Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook Libra, Libra Coin, Kryptowährung
MONEYSOCIAL

Neues US-Gesetz: Erblickt Facebook Libra nie das Licht der Welt?

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Juli 2019
von Christian Erxleben
Kommt Facebook Libra überhaupt auf den Markt? (Foto: Pixabay.com / geralt)
Teilen

Die Macht von Facebook, Google und Co. ist sowieso bereits enorm groß. Eine erfolgreiche eigene Kryptowährung würde diese Dominanz nur weiter stärken. Deshalb arbeiten einige US-amerikanische Senatoren bereits an einem neuen Gesetz. Kommt Facebook Libra überhaupt?

Im Juni 2019 hat Facebook mit der Libra Coin seine eigene Kryptowährung vorgestellt. Sie soll im Jahr 2020 erscheinen und es ohne eigenes Bankkonto ermöglichen, Geld an andere Nutzer zu verschicken, Rücklagen zu bilden oder Objekte oder Dienstleistungen zu kaufen.

Kurzum: Facebook Libra hat das Potenzial die finanzielle Infrastruktur auf der ganzen Welt umzukrempeln. Und genau diese große Vision von Facebook könnte das Projekt noch vor dem eigentlichen Start schon beenden.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Der „Keep Big Tech Out Of Finance Act“ und seine Bedeutung für Facebook Libra

Der Grund für das vorzeitige Ende von Facebook Libra liegt in einem neuen Gesetzentwurf. Dieser trägt den unverblümten Namen „Keep Big Tech Out Of Finance Act“ und wird derzeit im Finanz-Ausschuss von mehreren US-amerikanischen Senatoren diskutiert. Die Mehrheit des Gremiums gehört den Demokraten an.

Konkret geht es den Politikern darum, die Marktmacht der großen Plattformen und Netzwerke zu beschränken. Die Regelung soll verhindern, dass Facebook und Co. selbst zur finanziellen Institution werden oder eng mit einer solchen Einrichtung verbunden sind.

Zwar fällt natürlich weder der Name Facebook noch die Libra Coin. Trotzdem ist es klar, worum es den Senatoren geht. Das zeigt sich an den Rahmenbedingungen des Gesetzes:

  • Ein jährlicher Umsatz von mindestens 25 Milliarden US-Dollar ist die Grundlage.
  • Betroffen sind Unternehmen, die einen öffentlichen Marktplatz, Austauschort oder eine Plattform anbieten, um sich mit Dritten zu verbinden.
  • Jene Firmen dürfen keine Kryptowährungen einführen oder betreiben, die im großen Umfang als Rechnungseinheit, Wertanlage oder ihn ähnlicher Funktion zum Einsatz kommen.

Wer mit eigenen Projekten gegen das Gesetz verstößt, wird mit einer Strafe von einer Million US-Dollar belegt – pro Tag.

Die Regelungen und Richtlinien des neuen Gesetzes machen klar, dass es keinesfalls darum geht, kleinere Plattformen an der Entwicklung von eigenen Währungen abzuhalten. Das zeigt schon der sehr hoch angesetzte Mindest-Umsatz.


„Tipp: Wenn du dich über diesen Link bei Coinbase anmeldest, um Kryptowährungen zu handeln, bekommst du 10 US-Dollar (ca. 8 Euro) in Bitcoin geschenkt, wenn du mindestens 100 US-Dollar (ca. 85 Euro) handelst und wir bekommen ebenfalls eine kleine Provision.“


Vielmehr sollen Facebook, Amazon, Google und Co. daran gehindert werden, auch noch ein Standbein in der Finanz-Industrie aufzubauen. Denn spätestens dann wäre es quasi unmöglich, die großen Tech-Konzerne zu zerschlagen. Ihre Marktmacht wäre zu groß.

Selbst Donald Trump unterstützt die Stoßrichtung des Gesetzes

Erstaunlicherweise könnten die treibenden demokratischen US-Abgeordneten selbst mit der Unterstützung von US-Präsident Donald Trump rechnen. Dieser hat sowieso ein Problem mit Facebook, Google und Co. und hat zudem ein gespaltenes Verhältnis zu Kryptowährungen.

…and International. We have only one real currency in the USA, and it is stronger than ever, both dependable and reliable. It is by far the most dominant currency anywhere in the World, and it will always stay that way. It is called the United States Dollar!

— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) 12. Juli 2019

Auf Twitter schrieb Trump, dass die Facebook Libra beispielsweise nicht zuverlässig sei. Er betonte: „Wenn Facebook oder andere Unternehmen eine Bank werden wollen, müssen sie sich wie alle nationalen und internationalen Banken an die Bank-Regulierungen halten.“

Auch interessant:

  • Bitcoin-Stromverbrauch: Die Kryptowährung verbraucht mehr Energie als die Schweiz
  • Das sind die 10 teuersten Kryptowährungen der Welt
  • Facebook Libra: Kommt jetzt das erste globale Zahlungsmittel?
  • Bildergalerie: So arbeitet Facebook in Berlin
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
Ostsächsische Sparkasse Dresden in Dresden
Junior Digital Employer Branding Expert (m/w/d)
thyssenkrupp Marine Systems GmbH in Bremen
Praktikum im Bereich Social Media | LASCANA (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Content Creator / Copywriter (m/w/d) in Teilz...
dacoso GmbH in Langen (Hessen)

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FacebookKryptowährungPolitik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
American Express Kreditkarte
Jetzt profitieren: Exklusive Vorteile mit der American Express Kreditkarte sichern
Anzeige MONEY
PŸUR
Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT WhatsApp Bilder erstellen Künstliche Intelligenz OpenAI
SOCIALTECH

Bilder mit ChatGPT in WhatsApp erstellen – so geht’s

Mark Zuckerberg KI-Entwickler Gehälter
MONEYSOCIAL

Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten

besten gesetzlichen Krankenkassen, Krankenkassen niedrigsten Beiträge geringsten Beitragssätze günstigsten Versicherungen
MONEY

Die besten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland

Smartphone Hersteller aus Europa Alternative US-Hardware
MONEYTECH

Alternativen zu US-Hardware: 4 Smartphone-Hersteller aus Europa

Mieten teuersten Städte Deutschland, Ranking, Quartal 1 2025
MONEY

Mieten: Die teuersten Städte in Deutschland

wertvollsten alten Disney Kassetten viel Wert VHS
ENTERTAINMONEY

Raritäten: Diese alten Disney-Kassetten sind richtig viel Geld wert

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?