Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
iTunes, Spotify, Apple, Apple Music, Apple Podcast, Apple TV, Streaming
ENTERTAINTECH

Apple vs. Spotify: Welcher Streaming-Dienst hat bald die Nase vorne?

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Vivien Stellmach
iTunes ist bald tot. Zieht Apple dann mit drei neuen Apps an Spotify vorbei? (Foto: Pexels.com / rawpixel)
Teilen

Spotify liegt im Rennen um den Titel für den erfolgreichsten Streaming-Dienst weit vor Apple. Aber stimmt das wirklich? iTunes ist bald Geschichte. Dafür veröffentlicht Apple im Herbst drei neue Apps. Wir erklären dir, warum das eine raffinierte Idee sein könnte.

Im Herbst erscheint das neue Apple-Betriebssystem Mac OS Catalina für Mac. Das Update bedeutet auch das Ende für iTunes. Apple ersetzt die Multimedia-Software nämlich mit drei neuen Apps: Apple Music, Apple Podcast und Apple TV.

Apple verspricht sich von der Aufsplittung, dass wir noch einfacher unsere Lieblingsmusik, neue TV-Sendungen, Filme und Podcasts entdecken können.

Eigentlich klingt das aber so, als würde uns die Änderung mehr Zeit und Nerven kosten. Immerhin finden wir nicht mehr alle Inhalte an einem Ort, sondern müssen drei Apps verwalten und hin und her wechseln.

Spotify ist für alle verfügbar

Spotify hingegen hat alles an einem Ort gesammelt. Dass der schwedische Konzern längst mehr als ein Streaming-Dienst ist, hatten wir dir erst kürzlich ausführlich erklärt. Hier wollen wir Spotify aber einmal nur als solches mit Apple Music vergleichen.

Apple Music konnte Spotify bislang nicht den Rang ablaufen. Das lag sicher auch daran, dass der Streaming-Dienst lange nur mit einem Apple-Gerät zugänglich war. Die Schwäche ist mittlerweile behoben und die App auch für Android-Nutzer verfügbar. Spotify war das aber schon viel früher.

Außerdem macht Spotify es uns einfacher, ein Familien-Abo abzuschließen. Wir können den Streaming-Dienst problemlos mit anderen Leuten teilen. Das Prozedere mit Apple Music läuft anders. Dafür braucht jeder Nutzer auch eine Apple-ID.

Tschüss, iTunes – Hallo Apple Music, Apple Podcast und Apple TV

Apple hat also schon damit begonnen, seine Welt auch für Nicht-Kunden zu öffnen. Inwiefern die neuen Apps – also Apple Music, Apple Podcast und Apple TV – auch für Microsoft- und Android-Nutzer verfügbar sein werden, ist aber bislang unklar.

In jedem Fall schlägt Apple einen anderen Weg als sein Konkurrent Spotify ein: Statt einer überfüllten App mit allen Audio- und Video-Formaten, gibt es demnächst eben drei schmale Plattformen.

Das kann dem US-amerikanischen Unternehmen vielleicht einen entscheidenden Vorteil sichern. Wir haben mehr Platz für unsere Lieblingsformate, können sie viel leichter ordnen und dementsprechend auch finden. Möglicherweise ist die Bedienung in mehreren Apps also doch praktischer.

Laut einer Pressemitteilung soll die neue Musik-App etwa „unglaublich schnell, unterhaltsam und einfach zu bedienen“ sein. Die Anwendung soll über 50 Millionen Songs, Playlists und Musikvideos enthalten.

Ob wir Songs laden, kaufen oder von einer CD importieren: Apple will, dass wir Zugriff auf unsere komplette Mediathek haben.

Apple Podcasts kommt mit über 700.000 Sendungen und neuen Kategorien, selbst erstellten Sammlungen von Experten und neuen Suchwerkzeugen für zukünftige Lieblingspodcasts.

Hier dürfte Spotify allerdings die Nase vorne haben. Dank des neuen Soundtrap-Features können die Schweden bald jede Menge exklusive Inhalte bieten.

Apple TV wird persönlicher

Dafür glänzt Apple TV bald mit eigenen Channels, personalisierten Empfehlungen und über 100.000 iTunes-Filmen und Serien. Spotify kann zwar mit Musik-Clips, Dokumentationen und exklusiven Video-Serien dagegen halten. Die größeren Features packt aber das kalifornische Unternehmen aus.

Das neue Betriebssystem TV OS 13 verspricht zudem nicht nur eine Video-Vorschau im überarbeiteten Home-Bildschirm und neue 4K-HDR-Videos. Auch der eigene Spiele-Service Apple Arcade hat einen prominenten Platz erhalten.

Apple will dann nicht mehr nur eigens für Apple TV entwickelte Gaming-Controller unterstützen. Wir sollen auch mit unseren Controllern für die Xbox One S und Playstation 4 spielen können.

Spotify hat den leichteren Zugang als iTunes

Was Spotify seinen Kunden deutlich leichter macht als Apple: Der schwedische Streaming-Dienst ist auch frei verfügbar. Dann zwar mit Werbeunterbrechungen, die mitunter ganz schön nerven können. Aber so haben wir immerhin die Möglichkeit, auch ohne kostenloses Probe-Abo in die Anwendung zu schnuppern.

Apple Music lässt sich nur mit einem abgeschlossenen Abo nutzen. Die Preise sind mit rund zehn Euro für eine Einzelperson und rund 15 Euro für eine Familie mit bis zu sechs Personen die selben wie bei Spotify. Allerdings ist die kostenlose Testphase hier ganze drei Monate lang. Bei Spotify muss man schon nach einem Monat zahlen.

Apple Music lohnt sich für Apple-Nutzer wohl mehr

Wie lohnenswert die Aufteilung von Apple Music, Apple Podcasts und Apple TV letztendlich sein wird, bleibt abzuwarten.

Die Vorzeichen für die Neuerung für Apple-Kunden stehen aber gut. Immerhin haben alle Anwendungen offenbar reichlich zu bieten. Vor allem könnten die aufgespaltenen Apps für viel mehr Übersicht sorgen.

Es scheint zudem, als würden Apple-Kunden ob der schieren Menge an Funktionen mehr von den neuen Apps profitieren als von Spotify.

Ein wenig umständlich wird es nur, wenn wir uns einen Premium-Account mit Familienmitgliedern teilen wollen, die keine Apple-ID haben. Die müssten sich dann erstmal eine anlegen.

Auch interessant:

  • iOS 13: Die fünf besten Updates für das neue iPhone-Betriebssystem
  • Spotify unter der Lupe: Längst mehr als ein Streaming-Dienst
  • So könnte das Apple-Betriebssystem der Zukunft aussehen
  • Gewusst wie: So schonst du dein Datenvolumen beim Spotify-Streaming
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleMusikSpotifyStreaming
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

KI-generierte Podcasts Künstliche Intelligenz KI-Pordcast
ENTERTAINTECH

KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche niemals stattgefunden haben

PŸUR
AnzeigeTECH

Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?