versprechen nicht eingelöst wird.

Foxconn äußert sich bisher gar nicht oder betont, dass man nach wie vor 13.000 Menschen im Bundesstaat anstellen möchte. Die Frage, die sich stellt, ist, ob das Unternehmen überhaupt einen so großen Standort in den USA langfristig rentabel betreiben kann. Daher können wir die Pläne mit ähnlichen Worten, wie die Kommunikation beschreiben: Unsicher, unverständlich und unglaubwürdig.

Quelle: The Verge

Mehr Technik:

  • Lenovo ThinkReality A6: Neues AR- und VR-Headset für den Business-Einsatz
  • Pocket Sky: Wearable mit blauem Licht zur Leistungssteigerung
  • Louis Vuitton zeigt Handtaschen mit flexiblem Bildschirm
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
SOLIT Management GmbH in Wiesbaden
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit (20 ...
TAOASIS GmbH in Lage
Content Creator (m/w/d) – Video, Social Media...
DIEPHAUS Betonwerk GmbH in Vechta
Social Media Kampagne + Funnel + IT Paket
Universitätsklinikum Düsseldorf in Düsseldorf

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BTInnovation
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Quadient Innovation Day 2024
AnzeigeTECH

Bereit für Innovation? Dann sei am 1. Oktober am Innovation Day Frankfurt dabei!

Innovative Strategien, Ideen, Methode, Unternehmen, Start-up, Business, Wirtschaft, Magie, Feiertage, Remote Work, Carsten Lexa, Kolumne, Innovation
MONEY

Innovative Strategien für Start-ups Vol. 1: Magie, Feiertage & Remote Work

Innovationen fördern, Denken, Kreativität, Start-up, Unternehmen, innovativ
MONEY

Ideen und Kreativität: Worauf es ankommt, um Innovationen zu fördern

innovativsten Länder, Infrastruktur, Deutschland, Welt, Technologie, Wirtschaft, Index
ENTERTAIN

Global Innovation Index: Das sind die 10 innovativsten Länder der Welt

Innovation, Deutschland, Innovationsbremse
MONEY

Warum Innovation in Deutschland keine Chance hat!

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?