Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Feedback-Kultur USA, Technologie der 90er, Good Morning, America, Good Morining America, Kolumne, Marinela Potor, BASIC thinking, Shutdown, Tabletop Tablets, Robocalls, Online-Kalender synchronisieren, Scooter-Sharing, E-Scooter, Gig-Economy, Gig Economy, Gender Release Party, Pimple Popping, Pimple Poppe, digitale Hochzeit, Lunchbox, Wählen per Smartphone, Chicken Sandwich War, Donald Trump, Social-Media-Trends, US-Wahlkampf, US-Wahl, Zillow, Digidog
TECH

Befremdlicher US-Trend: Paare, die ihre Online-Kalender synchronisieren

Marinela Potor
Aktualisiert: 31. Mai 2019
von Marinela Potor
Teilen

Die USA sind eine der größten Tech-Nationen dieser Welt. Doch wie stehen eigentlich die Amerikaner selbst zu all dem? Welche Trends begeistern sie, welche gehen völlig an ihnen vorbei? Genau darüber berichtet Marinela Potor – direkt aus den USA – ab sofort in regelmäßigen Abständen im BASIC thinking US-Update. Diesmal geht sie einem merkwürdigen Technologie-Trend unter Paaren nach: Online-Kalender synchronisieren.

Der Mittlere Westen im Allgemeinen und Cincinnati im Besonderen gehören nicht gerade zu den technologischen Hochburgen der USA. Meist startet ein Trend an den Küsten, geht dann nach Europa und findet dann irgendwann sehr viel später seinen Weg in die Mitte des Landes.

So war ich denn auch relativ überrascht, als ich hier einen Tech-Trend im Freundeskreis bemerkte, von dem ich noch nie etwas gehört hatte: Online-Kalender synchronisieren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das mag jetzt banal klingen. Aber dahinter steckt sehr viel mehr als es den Anschein hat.

„Wie, eure Kalender sind nicht synchronisiert!?“

Mein Freund und ich unterhalten uns mit einem befreunden Pärchen. Es geht darum, wann wir uns am besten in der kommenden Woche treffen. Dienstag, Mittwoch und Donnerstag stehen im Raum. Da zückt er sein Smartphone.

„Schatz, also ich habe eigentlich an allen Tagen Zeit. Aber du hast am Dienstagnachmittag um 16 Uhr den Arzttermin, am Mittwoch triffst du dich mit den Kollegen zum Feierabendbier und Donnerstag wollten wir eigentlich zu Ikea … aber das können wir eigentlich auch Freitag machen.“

Während ich mich noch frage, wie er alle Termine seiner Freundin so genau im Kopf hat, fragen die beiden uns schon, ob der Donnerstag auch bei uns gehe. Mein Freund überlegt kurz und sagt, gegen Abend ginge es bei ihm. Auch bei mir sei der Termin frei, sage ich. All das ohne Online-Kalender wohlgemerkt.

Es heben sich zwei Paar Augenbrauen, Stirnen werden gerunzelt und beide fragen beinahe gleichzeitig: „Wie, ihr habt eure Kalender nicht synchronisiert?“ Mein Freund und ich lachen später über diesen Vorfall und fragen uns, ob unsere Freunde wirklich solche Organisationsfanatiker geworden sind.

Bis zum nächsten Pärchenabend – diesmal mit anderen Freunden. Ihre Mutter ruft an. Ob die beiden Zeit hätten, am Wochenende zum Grillen vorbeizukommen. Auch hier geht der Blick auf den Kalender am Smartphone. Sie hätte Zeit, er muss aber am Samstag von 10 bis 16 Uhr arbeiten. Sie kämen also gegen 17 Uhr vorbei.

Auch hier bekommen wir die gleiche Erklärung: Die beiden haben – natürlich! – ihre Kalender synchronisiert.

Eines ist klar: Anhand der Art und Weise wie dies immer betont wird und der merkwürdigen Blicke, die wir als nicht-synchronisiertes Paar ernten, geht es nicht nur darum, seine Termine online zu koordinieren.

Was hat es also mit diesem seltsamen Trend auf sich?

Online-Kalender synchronisieren als Meilenstein für Paare

Erstens geht es nicht nur darum, dass man sich einen Kalender teilt, in dem man gemeinsame Termine notiert. Nach einer Studie des Pew Research Center aus dem Jahr 2014 machen dies 14 Prozent der Paare in den USA.

Das ist aber nicht das, was unsere Freunde mit dem Synchronisieren meinen. Vielmehr geht es darum, dass jeder seinen eigenen Online-Kalender hat, beide aber Zugriff auf den Kalender des anderen haben.

Also: Sie kann immer sehen, was er so für Termine hat und er kann immer ihre Termine sehen. Und das natürlich in Echtzeit. Manche nennen dies „calender-connected“, also kalenderverbunden. Dafür gibt es sogar spezielle Apps.

