Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Taxi Stadt
GREEN

Taxirevolution? Die wichtigsten Fakten zum PBeFG

Marinela Potor
Aktualisiert: 15. Mai 2019
von Marinela Potor
Foto: Pixabay
Teilen

Taxifahrer demonstrieren, Mobilitätsunternehmen klagen vor Gericht, Verbraucher sind verwirrt. Neue Mobilitätsdienste von Uber bis Moia haben die Transportsituation in Deutschland stark aufgemischt. Für mehr Klarheit soll jetzt eine Neuerung im Personenbeförderungsgesetz sorgen. Wir stellen euch die wichtigsten Eckpunkte daraus vor. 

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer ist ein vielbeschäftigter Mann in diesen Tagen. Er versucht nicht nur gerade eine neue Regelung für Elektrokleinstfahrzeuge in Deutschland zu schaffen. An anderer Front kämpft er aktuell auch für eine Novellierung des Personenbeförderungsgesetzes (PBeFG).

Dadurch möchte er neue Mobilitätsangebote wie Ridepooling und On-Demand-Mobilität gesetzlich besser integrieren. Im Februar 2019 brachte Scheuer dazu ein Eckpunktpapier heraus. Darin erklärt er, wie er sich die Mobilität der Zukunft in Deutschland vorstellt.

UPDATE: Das Tech-Briefing

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Kritik von allen Seiten

Mit seiner Vision hat er aber nicht nur Zustimmung, sondern auch viel Kritik geerntet.

Dem Branchenverband Bitkom geht die Novellierung zum Beispiel an einigen Stellen nicht weit genug. Taxiverbände wiederum befürchten, dass On-Demand-Dienste wie Uber ihnen gleichgestellt werden, ohne die gleichen Auflagen erfüllen zu müssen. Viele sagen auch, eigentlich gebe es effizientes Ridepooling schon – und zwar in Form von Taxis.

Ridepooling-Anbieter wie Moia sagen schließlich, sie seien weder Taxi noch ÖPNV. Sie wünschten sich durch Neuerungen im PBeFG einfach rechtliche Klarheit.

Was genau besagt also dieses Eckpunktpapier zum Personenbeförderungsgesetz? Wir fassen die wichtigsten Punkte daraus zusammen.

1. Ridepooling wird zu ÖPNV

Menschen in U-Bahn Pendler ÖPNV
Ridepooling soll wie ÖPNV behandelt werden. (Foto: Pixabay / cegoh)

Nach dem Eckpunktpapier soll Ridepooling dem öffentlichen Nahverkehr gleichgestellt werden. Das befreit die Anbieter von einigen Auflagen. So müssten sie keine festen Haltestellen mehr ansteuern und auch keinen festen Fahrplantakt mehr einhalten.

Damit stärkt man natürlich On-Demand-Angebote.

Wichtig: Das soll laut Eckpunktpapier nur für Ridepooling-Dienste von kommunalen Anbietern gelten.

123456Weiter
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Junior Social Media Manager (m/w/d)
Thomas Philipps GmbH & Co.KG in Melle
Werkstudent:in (m/w/d)Online Marketing & ...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
Praktikant / Werkstudent / studentische Hilfs...
HÄNSSLER Kunststoff- und Dichtungstechni... in Mannheim
Content Creator / Journalist (m/w/d)
LOOK//one GmbH in Hannover
Social Media Manager (w/m/d) Content Creation...
Versorgungsbetriebe Hann. Münden GmbH in Hann. Münden
Praktikum Social Media Marketing (im Ausbildu...
AXA Konzern AG in Köln

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE: DAS TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Vordenker von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Zinn-Schaum Batterie Elektrode
GREENTECH

Akku-Revolution? Zinn-Schaum reduziert Lade-Stress von Batterien

Wasserstoff-Tankstellen EU Verordnung Verluste
GREENTECH

Wasserstoff-Tankstellen: Der EU drohen Verluste in Millionenhöhe

KI CO2 Prompts Künstliche Intelligenz
GREENTECH

Prompts: Komplexe KI-Anfragen verursachen bis zu 50-mal mehr CO2

Solarparks Einfluss Umwelt, Umweltschutz, Solarenergie, Klima, Klimaschutz, Forschung, Wissenschaft, Flora, Fauna, Artenvielfalt, Deutschland
GREEN

Welchen Einfluss haben Solarparks auf Umwelt und Ökosysteme?

Elektroauto-Rekord
GREENTECH

Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

KI Wasserverbrauch Künstliche Intelligenz Wasser
GREENTECH

Wasserverbrauch von KI: Warum Chatbots so durstig sind

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?