Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Winbot, Winbot X, Ecovacs, Fensterputzroboter
TECHTestbericht

Nie mehr Fensterputzen? Wir haben den Winbot X von Ecovacs getestet

Christian Erxleben
Aktualisiert: 27. Juni 2019
von Christian Erxleben
Wir haben den Fensterputzroboter Winbot X ausführlich getestet.
Teilen

Kaum jemand mag es, die eigenen Fenster zu putzen. Da ist dem einen oder anderen sicherlich bereits ein Fensterputzroboter als Alternative in den Sinn gekommen. Wir haben mit dem Winbot X von Ecovacs ein Premium-Modell einen Monat lang getestet. Unser Bericht.

Das Frühjahr neigt sich dem Ende entgegen und der Sommer steht so langsam vor der Tür. Bloß schade, dass wir den blauen Himmel und die blühenden Bäume nicht sehen können, weil unsere Fenster schmutzig ist.

Eine Mischung aus Dreck, Pollen und Regen ergibt eine tolle Beschichtung. Das Problem besteht nur darin, sie wieder zu entfernen. Die Lust darauf ist in der Regel relativ gering.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Deswegen haben wir für euch den Winbot X von Ecovacs getestet. Der Fensterputzroboter durfte sich im Probe-Zeitraum an stark verschmutzten Fenstern und beim Polieren von fast sauberen Flächen messen lassen.

Preis und Lieferumfang

Der Winbot X kommt in einem großen und gut strukturierten Paket an. Für jedes Zubehör und Ergänzungsstück gibt es ein eigenes Fach aus Pappe. Besonders hervorzuheben ist dabei, dass Ecovacs beim Versand fast vollkommen auf Füllmaterial wie Styropor verzichtet – das freut die Umwelt und die Ohren.

Der Lieferumfang des Fensterputzroboters umfasst die Kernelemente sowie bereits einiges an Zubehör:

  • Der Winbot X
  • Ein Netzteiladapter samt Kabel
  • Eine Bedienungsanleitung und eine Kurzanleitung zum schnellen Start
  • Eine Sicherheitshalterung samt Batterien
  • Vier Reinigungstücher
  • Eine spezielle Winbot-Reinigungslösung
  • Eine Fernbedienung zur Steuerung samt Batterien
  • Ein Poliertuch

Der Preis für dieses Premium-Modell von Ecovacs liegt derzeit auf Amazon* bei knapp 400 Euro. Die kleineren Geschwister des Helferleins sind preislich etwas günstiger. Dafür sind sie auch schwerer und in ihren Fähigkeiten beschränkt.

ECOVACS Robotics WINBOT X Fensterputzroboter - kabellos, flexibel und sicher, mit...
ECOVACS Robotics WINBOT X Fensterputzroboter - kabellos, flexibel und sicher, mit...*
499,00 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Design, Wertigkeit und Maße

Der Winbot X überzeugt in allen physischen Kriterien vollkommen. Das strahlende Weiß des technischen Fensterputzers wirkt modern. Die gesamte Verkleidung ist stabil und kommt komplett ohne nervige Kleinteile, Haken oder störende Konstruktionen aus.

Mit lediglich 1,8 Kilogramm liegt der Winbot gut in der Hand. Auch die Befestigung am Fenster stellt damit kein Problem dar. Mit einer Größe von 24,5 mal 24,5 mal 10,9 Zentimetern ist das Gerät zudem kompakt und lässt sich hervorragend in einer Schublade oder in einem Regal verstauen.

Einrichtung und Sicherheit

Da der Winbot X über kaum Schaltflächen verfügt, ist die Einrichtung und Installation des Geräts unkompliziert. Neben einem General-Schalter auf der Rückseite gibt es lediglich noch einen Power-Button zum Starten des Fensterputzroboters. Dieser befindet sich direkt am Handgriff.

Hinzu kommt lediglich noch ein Schlüssel-Schloss-Mechanismus. Über diesen sicherst du den Ecovacs-Roboter mit der beiliegenden Sicherheitshalterung. Diese wird ebenfalls über einen Schalter auf der Rückseite aktiviert und im Anschluss über einen Klinkenstecker mit dem Roboter verbunden.

Die Halterung muss lediglich einmal fest an das zu reinigende oder ein nebenan liegendes Fenster gedrückt werden. Um den Druck nach der Reinigung zu lösen, hat sich Ecovacs ein intelligentes Schlaufen-System überlegt.

Winbot, Winbot X, Ecovacs, Fensterputzroboter
Der Winbot X ist durch eine Sicherheitshalterung mit Kabel vor Stürzen gesichert.