Aus technischer Sicht ist das heutzutage natürlich nichts Weltbewegendes mehr. Aus emotionaler Sicht muss man aber bereit sein, sich auf so etwas einzulassen.

Denn schließlich weiß der Partner damit im Prinzip immer, wo man gerade ist und was man macht und mit wem. Und wehe, man tut vielleicht etwas, was nicht auf dem Kalender stand! Das ist ganz schön viel Nähe und Kontrolle, die man da zulässt.

Genau deshalb geht es beim Synchronisieren der Kalender in einer Beziehung auch nicht so sehr um die Technologie dahinter. Denn US-Amerikaner lieben es, jede Stufe einer Beziehung zu analysieren, zu kategorisieren und mit Bedeutung zu beladen.

  • Heißt der Schlüssel zur Wohnung des anderen, dass man die Blumen gießen soll oder dass man bald heiratet?
  • Wenn ich nach sechs Monaten noch nie seine Eltern gesehen habe, heißt das, dass mein Partner keine langfristige Beziehung mit mir plant?

In Deutschland, wo wir Beziehungen sehr viel weniger formalisieren und klassifizieren, klingt das ein bisschen lächerlich. Doch an der Frage, ob man jetzt als „Date“ oder „Girlfriend“ vorgestellt wurde, können hier ganze Beziehungen zerbrechen.

Genau so ist es mit den Kalendern. Wie der Schlüssel zur Wohnung, gilt nun das Synchronisieren der Online-Kalender als Meilenstein in einer Beziehung. Denn „calendar syncing“ zeigt angeblich auch, ob man als Paar „in snyc“ – also im Einklang miteinander – ist.

Lach nicht! Das wird ernsthaft diskutiert und sogar schon in beliebten TV-Serien aufgegriffen. Ganz nach dem Motto: „Dated ihr noch oder synchronisiert ihr schon?“ scheint die Kalender-Verbundenheit nun den Facebook-Beziehungsstatus zu ersetzen.

Bin ich zu altmodisch?

Amerikaner scheinen das Synchronisieren ihrer Kalender mehrheitlich als positives Zeichen für ihre Beziehung zu werten.

Sharing your online calendar with a loved one is:https://t.co/zop2DpGsOD

— All Tech Considered (@npralltech) March 21, 2016

Wenn man aber jetzt nicht gerade ein Power-Paar mit jeweils 20 Terminen am Tag ist und ich dann den Sinn dieser Kalender-Verbundenheit sogar nachvollziehen könnte, finde ich diesen Trend sehr befremdlich.

Vor allem, weil es nicht so sehr um den praktischen Nutzen zu gehen scheint, sondern vielmehr als Beziehungstest gilt und in gewisser Hinsicht auch öffentlichkeitswirksam allen anderen zeigen soll, wie sehr man doch miteinander verbunden ist.

Vielleicht bin ich ja altmodisch, aber ist es nicht sehr viel wichtiger für eine Beziehung, dass man sich gegenseitig vertraut – auch ohne, dass man zu jeder Stunde genau kontrolliert, was der andere tut?

Und, eine ganz verrückte Idee in dieser vernetzten, kalenderverbundenen Online-Welt: Wenn man wirklich wissen will, was der Partner so vorhat, könnte man ihn oder sie doch auch einfach fragen, oder?

Auch interessant

  • Huawei-Verbot: Was kommt und wer darunter leidet
  • Robocalls: Die wohl nervigste Abzocke in den USA
  • Tabletop Tablets: Die eine Marketing-Taktik, die selbst den Amerikanern zu weit geht
  • „We appreciate your feedback!“ Das steckt wirklich hinter der Feedback-Kultur in den USA
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Media Strategy Consultant (m/w/d) Digital
MEDIA CENTRAL in Mönchengladbach, Hybrid
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Webentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt TYPO3
MICRO-EPSILON-MESSTECHNIK GmbH & Co. K.G. in Ortenburg
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
Social Media Manager (m/w/d)
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
Senior Data Engineer (w/m/d)
Deutsche Welle in Bonn
THEMEN:AppsInternetTrendsUSA
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Samsung Business Shop
AnzeigeTECH

Samsung Business Kunde werden und exklusive Black Weeks Angebote sichern

KI Rechtsperson, Jura, Gesetz, Recht, Deutschland, Rechtssystem, Künstliche Intelligenz
TECH

Sollten wir KI als Rechtsperson behandeln?

KI-Mitarbeiter-App
AnzeigeTECH

Mitarbeiterkommunikation mit KI: So bewältigst du die Rentenwelle und den Fachkräftemangel

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Black Week bei Withings: Smarte Gesundheitsvorsorge jetzt mit exklusiven Rabatten sichern

CRM für Versicherungsagenturen
AnzeigeTECH

CRM für Versicherungsagenturen: Bestandskundenpflege und Neukundenakquise automatisieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?