Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Das Autofahren wird sich in der nächsten Dekade grundlegend verändern

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Mai 2019
von Felix Baumann
Teilen

Eine Liebe, die die Deutschen auch in den nächsten Jahren weiterhin pflegen werden, ist die Liebe zum Auto. Das ist nicht wirklich verwunderlich, da bei uns in der Bundesrepublik eine Unmenge an Arbeitsplätzen an der Automobilindustrie hängen und mit VW, Daimler und BMW deutsche Marken auf dem weltweiten Markt vertreten sind.

Aber wie geht es mit dem Auto weiter? Während wir in den letzten Jahrzehnten kaum Veränderungen bei der Funktionsweise eines Fahrzeugs gesehen haben (sondern nur die weitere Ausprägung von Design- und Ausstattungsmerkmalen), steht in den nächsten Jahrzehnten eine großartige Transformation an: Der Weg vom fahren zum gefahren werden.

Autonome Fahrzeuge gibt es bereits heute.

Aktuell hören wir allenfalls etwas vom autonomen Fahren in den Medien. Beispielsweise, wenn Uber seine Partnerschaften ausbaut oder Waymo einen neuen Dienst in Amerika startet. Bis 2030 wird sich das aber auch garantiert bei uns in Deutschland ändern. Die Frage ist, wie wir uns die autonome Zukunft vorstellen können und wer hier eine große Rolle spielen wird.

Fangen wir bei den Marken an sich an. Sprechen wir heute noch von BMW, Opel oder Audi, findet die Forschung und Weiterentwicklung der Technologie vor allem bei Techfirmen statt. Hier hat die Automobilindustrie etwas zu kämpfen, da man logischerweise nicht selbst zum Zulieferer degradiert werden möchte. Vielleicht kaufen wir also in den nächsten Jahren einen Google X1 oder einen Apple Q7.

Das kleine Waymo-Fahrzeug hat bestimmt jeder schon einmal auf Bildern gesehen.

Auch das Design der Fahrzeuge wird sich verändern. Dadurch, dass der Computer durch Sensoren und Kameras einen kontinuierlichen Überblick über die Umgebung hat, fallen Spiegel weg und Fenster könnten je nach Bedarf abgedunkelt werden oder eine freie Sicht in die Landschaft ermöglichen.

Bleibt nur noch das Interieur. Da das Lenkrad in den meisten Fällen obsolet ist, können die bisher versperrten Flächen für das Infotainment im Fahrzeug genutzt werden. Neben größeren Bildschirmen werden wir in Zukunft eine Ambientbeleuchtung per App konfigurieren, die je nach Stimmung und Tageszeit einen komfortablen Raum schafft. Zu guter Letzt werden AR-Anwendungen immer mehr in unsere Fahrzeuge einziehen.

Ich denke, was autonomes Fahren so spannend macht ist der Umstand, dass sich jeder ein eigenes Zukunftsbild ausmalt. Ich merke das bereits regelmäßig bei Kollegen, die sogar soweit gehen, dass eines Tages die Deutsche Bahn durch autonome Fahrzeuge abgelöst wird. Daher können wir mit Spannung darauf warten, was die nächsten Jahrzehnte in diesem Bereich bringen werden und ob auch diese Fahrzeuge so manch anderes Problem (Luftverschmutzung, Staus, Lärmbelästigung, …) in den Griff bekommen können.

Quelle: Quartz

Mehr Autos:

  • Lightyear One: Sonne sei Dank – Elektroauto mit 800 km Reichweite
  • Googles umfangreiche Pläne für die Automobilbranche
  • Wie Generation Z die Automobilindustrie beeinflusst

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
THEMEN:BTWaymo
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?