Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Sind Plug-in-Hybride eine schlechte Idee?

Nicole Scott
Aktualisiert: 27. Juni 2019
von Nicole Scott
Teilen

BMW hat in München den Vision M NEXT vorgestellt – ein Konzept für einen Elektro-Sportwagen der Zukunft mit Plug-in-Hybridantrieb. Das Beste aus beiden Welten? Oder nur eine teure und wenig sinnvolle Kombination? Don und Nicole haben jedenfalls unterschiedliche Ansichten, was Plug-in-Hybride angeht.

Nicole hat Verständnis für BMWs Entscheidung. Der Hersteller ist überzeugt, dass die Mehrheit seiner Kunden Autofreaks sind, die Schritt für Schritt an das Thema Elektromobilität herangeführt werden müssen. Ein Fahrzeug, das vor allem die Bedenken hinsichtlich der Reichweite zerstreut, könnte den Weg für eine breitere Akzeptanz von Elektroautos ebnen.

Don ist der Meinung, dass Plug-in-Hybride (PHEV) dem Engagement der Branche in Bezug auf Elektromobilität widersprechen. Wer ein Hybridauto fährt, ist eher dazu geneigt, es wie einen normalen Benziner zu fahren und weil zwei Motoren verbaut werden sind die Fahrzeuge außerdem teurer.

Der Vision M NEXT hat eine Reichweite von nur 100 km. Immerhin mehr als beim mittlerweile acht Jahre alten BMW i8, dessen Reichweite bei gerade einmal 55 km liegt. Aber reicht das für urbane Regionen? Der Tesla Roadster, den Tesla in wenigen Monaten vorstellen wird, ist nicht nur vollelektrisch, sondern besitzt eine Reichweite von 600 km. Auch die Performance des Roadsters dürfte entsprechend hoch sein. Der Vision M NEXT könnte deshalb ein teurer halber Schritt in Richtung Elektrifizierung sein.

BMW setzt auf einen Trend, der sich bisher noch nicht wirklich abgezeichnet hat. Immer mehr Städte errichten Umweltzonen, in denen nur Elektrofahrzeuge zugelassen sind. Manche Autohersteller verlangen, dass dort auch PHEVs fahren dürfen. Da wäre es natürlich eine tolle Idee, das Auto per Geofencing in den Elektromodus umzuschalten. In Rotterdam führte BMW bereits einen ähnlichen Test durch – die teilnehmenden Fahrer erhielten Ladeguthaben, wenn sie im Elektromodus unterwegs waren. So ganz erfolgreich war das Experiment leider nicht, denn selbst in einem umweltbewussten Land wie den Niederlanden waren die Leute nicht motiviert genug, um ausschließlich mit Strom zu fahren. Es handelt sich hierbei um einen ambitionierten Trend, dessen Schwachpunkte sich leider nicht ignorieren lassen.

Schnallt euch gut an, denn unsere beiden Mobilitätsexperten werden sich mit der schwierigen Frage beschäftigen, ob Hybridfahrzeuge eine schlechte Idee sind oder nicht.

BMW Vision M NEXT: Konzept eines Elektrosportwagens [Bilder]

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Community Manager (m/w/d)
Fonds Finanz Maklerservice GmbH in München
Trainee Social Media (m/w/d)
PB3C GmbH in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, ...
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Team Lead – Private Cloud Platform (f/m/d)
1&1 Mail & Media in Karlsruhe
Marketing Manager Polen – Social Media & ...
NORSAN GmbH in Berlin

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?