Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Indien stellt die Weichen für die Zukunft durch Fokus auf E-Mobilität

Felix Baumann
Aktualisiert: 04. Juli 2019
von Felix Baumann
Bild: OEM
Teilen

Wie sieht die Mobilität von morgen aus? Meiner Meinung nach gibt es auf diese Frage kaum eine allgemein gültige Antwort. Seit Jahren reden wir von der Verkehrswende und es ändert sich nur langsam etwas in der Bundesrepublik. Das liegt vor allem daran, dass alternative Antriebe noch nicht auf den Alltag optimiert sind und die Skepsis gegenüber der neuen Technologien groß ist. Klaus Fröhlich von BMW sagte beispielsweise kürzlich, dass niemand Elektroautos haben möchte.

Während wir also noch weitere Jahre kontroverse Diskussionen über die E-Mobilität austragen, findet anderswo bereits die Umsetzung statt. In Indien hat nun beispielsweise das japanische Unternehmen Softbank umgerechnet circa 221 Millionen Euro in den Fahrdienstanbieter Ola Electric Mobility (OEM) investiert. Ola fokussiert sich dabei auf elektrisch angetriebene Fahrzeuge.

Mit dieser Finanzspritze hat das Unternehmen nun die 1 Milliarden Dollar-Marke übersprungen. Auch andere Firmen haben zum Wachstum des Mobilitätsdienstleisters deutlich beigetragen. Kia Motors investierte beispielsweise umgerechnet circa 265 Millionen Euro in das Unternehmen. Das zeigt, dass der Markt mit elektrisch angetriebenen Fahrzeugen in Indien deutlich an Relevanz gewinnt.

OEM hat bis heute schon einiges zur Elektromobilität beigetragen. So wurden bereits Piloten mit Zwei- und Dreirädern durchgeführt und der Einsatz von Batteriewechselstationen erprobt. Für die Zukunft soll ein Technologiezentrum in San Francisco entstehen, das sich auf die Forschung und Weiterentwicklung der E-Mobilität fokussieren soll, damit das für 2022 ausgegebene Ziel erreicht werden kann. Dann sollen nämlich 1.000.000 Elektrofahrzeuge auf die Straße gebracht worden sein.

Damit kommen wir zum nächsten Punkt: Denn die möglichen 1 Millionen Fahrzeuge müssen ja irgendwo aufgetankt werden können. Diese Aufgabe hat sich unter anderem das Energieversorgungsunternehmen BSES auf seine Liste geschrieben. Kürzlich wurden in Delhi erste Ladestationen aufgestellt, die per App reserviert werden können. Auch in anderen Regionen sollen in der näheren Zukunft Dutzende Ladepunkte entstehen.

Neben dem Dienstleister und Energieversorgungsunternehmen ist auch der Staat am Ausbau der Elektromobilität interessiert. So wurden die Steuersätze für Dienstleistungen rund um die E-Mobilität von 12 Prozent auf 5 Prozent gesenkt. Auch die Besteuerung von Lithium-Ionen-Akkus beträgt nur noch 18 Prozent (ehemals 28 Prozent). Ausgeschlossen sind auch nicht weitere Steuererleichterungen für nachhaltige Technologien.

Meiner Meinung nach geht Indien hier in die richtige Richtung. Für mich ist zwar (wie für viele andere) das Elektroauto nicht die Lösung auf alles (vor allem, da bei der Herstellung teilweise sehr viel CO2 anfällt), aber E-Fahrzeuge können gerade die Luftverschmutzung in den Städten deutlich reduzieren. Hier sieht man, wie es richtig geht: Denn wenn Staat, Dienstleister und Vertreter aus dem Energiesektor wirklich zusammenarbeiten, dann können so manche Barrieren schnell und unkompliziert aus dem Weg geräumt werden. Hier können wir uns ein Vorbild nehmen.

Quelle: QUARTZ

Mehr Nachhaltigkeit:

  • Duesenfeld: Nachhaltiges Akku-Recycling funktioniert eben doch
  • Künstliche Intelligenz kann die Effizienz von Windkrafträdern steigern
  • Bloomberg will das Thema Umweltschutz jetzt in die eigene Hand nehmen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Marketing Manager (w/m/d) – Schwerpunkt Socia...
sehkraft Augenzentrum Köln in Köln
Social Media Manager/in (m/w/d)
wupsi GmbH in Leverkusen
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d)
JetztJob.de in Bielefeld
Manager Digital Marketing mit Schwerpunkt Web...
Block Marketing GmbH in Hamburg
Performance Marketing Lead (m/w/d) – Pa...
NILO HAMBURG Inh. Niclas Tretschock in Meerbusch
Werkstudent Social Media & Video Content ...
Jonas & Redmann Automationstechnik GmbH in Berlin
Student Engineer Steering Systems (w/m/d)
NSK Steering Systems Deutschland ... in Ratingen (Nä...
Digital Marketing Spezialist (m/w/x)
ZEISS in Braunschweig, Oberkochen (Baden-Württemberg)
THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?