Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Trauer, Emotionen, Gefühle, Leid, Amazon-Armband
MONEYTECH

Dieses Amazon-Armband belauscht uns und soll unsere Gefühle erkennen

Christian Erxleben
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Christian Erxleben
Erkennt Amazon bald, wenn wir traurig sind? (Foto: Pixabay.com / xusenru)
Teilen

Es ist die Wunschvorstellung von vielen Werbungtreibenden, dass sie unsere Gefühle in Echtzeit analysieren und auswerten können. Ein Amazon-Armband mit mehreren bereits angemeldeten Patenten soll das ermöglichen. Doch: Wollen wir das wirklich?

Unsere Gefühle äußern sich auf völlig verschiedene Art und Weise. Manchmal sind es Gedanken. Ein anderes Mal sind es körperliche Reaktionen wie beispielsweise Angstschweiß und in wieder anderen Fällen äußern sie sich durch Geräusche.

Natürlich kann ein Schniefen mehrere Bedeutungen haben. Es kann sein, dass unsere Nase läuft, weil wir krank sind. Genauso gut kann uns jedoch auch eine emotionale Szene in einem Film zu Tränen rühren und ein Schniefen verursachen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Amazon-Armband zur Gefühlsanalyse

Für die Werbe-Industrie sind diese Gefühle selbstverständlich von höchstem Interesse. Denn wenn ein Unternehmen weiß, dass ein Nutzer beispielsweise krank ist, kann es ihm vom Medikament bis hin zur Suppe sehr viele Produkte anbieten.

Leider – oder zum Glück – gibt es noch kaum Möglichkeiten, die Gefühle eines Menschen per Technologie zu ergründen. Sprich: Eine Maschine oder ein Sprachassistent hat deutlich mehr Probleme bei der Gefühlsanalyse als ein menschlicher Gegenüber.

Schließlich kann eine Maschine die Tränen nur in seltensten Fällen sehen. Und selbst wenn die Tropfen erkannt werden, könnte es sich ja dabei noch immer um Wasser oder Regen handeln.

An eben jener Problematik arbeitet ein Team bei Amazon. Das Projekt trägt den Namen „Dylan“ und soll dabei helfen, die Emotionen der Träger zu erkennen.

Amazon hat bereits Patente angemeldet

Ob das Amazon-Armband, das via Audio-Analyse die Gefühle seiner Nutzer erkennt, tatsächlich kommt, ist noch offen. Laut dem Finanz-Medium Bloomberg befindet sich das Projekt derzeit im Beta-Stadium.

Es ist jedoch interessant, dass Amazon bereits mehrere Patente für ein solches Amazon-Armband angemeldet hat. So gibt es seit 2017 beispielsweise ein Patent, das eine Software beschreibt, die Gefühle wie Trauer, Angst, Freude, Sorgen, Stress und Langeweile erkennen soll.

Eine andere Technologie soll dabei helfen, gezielt Hintergrundgeräusche auszublenden und den Fokus auf die richtige Person zu lenken.

Wer will von einer Maschine analysiert werden?

Grundsätzlich ist das Amazon-Armband und die dahinterstehende Technologie auf der technischen Ebene interessant. Wer Emotionen aufgrund von Geräuschen erkennt, hat viele Optionen.

Als Nutzer sollten wir uns jedoch fragen, ob wir von einem Armband in jeder täglichen Situation abgehört und analysiert werden wollen? Ist es erstrebenswert, auch die intimsten Empfindungen mit den Tech-Giganten zu teilen?

Diese Fragen muss jeder Nutzer für sich selbst beantworten. Doch schon die ablehnende Haltung gegenüber den stetig mithörenden smarten Lautsprechern zeigt, dass es persönliche Grenzen gibt, die privat bleiben sollen.

Auch interessant:

  • Amazon Prime im Juni: Diese Film- und Serien-Highlights erscheinen
  • Geringe Produktivität: Amazon feuert selbst Schwangere
  • 5 Amazon-Hacks für mehr Erfolg und mehr Verkäufe auf Amazon
  • Bildergalerie: So wird im Logistikzentrum von Amazon gearbeitet
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Performance Marketing Manager – E-Commerce / ...
Hood Media GmbH in Köln
Praktikum Social Media (d/w/m)
House of YAS GmbH in Köln
Content Creator in der Unternehmenskommunikat...
GRIESEMANN GRUPPE in Wesseling
Content Editor / Content Specialist Corporate...
TÜV Rheinland Group in Köln

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AlexaAmazonSmart HomeVoice
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

ChatGPT GPTs erstellen KI-Assistenten KI-Agenten OpenAI
TECH

KI-Assistenten von ChatGPT: So kannst du eigene GPTs erstellen

Ein Stromzähler misst den Stromverbrauch.
MONEY

Strompreise: Die Länder mit der höchsten Stromsteuer

3D-Chips Transistoren Galliumnitrid Transistoren Elektronik
TECH

Super-Transistoren sollen Elektronik schneller und effizienter machen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?