Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Amazon-Mitarbeiter sollen durch Minispiele wieder motivierter arbeiten

Felix Baumann
Aktualisiert: 23. Mai 2019
von Felix Baumann
Teilen

Eine Firma, die bei Angestellten nicht gerade zum Liebling gekürt wird, ist Amazon. Der amerikanische Logistikriese fällt immer wieder aufgrund seiner schlechten Arbeitsbedingungen auf. Jetzt will man die Mitarbeiter für ihren Job mehr motivieren und gleichzeitig die Performance der Angestellten steigern.

Konkret geht es darum, dass die Mitarbeiter einen Bildschirm neben ihrem Arbeitsplatz installiert bekommen. Auf diesem werden dann Minispiele gestartet, die zu neuen Höchstleistungen motivieren sollen. Denn je mehr Punkte im Spiel erzielt werden, desto besser schneidet man auch gegenüber Kollegen ab.

Diese sogenannte Gamification ist in unserem Alltag nicht wirklich neu. Jeder von uns hat täglich mit einer Art des spielerischen Arbeitens zu tun. Ein Beispiel hierfür sind unsere Smartphones und Smartwatches, die unsere Aktivität aufzeichnen und uns anzeigen, wie sich nach und nach eine Art Fortschrittsbalken füllt. So bleibt das Durchhaltevermögen vorhanden und unser Aktivitätslevel steigt mit jedem Tag.

Bereits heute zeigen uns verschiedenste Apps unseren Fortschritt an. Und motivieren uns damit noch mehr.

Aber zurück zu Amazon. Hier heißen die motivierenden Spiele „Picks In Space“, „Mission Racer“ und „Castle Crafter“ und haben logischerweise das Ziel, dass die Mitarbeiter ihre Effizienz deutlich erhöhen. In einem Warenhaus haben Manager bereits ein Prämiensystem eingeführt, sodass es für besondere Leistungen kleine Preise, wie Trinkflaschen und T-Shirts gibt.

Wenn es nach Forschern geht, dann dürfte die ermöglichte Nebenbeschäftigung Aufgaben sinnvoller und motivierender aussehen lassen. Aber es gibt Grenzen. Wird die Spielerei zu anstrengend, dann wird diese als zusätzliche Arbeit angesehen und schickt den Mitarbeiter in ein Motivationstief.

Bisher geplant ist der Einsatz der Technik in 5 Lagern in den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich. Sollte sich die Spielerei als Erfolg erweisen und sowohl die Produktivität, als auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter steigen, dann steht wohl einem weltweiten Einsatz nichts mehr im Wege. Aber wie bei vielen Optimierungsmaßnahmen ist letztlich der Optimierte (also der Mitarbeiter) die Basis für ein weiteres Vorgehen.

Einen Plan B hätte Amazon da noch. Das Unternehmen stockt gerade massiv die Anzahl an Robotern in den Logistikzentren auf. Diese automatisieren bereits heute einen Großteil der Arbeit, benötigen aber nach wie vor menschliche Unterstützung. In 10 Jahren könnte dies aber laut dem Konzern schon anders aussehen.

Ich bin schon gespannt, wohin eine solche Politik führen wird. Klar ist es positiv aufzufassen, wenn ein doch sehr monotoner Job durch virtuelle Spiele motivierender gestaltet werden soll. Aber auf der anderen Seite bleibt es halt nur ein monotoner Job. Natürlich betont Amazon hier überwiegend den Nutzen für die Mitarbeiter. Der Konzern hat aber sicherlich im Voraus geprüft, ob die Verbesserung sich schnell amortisieren kann und erwartet daher bestimmt schon heute eine deutlich höhere Effizienz bei seinen Mitarbeitern.

Quelle: The Verge

Mehr Automatisierung:

  • Gegen diesen echten Roboter kannst du durch Virtual Reality kämpfen
  • Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner
  • Amazon kauft Roboter-Unternehmen für neue Technologien

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?