Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Be Internet Awesome, Google, Kinder, Internet, Sicherheit
ENTERTAINMONEY

Mit diesem Spiel bringt Google Kindern sicheres Surfen im Netz bei

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Google will mit dem Erziehungsspiel "Be Internet Awesome" dabei helfen, Kindern den sicheren Umgang mit dem Internet beizubringen. (Foto: Screenshot / YouTube)
Teilen

„Be Internet Awesome“ heißt das Erziehungsspiel von Google. Damit lernen Kinder den sicheren Umgang mit dem Internet. Jetzt gibt es neue Lektionen zur Identifizierung von Fake News. Kann das Spiel wirklich Lernerfolg bringen?

Das kostenlose Lernspiel „Be Internet Awesome“ basiert auf einer Web-Anwendung und ist somit für jeden mit einem Internet-Browser und Internet-Zugang verfügbar. Google hatte es bereits 2017 auf einer eigenen Homepage veröffentlicht.

Kinder unter einem bestimmten Alter sollen durch das Spiel lernen, welche Gefahren im Internet lauern.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Es gab bislang fünf Themenschwerpunkte in der Serie „Be Internet“:

  • Be Internet Smart: Share with care
  • Be Internet Alert: Don’t fall for fake
  • Be Internet Strong: Secure your secrets
  • Be Internet Kind: It’s cool to be kind
  • Be Internet Brave: When in doubt, talk it out

Diese Schwerpunkte hat Google auf „Be Internet Awesome“ übertragen. Das Spiel vermittelt Kindern die Lerninhalte auf spielerische Weise in farbenfrohen Animationen.

Um ein sicheres Passwort zu erstellen, muss das Kind beispielsweise erstmal verschiedene Buchstaben einsammeln und daraus schließlich ein Kennwort erstellen.

„Be Internet Awesome“ ist bislang nicht auf Deutsch erhältlich

Das ist der einzige Haken. Ob es „Be Internet Awesome“ auch auf Deutsch geben wird, ist noch nicht bekannt. Weil das Thema allerdings aktueller denn je ist, dürfte die Veröffentlichung in unserer Sprache für Google sicher kein rotes Tuch sein.

Auf Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch und einigen weiteren Sprachen ist das Spiel bereits erhältlich.

Während der Künstliche Intelligenz (KI) Bundesverband übrigens darüber diskutiert, dass KI eine bessere Förderung der Bundesregierung benötigt, kommt gleichzeitig auch schon die Frage auf, ob wir ein Schulfach wie Datenkunde in der Grundschule lehren sollten.

Die Digitalisierung der Arbeitswelt schreitet schließlich immer weiter voran.

Kinder lernen: Fake News oder richtige Information?

Auf die fortschreitende Digitalisierung und die unvermeidlichen, unangebrachten Inhalte im Internet, reagiert Google jedenfalls schon mal mit neuen Lektionen in „Be Internet Awesome“.

Das Programm bringt Kindern jetzt auch bei, wie man Falschinformationen erkennt. Das können bearbeitete Bilder, einseitig vorgestellte Themen und falsche Websites sein.

Zielgruppe sind vor allem Grundschullehrer, die ihren Kindern das Wissen und die Fähigkeiten beibringen sollen, sicher im Internet zu surfen. Das Lehrmaterial könnte also zumindest als Anregung für Lehrkräfte dienen, ihre Schüler spielerisch in Internetkunde zu unterrichten.

Google kann unangemessene Inhalte nicht aus dem Internet verbannen

Ob „Be Internet Awesome“ wirklich einen Lernerfolg verzeichnen kann, bleibt abzuwarten. Fest steht, dass die Idee hinter dem Spiel sehr gelungen ist.

Denn ob Google will oder nicht: Ohne Weiteres kann der Konzern unangemessene Inhalte sicher nicht aus dem Internet verbannen. Dafür ist es für einzelne Personen zu einfach, willkürlich Fotos, Videos und Texte ins Netz zu stellen.

Auch ein Blick auf soziale Netzwerke wie Instagram, Facebook und Co. zeigt, dass eine frühzeitige digitale Erziehung heute eigentlich unverzichtbar ist.

Ob speziell „Be Internet Awesome“ jetzt ein guter Schritt in diese Richtung ist, steht auf einem anderen Blatt. Immerhin wäre es schon nachvollziehbar, wenn Lehrer der Lern-Software skeptisch gegenüberstehen. Als Internet-Konzern verdient Google sein Geld schließlich mit der Verwertung von Nutzerdaten.

Nichtsdestotrotz ist die Grundidee sehr gut, Kinder spielerisch mit dem Internet vertraut zu machen. Um in der digitalen Welt gut und sicher zurechtzukommen, ist fundiertes Wissen über deren Gefahren schließlich essenziell.

Auch interessant:

  • Brauchen wir Datenkunde als Schulfach in der Grundschule?
  • Gewusst wie: So holst du dir die Daten, die Google über dich gespeichert hat
  • Riesenwitz: Die digitale Schule
  • Bildergalerie: So sieht das neue Google-Datenschutzzentrum in München aus
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
Social Media Manager/in (m/w/d) – Proje...
ZBV Zeller Beteiligungs und Verwaltungs... in Stuttgart
Head of IT & Digital Transformation (m/w/d)
Gebr. Scheidt Kartonagen GmbH in Herford
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
THEMEN:DatenschutzGamingGoogleInternet
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

OpenAI Börse Börsengang ChatGPT Aktien
BREAK/THE NEWSMONEY

ChatGPT als Cash Cow: OpenAI vor größtem Börsengang aller Zeiten?

Automarken höchsten Reparaturkosten Autos
MONEY

Die Automarken mit den höchsten Reparaturkosten

PayPal ChatGPT bezahlen KI OpenAI Shopping
BREAK/THE NEWSMONEY

PayPal-Deal: Wirft ChatGPT unser Geld bald zum Fenster raus?

mächtigsten Reisepässe der Welt 2025
MONEY

Die mächtigsten Reisepässe der Welt – im Jahr 2025

KI Demokratie, Kolumne, Politik, Künstliche Intelligenz, Antizipatorische Demokratie, Gesellschaft, Gesellschaftssystem
MONEYTECH

Wegen KI: Warum wir Demokratie neu denken müssen

Grokipedia Wikipedia-Alternative Elon Musk Grok KI Enzeklopädie
BREAK/THE NEWSTECH

Grokipedia: Die Ein-Mann-Meinungsmaschine von Elon Musk

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?