Die Konstruktion hat in keinem Moment unseres Tests Zweifel aufkommen lassen. Der Fensterputzroboter ist und war stets gut gesichert.

Einsatzgebiet

Bevor wir auf die Reinigungsleistung des Winbot X eingehen, möchten wir einen wichtigen Hinweis vorwegschicken. Der Fensterputzroboter von Ecovacs ist nicht für kleine oder gar unterteilte Altbaufenster geeignet.

Der Winbot blüht erst bei größeren Fensterflächen, im Wintergarten oder bei Glasverkleidungen vollkommen auf – also in den Fällen, in denen das klassische Fensterputzen anstregend und nervig wird. Wer im eigenen Heim über kleine Fenster verfügt, ist ohne Roboter schneller und effektiver unterwegs.

Reinigungsleistung im Test

Wenn der Winbot X auf passenden Fenstern zum Einsatz kommt, ist seine Leistung tadellos. Wir haben mit Fenster-Größen zwischen 80 und 150 Zentimetern gearbeitet. Die Glasscheiben waren zum Teil stark verschmutzt. Die letzte Reinigung lag einige Monate zurück.

Trotzdem reinigte der technische Helfer alle Fenster sehr gut. Dadurch dass lediglich zwei der vier Seiten des angebrachten Tuchs mit Reinigungslösung besprüht werden, entfällt zudem das Nachpolieren der Fenster. Der Winbot X dreht sich intelligent.

Lediglich an der Stelle, an der das Gerät abgenommen wird, braucht es ein Tuch zur kurzen Reinigung. Hartnäckige und grobkörnige Verschmutzungen – sprich Schmutz, der sonst nur mit dem Fingernagel entfernt werden kann – entfernt der Winbot nicht komplett. Das wäre jedoch vermutlich auch zu viel verlangt.

Ein Fenster mit einer Größe von 120 mal 120 Zentimeter reinigt der Roboter in weniger als fünf Minuten. Die Lautstärke hält sich mit knapp 70 Dezibel auch in Grenzen. Sobald der Winbot seine Aufgabe abschlossen hat, ertönt ein akkustisches Signal.

Fazit zum Winbot X

Wer im eigenen Heim mit großen Fenstern zu kämpfen hat, wird mit dem Winbot X sehr zufrieden sein. Der Roboter erledigt alle Aufgaben zuverlässig, schnell und gründlich. Für schwer zu erreichende Fenster gibt es zudem noch die Fernbedienung zur komfortablen Steuerung.

Ob ein Fensterputzroboter nun knapp 400 Euro wert ist, muss jeder Nutzer selbst entscheiden. Unser Fazit lautet: Die Investition lohnt sich.

ECOVACS Robotics WINBOT X Fensterputzroboter - kabellos, flexibel und sicher, mit...
ECOVACS Robotics WINBOT X Fensterputzroboter - kabellos, flexibel und sicher, mit...*
499,00 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Auch interessant:

  • Diese 10 Alexa Skills fürs Smart Home lieben die Deutschen
  • Konkurrenz für die Apple Watch? Die Samsung Galaxy Watch im Härtetest
  • Ersatz für die Putzkraft? Der Powerbot VR 7000 von Samsung im Test
  • Die Belkin-Powerbank Boost Charge im Härtetest

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Ulm
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
THEMEN:GadgetsRoboterSmart Home
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial TS

»Das UPDATE von BASIC thinking ist ein Muss für alle, die am Puls der digitalen Welt bleiben wollen. Ich schätze die fundierten Analysen und spannenden Einblicke.«

– Tim Schumacher, Investor World Fund

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CRM für Kleinunternehmen HubSpot
AnzeigeTECH

CRM für Kleinunternehmen: Mehr Kunden, weniger Chaos

Gehirn Computer Industrie China BCI
TECH

Gedanken steuern: China will Gehirn-Computer-Industrie aufbauen

Cyborg-Quallen Tiefsee Klimawandel
TECH

Cyborg-Quallen sollen Tiefsee erforschen – gegen den Klimawandel

Parkplatz Strom, Batteriegroßspeicher, Energie, erneuerbare Energie, Solarenergie, Windenergie, Energiewende, Klimawandel
GREENTECH

Parkplatz für Strom: Batteriegroßspeicher sichern erneuerbare Energie

beste Auto-Software Hersteller
TECH

Auto-Software: Die besten Hersteller im Digital-Ranking

KI Wissenschaft Forschung Fake Studien Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI in der Wissenschaft: Fake-Forschung für Fortgeschrittene

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS Era 100 gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?