Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Erik Dörnenburg, Head of Technology, ThoughtWorks Thought Works
ENTERTAINTECH

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Erik Dörnenburg

Christian Erxleben
Aktualisiert: 03. Juni 2019
von Christian Erxleben
Der Homescreen von Erik Dörnenburg, Head of Technology bei Thought Works.
Teilen

In der Serie „Homescreen!“ präsentieren wir dir regelmäßig die Homescreens von Menschen aus der Social Media-, Marketing-, Medien- und Tech-Welt – inklusive spannender App-Empfehlungen und Tipps für alles von To-Do-Listen bis zum kleinen Game für zwischendurch. Heute: Erik Dörnenburg, Head of Technology bei Thoughtworks.

Vor meinem Wechsel zu iOS vor drei Jahren hatte ich einen schön anzusehenden, logisch sortierten und lange scrollenden Startbildschirm auf meinem Windows Phone. Alle Versuche, mein lieb gewonnenes System auf das iPhone zu übertragen, sind fehlgeschlagen.

Und so habe ich jetzt einfach die Apps, die ich am häufigsten verwende, auf meinem Homescreen versammelt. Von Ordnern halte ich immer noch nicht viel.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Erik Dörnenburg, Head of Technology, ThoughtWorks Thought Works
Erik Dörnenburg, Head of Technology bei Thoughtworks.

Reisen

Als Consultant bin ich generell viel unterwegs. Aber auch weil Thoughtworks in Deutschland mit Hamburg, Berlin, München und Köln vier Standorte hat, zwischen denen ich häufig hin- und herpendle.

Das macht sich auch auf meinem Homescreen bemerkbar. Innerhalb Deutschlands fahre ich, sofern es geht, Bahn. Daher ist der DB Navigator (für Android) ein Muss.

Weiter geht es in vielen Fällen mit den Öffentlichen, wobei ich bei Karte und Routen-Planung Here We Go (für Android) für die beste Lösung halte, der ich meine Bewegungsdaten anvertrauen möchte.

Gibt es mal keine gute Verbindung, wende ich mich an Mytaxi (für Android) oder Car2go (für Android). Die Apps von Drive Now (für Android) und Lyft (für Android) im Ausland sind ebenfalls installiert.

Sie haben es aber nicht auf den Homescreen geschafft. Zu Hause in Hamburg nehme ich für viele Strecken gerne auch ein Stadtrad (für Android). Fluggesellschaften gegenüber bin ich nicht besonders loyal. Daher benutze ich mehrere Apps, die sich auf einem anderen Screen befinden.

Kommunikation

Um auch unterwegs verbunden zu bleiben, verwende ich neben SMS, iMessage und Mail die beiden Messenger Signal (für Android) und Threema (für Android).

Aber auch Slack (für Android) und Twitter (für Android) dürfen nicht fehlen. Diese Apps sind auch schon deshalb auf dem Homescreen, damit ich die „Badges“ im Blick habe, denn Notifications habe ich fast komplett abgestellt.

Facetime benutze ich hauptsächlich privat. Bei Thoughtworks setzen wir bei Video-Calls auf Zoom (für Android). Inzwischen komplett verbannt habe ich alle Facebook-Produkte.

Ein wesentlicher Teil meiner Arbeit mit unseren Teams ist die Entwicklung von Software mit modernsten Werkzeugen, weswegen ich eigentlich immer mein Macbook Pro im Gepäck habe.

Das benutze ich auch zur Kommunikation. Für Xing und LinkedIn zum Beispiel habe ich keine Apps auf meinem Smartphone. Dafür sind die entsprechenden Websites auf dem Laptop geöffnet.

Erik Dörnenburg, Head of Technology, ThoughtWorks Thought Works
Der Homescreen von Erik Dörnenburg, Head of Technology bei Thoughtworks.

Musik

Musik ist für mich unverzichtbar und Spotify (für Android) ist hier meine erste Wahl. Bandcamp (für Android) benutze ich nicht nur zum Hören, sondern gerade auch zum Entdecken neuer Musik.

Der Rest

Gefühlt passieren immer 100 Dinge gleichzeitig, weswegen ich auf die Reminder-App angewiesen bin. Der Kalender ist sogar im Dock, damit ich immer schnell nachsehen kann, wo ich als nächstes sein werde. Zugegebenermaßen hilft es auch, direkt zu sehen, welches Datum heute gerade ist.

Online-Sicherheit ist als IT-Experte besonders wichtig für mich. Viele Accounts habe ich daher mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung abgesichert. Die Codes verwalte ich mit Google Authenticator (für Android).

Meinen Password Manager 1Password (für Android) konnte ich dank der guten Integration seit iOS 12 auf einen der hinteren Screens schieben, sodass ein Platz frei wurde für Expensify (für Android).

Das ist eine App, mit der ich Quittungen scanne. Seit sie sich auf meinem Homescreen befindet, werde ich auch öfter daran erinnert, meine Reisekosten abzurechnen.

Auch interessant:

  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Christian Wolff
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Judith Kühn
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Björn Waide
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Mathias Nöbauer

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
THEMEN:AppleAppsHomescreeniPhoneSpotify
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?