Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Datenschutz: Tim Cook kritisiert das Geschäftsgebaren von IT-Konzernen

Felix Baumann
Aktualisiert: 18. Juni 2019
von Felix Baumann
Bild: Carles Rabada
Teilen

In der letzten Zeit feuern diverse Silicon Valley-Firmen in Reden immer wieder gegen die Geschäftsmodelle der jeweiligen Konkurrenz. Nach Google, das Apple und seine Preispolitik erst kürzlich kritisierte, feuert jetzt Apples Tim Cook gegen die Konkurrenz.

Der CEO richtete vor 30.000 Teilnehmer (Studierende und ihre Angehörigkeiten) an der Stanford Universität ein Appell an nicht näher genannte Firmen und fordert, dass diese das von ihnen hinterlassene „Chaos“ aufräumen sollen. Die Verantwortung für dieses könne nicht einfach auf andere abgeschoben werden.

[mg_blockquote cite=“Tim Cook“]It feels a bit crazy that anyone should have to say this, but if you built a chaos factory, you can’t dodge responsibility for the chaos.[/mg_blockquote]

Konkret geht es um die zuletzt aufgetretene Pannen rund um Fake News, Datenlecks, Datenschutzprobleme und Hassreden. Cook spricht von einem sich täglich wiederholenden Problem und fordert weniger Überwachung und einen stärker kontrollierten Handel mit Nutzerdaten.

Die Statements haben logischerweise auch einen kommerziellen Hintergrund. Während das Geschäftsmodell von Konzernen wie Google auf dem Tausch von Daten gegen einen Service basiert, hat Apple mit dem Fokus auf Datenschutz eine wahre Marktlücke gefunden. Der Deal ist einfach: Bezahle für die von dir in Anspruch genommene Dienste und wir kümmern uns sorgsam um deine Daten.

[mg_blockquote cite=“Tim Cook“]If we accept as normal and unavoidable that everything in our lives can be aggregated, sold and even leaked in the event of a hack, then we lose so much more than data. We lose the freedom to be human.[/mg_blockquote]

Letztlich verhält sich Apple aber auch nicht immer wirklich korrekt. So ist nach wie vor Google als Standard-Websuche im Safari-Browser voreingestellt (Apple erhielt dafür um die 10 Milliarden Dollar im letzten Jahr) und in China werden die Daten der Nutzer nach wie vor über von der Regierung vorbestimmte Wege gelenkt.

Allgemein wäre es positiv zu sehen, wenn der Nutzer (unabhängig vom Dienst) entscheiden könnte, wie er die anfallenden Kosten für die Nutzung deckt. Wir sehen es ja heute schon teilweise bei Nachrichtenmagazinen, die den Leserinnen und Lesern zwei Chancen überlassen: „Bezahle und erhalte einen Zugang ohne Tracking“ oder „Nutze unser Angebot und wir tracken dich“.

Ob sich das Modell bei allen möglichen Dienstleistungen durchsetzt, ist indes noch unklar. Würdet ihr für einen Google Premium-Dienst bezahlen? Wenn ja, wie viel? Klar ist hingegen, dass wir bis dahin uns aber sicherlich noch einige Vorträge von Google, Microsoft, Apple und Co. anhören dürfen.

Quelle: The Next Web

Mehr Apple:

  • Apple Originals: erster Trailer von For All Mankind
  • Transparenz bei Apple: iOS 13 zeigt detaillierte Standortdaten an
  • Smartphone-Verkäufe: Huawei schubst Apple vom zweiten Platz

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager/in (m/w/d)
wupsi GmbH in Leverkusen
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d)
JetztJob.de in Bielefeld
Manager Digital Marketing mit Schwerpunkt Web...
Block Marketing GmbH in Hamburg
Performance Marketing Lead (m/w/d) – Pa...
NILO HAMBURG Inh. Niclas Tretschock in Meerbusch
Werkstudent Social Media & Video Content ...
Jonas & Redmann Automationstechnik GmbH in Berlin
Student Engineer Steering Systems (w/m/d)
NSK Steering Systems Deutschland ... in Ratingen (Nä...
Marketing Manager (w/m/d) – Schwerpunkt Socia...
sehkraft Augenzentrum Köln in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
EnviroChemie GmbH in Rossdorf
THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?